x

Re: BASt automatische Dauerzählstellen


Geschrieben von Rogehm (Gast) am 31. August 2016 19:36:10: [flux]

Als Antwort auf: BASt automatische Dauerzählstellen geschrieben von Johannes Illenberger (Gast) am 31. August 2016 17:29:

Ich möchte jetzt nicht über einen Import reden. Insgesamt gibt es das Tag momentan 136 * in der OSM DB. Beschrieben ist es hier.
Normalerweise sollte man ein gewünschtes Tagging in OSM nach einer gewissen Grundzahl in der DB "ordentlich" im Wiki beschreiben. Allerdings dann auch international - englisch, das ja von vielen Mappern als alleinige "Bibel" gilt.
Der quantitative Aufbau eines Tags hängt sehr damit zusammen, wie die Dokumentation ist. Da sollte man als nächstes ansetzen.
Natürlich sind auch stetige Diskussionen auf allen Plattformen sehr sinnvoll, um vielleicht auch Interesse bei den Mappern zu wecken. Insgesamt möchte ich das tag selbst jetzt nicht bewerten, sondern nur einen Weg zeigen, um erfolgreicher zu sein.
Nur eine Frage: Induktionsschleifen sind natürlich sichtbar vorhanden (man ist allerdings im Auto meißt fast ungesehen drübergefahren), nur woran erkenne ich eine Dauerzählstelle? Gibt es eine ordentliche Open Data Quelle, auch für OSM geeignet? Sind die BAST Listen wirklich frei? Auf der Bast Site ist das noch nicht eindeutig. Kommunikation ist alles, auch wenn man nicht immer auf offener Resonanz stösst.

Korrekter Link übrigens: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=55572