x

Re: GPS-Track aufzeichen - welches Speicherinterval -welche Einstellungen?


Geschrieben von seichter (Gast) am 31. August 2016 15:40:13: [flux]

Als Antwort auf: GPS-Track aufzeichen - welches Speicherinterval -welche Einstellungen? geschrieben von blaubaer11 (Gast) am 27. August 2016 10:07:

geow wrote:

Ich kann jetzt nichts über "praktisch jeden Consumer-Chip" allgemein sagen, aber der Garmin Oregon 600 und Edge 1000 haben in etlichen GPS-Foren eher negative Kritik für die GPS-Aufzeichnung bekommen. Nach meinen Erfahrungen ist der Edge 1000 im Vergleich zu einem hochwertigen Consumer-Logger (Wintec 202 mit ublox 5-Chipset) fast immer unterlegen.

Hier ein Vergleich von heute: Forststraße, freier Südhang, Bergmischwald -> also keine besonders anspruchsvolle Umgebung - trotzdem liegt der der Garmin teilweise bis zu 15 m neben der Straße.

Ich habe den Wintec auch. Er ist fast immer etwas besser als die anderen, aber im Schnitt nicht allzuviel:
In den letzten Monaten mittlere Abweichung Wintec 2,6 m vs. 3,1 m beim Oregon 450 (30 Tracks, 30000 Messpunkte)
Anm.: Ein paar Kilometer Track geben keine verlässliche Aussage über die Qualität. Jedes Gerät hat mal phasenweise "Schwächen" verglichen mit den anderen. Ein paar Stunden in unterschiedlichen Szenarien sollten es schon sein.

Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass sich das Wintec mit speziellen Tools des Chipherstellers feintunen lässt (zulässige Position der Satelliten, Schnelligkeit vs. Stabilität). Eine Anzeige und einen barometrischen Höhenmesser hat es halt nicht.