x

Re: Einbahnstr. vs. Straßenabschnitt mit Verkehrsteilern+Richtungsfahrbahn


Geschrieben von HalverHahn (Gast) am 19. September 2016 16:59:38: [flux]

Als Antwort auf: Einbahnstr. vs. Straßenabschnitt mit Verkehrsteilern+Richtungsfahrbahn geschrieben von HalverHahn (Gast) am 31. August 2016 13:31:

So, ich habe mir ein paar Gedanken gemacht. Allerdings kam ich zu dem Entschluss, dass das Taggen des Verkehrszeichens keine Lösung ist. Denn damit kann man die "richtigen" Einbahnstraßen nicht von den anderen Fällen unterscheiden. Es gibt welche ohne Schild, nicht-"richtige" haben teils Schilder.

Ich bin dafür, dien Typ der Einbahnstraße zu erfassen. Dabei bin ich auf das nur in einer Weise verwendete Tag oneway_type gestoßen.

Zur Einteilung fallen mir die oben genannten Fälle ein, allerdings keine sinnvollen englischen tags. Wer kann helfen?
a) "normale" Einbahnstraße mit einer (oder auch mehreren) Spur(en) in eine Richtung.
b) Fahrbahnen die durch kurze Verkehrsteiler geteilt werden, zB an an Kreuzungen (manchmal als *_link gekennzeichnet) oder an kleinen Verkehrsinseln (die eigentlich nur als highway=island getaggt werden sollten?!)
c) Straßen mit getrennten Richtungsfahrbahnen (die nicht highway=motorway sind?)
d) service-Wege. zB Parkhauszufahrten o.ä.
fehlt noch ein wichtiger Typ?

oneway_type=
a) oneway_street
b) road_divider
c) separate_directions / separate_carriageways
d) service_road

Weiterhin ist mir ein Problem mit der Freigabe für Radfahrer aufgefallen. Im deutschen Wiki steht:

Der␣Tag␣oneway:bicycle=no␣sollte␣immer␣zusammen␣mit␣cycleway=opposite␣verwendet␣werden,␣da␣einige␣Routenberechnungsprogramme␣den␣ersteren␣noch␣nicht␣berücksichtigen.

Ich finde das grundsätzlich falsch und dazu noch tagging für Router. Falsch, weil freigegebene Einbahnstraße nicht zwangsläufig heißt, dass dort ein Radweg/-Streifen existieren muss. Das würde ich gern ändern. Widerspruch?