x

Tilemill versus Kosmtik ?


Geschrieben von projecter63 (Gast) am 06. November 2016 15:12:33: [flux]

Frage: Bietet Tilemill beim Editieren der Style-files im Edit-Fenster Unterstützung des Users z.B. durch Syntax-Highlighting, Colorpreview o.ä. ggü. der Verwendung eines (beliebigen) Texteditors und Kosmtik als Viewer ?

Hintergrund:
Ich baue seit Jahren OSM-based Printkarten mit Maperitive für den 'Eigen'gebrauch.
Nun habe ich für die Lübecker Verwaltung und etliche 'verwaltungsnahe' Institutionen eine Stadtkarte von Lübeck erstellt, da das städtische Katasteramt seit etwa 2008 keine Updates mehr herausbringt und diese alten Karten nun überall noch rumhängen. Die neue OSM-Stadtkarte hat als Maßstab 1:15.000, Kantenlänge um die 2m. Dabei komme ich allerdings an etlichen Stellen mit Maperitive an die Grenzen, so z.B. beim Labeling.

Um künftig einen möglicherweise 'besseren' Toolchain zu haben, habe ich nun probiert, wovor ich mich lange 'gedrückt' habe, d.h. :
- eine Postgresql-DB mit Postgis und Hstore aufgesetzt, OSM-Daten mit osm2pgsql in die DB gefüllt, QGIS drangehängt; funktioniert bestens ...
- Mapnik installiert, an die DB gedockt und mit NIK4.py schicke, große png's gerendert; funktioniert bestens ...
Nun geht es mir darum, die Carto-Style nach meinen Vorstellungen anzupassen bzw. einen eigenen style aufzusetzen.

Dazu kann ich die syle.xml direkt editieren - 36.371 Zeilen - DANKE ! Zum Vergleich: mein Maperitive-Rulefile hat 2.200 Zeilen; das ist also im Vergleich echt übersichtlich !
Nun habe ich Kosmtik installiert. Kosmtik scheint aber 'nur' ein Viewer und KEIN Editor zu sein - zumindest finde ich keine Edit-Funktionalität, obwohl hier explizit Kosmtik = 'CartoCSS editor based on Mapnik and TileMill' steht. Anstatt der einen style.xml habe ich nun eine yaml/mss-Filefamily am Haken bzw. im Text-Editor. Auch nicht wirklich schön !

Als Alternative wollte ich mir nun Tilemill installieren; die install.sh wirft bei Ubuntu trusty (ich arbeite unter Linux Mint 17.3) einen Abhängigkeitenfehler ("tilemill : Hängt ab von: libmapnik (= 2.3.0+dev20140426.git.a4985b3-1~trusty1) aber 2.3.0+dev20160806.git.81eff10-1~trusty1 soll installiert werden ...") Mit etwas Aufwand kann ich mich hier (vielleicht) noch selbst retten, ABER: erreiche ich dabei das, was ich bezwecke, nämlich eine User-Unterstützung beim Editieren des Styles, die über die einen Standard-Texteditors hinausgeht ?

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Tilemill als Style-Editor ?
p.s.: mit Map Studio online im Mapbox-Account zu arbeiten kommt für mich nicht in Frage ...


Antworten: