x

Re: Einbahnstr. vs. Straßenabschnitt mit Verkehrsteilern+Richtungsfahrbahn


Geschrieben von HalverHahn (Gast) am 24. September 2016 15:44:54: [flux]

Als Antwort auf: Einbahnstr. vs. Straßenabschnitt mit Verkehrsteilern+Richtungsfahrbahn geschrieben von HalverHahn (Gast) am 31. August 2016 13:31:

GeorgFausB wrote:

AlphaRay wrote:

HalverHahn wrote:

Ja genau, diese Radwege sind meist innerorts. Ich finde, auch die Beidrichtungsradwege (idR. außerorts) sollten ein oneway-tag tragen, weil es keinen Standardfall gibt wie bei Autobahnen oder normalen Straßen. Die Frage wäre, ob diese Radweg-oneways nicht auch durch das highway-tag selektiert werden können, so wie bei motorways? Kann den Vorschlag aber gerne der Vollständigkeit halber aufnehmen.

Öhm...das sollte man nicht wirklich machen. Wir haben hier auf beiden seiten der Weser/Fulda Wege. Diese liegen durch den Fluss ja paar Meter auseinander. Wenn du jetzt einen in die Richtung un den anderen in die Markierst-[...]

1. Ich hoffe doch stark, das HalverHahn bei "Beidrichtungsradwege (idR. außerorts)" nicht oneway=yes sondern oneway=no setzen will.

Na klar, falsche Daten eintragen wäre fatal. Ich schrieb ja "ein oneway-tag bekommen", und nicht "oneway=yes bekommen" 🙂

GeorgFausB wrote:

2. Der Standard für Verkehrswege (Radwege genauso wie Straßen etc.) ist grundsätzlich 'erlaubt in beide Richtungen' - wenn nicht explizit etwas anderes dokumentiert (siehe z.B. motorway) oder getaggt (oneway=yes) ist.

Habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Hast du eine Quelle? Grundsätzlich macht es nur dann Sinn, Standardwerte festzulegen, wenn die weit überwiegende Mehrheit der zu taggenden Objekte gleich ist. Bei Radwegen ist dies aber sehr unterschiedlich, deshalb sollte es keinen Standardwert geben. Wenn dies irgendwo eingetragen ist, finde ich, sollte man über eine Änderung diskutieren.