x

Re: GPS-Track aufzeichen - welches Speicherinterval -welche Einstellungen?


Geschrieben von erfi (Gast) am 27. August 2016 19:23:23: [flux]

Als Antwort auf: GPS-Track aufzeichen - welches Speicherinterval -welche Einstellungen? geschrieben von blaubaer11 (Gast) am 27. August 2016 10:07:

Hier meine individuellen Trackaufzeichnungs-Einstellungen (Zeitintervall/Mindestabstand zw. 2 Punkten) mit Locus (bzw. auch Oruxmaps).

Wandern: 8 sec., 10m
Kajak: 8 sec., 10m
Joggen: 3 sec., 6m
Rad/MTB: 4 sec., 10m
Auto: 2 sec., 20m

Hatte eine Weile herumgefriemelt, bis ich zu diesem Ergebnis kam. Ich bin mit diesen Einstellungen zufrieden, die Aufzeichnungen sind ausreichend genau, Punkteknäuel entstehen beim Wandern und MTB-Touren bei kurzen Stopps durch die gesetzten 10m nicht. Wohl aber sehe ich, wenn ich bei einer Rast mit dem Kajak langsam treibe.
Locus misst laut definiertem Zeitintervall und schreibt den Punkt in die Trackdatei, sofern der definierte Mindestabstand zum letzten geschriebenen Punkt erreicht ist.
Weiterer Pluspunkt mit diesen Einstellungen: Wanderungen mit Nonstop-Trackaufzeichnung über 10 Stunden sind kein Problem trotz recht schmalbrüstigen und über 4 Jahre alten Smartphoneakku. Habe meine Mini-Powerbank für unterwegs noch nie ernsthaft gebraucht.
Bei schnellen kurvigen MTB-Bergabfahrten schneidet natürlich der so aufgezeichnete Track die Kurve, das ist bei diesen Einstellungen vorhersehbar. Wenn es mich stört, wird es im Nachhinein korrigiert. Auch das geht fix und komfortabel mit Locus.
Mich stört es jedoch selten...