x

Re: Einbahnstr. vs. Straßenabschnitt mit Verkehrsteilern+Richtungsfahrbahn


Geschrieben von HalverHahn (Gast) am 29. September 2016 12:22:12: [flux]

Als Antwort auf: Einbahnstr. vs. Straßenabschnitt mit Verkehrsteilern+Richtungsfahrbahn geschrieben von HalverHahn (Gast) am 31. August 2016 13:31:

GeorgFausB wrote:

Moin,

dann geht es also im Wesentlichen um
a) 'echte' Einbahnstraßen
b) getrennte Richtungsfahrbahnen (dazu zählen dann ja auch road_divider)
c) sonstiges Sammelsurium (Ab-, Auf-, Aus-, Ein-, Zufahrten, no_entry-Fake)

Edit:
Andererseits:
In der Karte sollten Zu- und Ausfahrten von z.B. Parkhäusern, Messegeländen etc. schon mit Pfeilen dargestellt werden - anderer Kleinkram dagegen eher nicht ...
Die Kriterien sind halt sehr unterschiedlich:
- Wo erwartet man Fahrradgegenverkehr
- Wo soll ein Pfeil in der Karte dargestellt werden
- Was sind zusammengehörige Gegenfahrbahnen

zu b) Ich finde kurze getrennte Fahrbahnen (<30m) sollten von längeren Abschnitten (>100m) unterschieden werden.
zu c) die no_entry-Stummel sind für meine Auswertung wichtig, weil die oft für den Radverkehr freigegeben sind.

@Jojo4u: mehrere Tags mit yes/no finde ich sehr schlecht. Es werden unmögliche Kombinationen auftauchen und für alle Fälle ein einzelnes Tag wäre genausoschlimm wie highway=road + primary|secondary|etc=yes.
Wenn es für jeden Einbahnstraßentyp eine mögliche Einteilung gibt, dann kann erreicht werden, dass alle Einbahnstraßen (in einem gewissen Gebiet) getaggt werden können, so wie bei tracktype. Dann müssen ungetaggte nicht immer und immer wieder untersucht werden, ob die nur ungetaggt sind, oder absichtlich kein Tag bekommen haben.