x

service=driveway


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 03. November 2016 09:15:58: [flux]

Ich habe hier in der Gegend einige kleine Zufahrtswege hw=service getaggt, und ein Kollege fühlt sich offenbar bemüßigt, die auf breiter Front mit service=driveway zu ergänzen – z.B. http://www.openstreetmap.org/way/395649878/history oder http://www.openstreetmap.org/way/68444927/history.

Ich finde das nicht zutreffend, aber möglicherweise liege ich ja mit meiner Ansicht daneben:

Für mich ist ein hw=service + service=driveway ausschließlich eine Einfahrt aus dem öffentlichen Verkehrsraum auf ein Privatgrundstück bzw. zu einem privaten Anwesen. In der Regel Sackgasse und access=private (wenn das auch nicht zwingend drangetaggt sein muss), führt nur zu diesem einzigen Ziel und hat auch weiter keine abzweigenden Wege. Sobald davon auch nur ein hw=footway irnkwohin abzweigt, ist es für mich kein service=driveway mehr, sondern minimal ein hw=service ohne Zusatz. Steht auch so ähnlich im Wiki.

Das erste meiner Beispiele oben ist eine Zufahrt zu einem Parkplatz, zum Sportplatz samt Vereinsheim, zwei Wohnhäusern und Firma Lill. Außerdem geht sie in einen Rad- und Fußweg über. Das zweite Beispiel ist eine sogar durchgehende öffentliche Straße, sie hat nur keinen eigenen Namen, sondern ist eine „Unterstraße“ der Taunusstraße für die Hausnummern 34 bis 42.

Beide sind für mich auf keinen Fall service=driveway. Ich hab im CS was dazu kommentiert.

Mit diesem User hatte ich mich allerdings schon mal bezüglich Wehener Weg / Dornbornstr. in den Haaren, eine durchgehende Straße zwischen zwei Ortsteilen an einigen Gehöften vorbei. Für mich ein klassischer hw=unclassified, für ihn hw=service + service=driveway, nach eigener Aussage als Abbildung der zugangsrechtlichen Situation (die aber per access-Tagging bereits zutreffend abgebildet ist, wo sie hingehört).

Ich finde es langsam blöd, immer den Zeigefinger zu heben. Also sagt mir bitte, dass ich selbst falsch liege und das wirklich nur ein driveway ist.

--ks


Antworten: