x

Tankstellenpositionen in Deutschland


  1. Tankstellenpositionen in Deutschland · Joern87 (Gast) · 29.11.2016 00:08 · [flux]

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer vollständigen Liste aller (Benzin/Diesel)-Tankstellen in Deutschland. Gefunden habe ich bisher diesen Auszug aus OSM mit über 17.000. Laut diverser Quellen wie Statista gibt es allerdings nur 14.500 aktive Tankstellen in Deutschland. Wurden hier Betriebstankstellen oder alternative Kraftstoffe mit berücksichtigt? Und hat jemand evlt. eine Idee, wie ich diese herausfiltern könnte?

    Sorry, falls die Frage trivial ist. Ich bin noch Neuling hier 😉

    Grüße und vielen Dank,
    Jörn


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · MKnight (Gast) · 29.11.2016 00:35 · [flux]

      Dein Link auf "diesen" gibt leider nicht allzuviel her, kannst du da nochmal schauen?


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · kreuzschnabel (Gast) · 29.11.2016 08:10 · [flux]

      Ja, gemappt sind auch

      - etliche Betriebstankstellen
      → ich persönlich tagge die vorzugsweise access=private, darüber ließen sie sich ausfiltern

      - Tankstellen an Flugplätzen, die aber anzahlmäßig nicht so viel ausmachen
      → ich plädiere erneut dafür, die nicht amenity=fuel, sondern aeroway=fuel zu taggen. Zwar sollte ein Diesel auch mit Kerosin laufen und ein Benziner prinzipiell auch mit Avgas (das allerdings verbleit ist, also kann man den Kat hinterher wegschmeißen), aber die Nutzung als Kfz-Tankstelle wird am Flugplatz doch etwas Stirnrunzeln erzeugen

      - reine Flüssiggastankstellen bei Autohäusern, Werkstätten, Gashändlern etcetera
      → die sollten fuel:lpg=yes getaggt sein, aber das sind „normale“ Tankstellen (hoffentlich) auch, sobald sie Autogas feilhalten. Da das fuel:lpg=yes im Rahmen des Importes von gas-tankstellen.de an alle dort vorliegenden Tankmöglichkeiten getaggt wurde, die Autogas anbieten, findet es sich auch „allein“ an normalen Tankstellen. Einem amenity=fuel, das nur fuel:lpg=yes, aber keine weitere Spritsorte getaggt hat, kannst du daher nicht maschinell ansehen, ob es eine Nur-LPG-Tankstelle ist oder eine Auch-LPG-Tankstelle :-(

      --ks


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · chris66 (Gast) · 29.11.2016 09:31 · [flux]

      Manchmal hat man den Eindruck, dass OSM mittlerweile zu viele Daten enthält. 😉

      kreuzschnabel wrote:

      - Tankstellen an Flugplätzen, die aber anzahlmäßig nicht so viel ausmachen
      → ich plädiere erneut dafür, die nicht amenity=fuel, sondern aeroway=fuel zu taggen.

      Ja, die Diskussion hatten wir vor kurzem, betrifft auch Bootstankstellen.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · dooley (Gast) · 29.11.2016 09:39 · [flux]

      Zum Filtern der OSM-Tankstellen kannst du eventuell (!) auch die Daten der MTS-K verwenden. Tankerkönig stellt einen Datenbankdump, der die Tankstellen und "historische" Preise enthält. Für dich interessant wäre dann die Tabelle "public.gas_station", die die Position, Name, Brand etc. enthält. Wie genau/aktuell die Daten dort sind, kann ich allerdings nicht sagen. Lt. Beschreibung sind ca. 15.000 Tankstellen enthalten.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Lübeck (Gast) · 29.11.2016 12:58 · [flux]

      Moin !

      wäre das nicht einmal eine Wochenaufgabe mit entsprechendem Kontrolltag a la check_date.

      Damit lassen sich sicherlich einige Nieten finden.

      Gruß Jan


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 29.11.2016 13:34 · [flux]

      Ich verweise hier nochmal darauf, dass man die Tankstellen-ID der MTS-K auch in OSM erfassen kann.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Lübeck (Gast) · 29.11.2016 13:45 · [flux]

      Moin!

      erfassen kann oder darf - im Sinne die ID's sind lizenzkonform oder wo findet man diese vor Ort?!?!?

      Im Wiki ist das betreffende Tag nicht beschrieben !

      Gruß Jan


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 29.11.2016 14:03 · [flux]

      Lübeck wrote:

      erfassen kann oder darf - im Sinne die ID's sind lizenzkonform oder wo findet man diese vor Ort?!?!?

      Die IDs sind als IDs wie z.B. auch Telefonnummern oder Webadressen mit Sicherheit zu triviale Informationen um einer Lizenz genügen zu können. Wie viele Informationen, die in OSM erfasst werden, findet man auch sie nicht vor Ort.

      Im Wiki ist das betreffende Tag nicht beschrieben !

      Doch! Ich habe doch einen Link ins Wiki gepostet.

      Siehe auch den entsprechenden Forums-Thread:

      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=55539

      Da ist auch eine mit Sicherheit legale Quelle (Benzinampel) genannt.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · gormo (Gast) · 29.11.2016 14:42 · [flux]

      IANAL.

      Reclus wrote:

      Lübeck wrote:

      erfassen kann oder darf - im Sinne die ID's sind lizenzkonform oder wo findet man diese vor Ort?!?!?

      Die IDs sind als IDs wie z.B. auch Telefonnummern oder Webadressen mit Sicherheit zu triviale Informationen um einer Lizenz genügen zu können.

      Ja, aber die Zusammenstellung nicht unbedingt (eine Telefonnummer ist nicht geschützt, das Telefonbuch schon):

      http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__4.html wrote:

      (1) Sammlungen von Werken, Daten oder anderen unabhängigen Elementen, die aufgrund der Auswahl oder Anordnung der Elemente eine persönliche geistige Schöpfung sind (Sammelwerke), werden, unbeschadet eines an den einzelnen Elementen gegebenenfalls bestehenden Urheberrechts oder verwandten Schutzrechts, wie selbständige Werke geschützt.
      (2) Datenbankwerk im Sinne dieses Gesetzes ist ein Sammelwerk, dessen Elemente systematisch oder methodisch angeordnet und einzeln mit Hilfe elektronischer Mittel oder auf andere Weise zugänglich sind. Ein zur Schaffung des Datenbankwerkes oder zur Ermöglichung des Zugangs zu dessen Elementen verwendetes Computerprogramm (§ 69a) ist nicht Bestandteil des Datenbankwerkes.

      Jetzt kommt es drauf an, ob die Datenbank der MST-K-IDs aufgrund der Anordnung eine persönliche eigene Schöpfung sind.

      Und wenn es für diese MST-K-IDs nur genaue eine Quelle - nämlich das Sammelwerk/die DB - gibt, dann ist es halt auch schwierig.

      Telefonnummern kann man ja von vielen Quellen übernehmen - Flyer der Pizzeria z.B. - und solange man nicht das Telefonbuch abschreibt ist das voll legal.

      Jetzt kommt noch §87 ins Spiel: http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/ … G004301377 .

      Da gibts dann "unwesentliche Teile der Datenbank", und das könnte man auf die IDs anwenden, denn die sind ja grade NICHT der eigentliche Inhalt der DB. Daher kann das dann wieder zulässig sein, die IDs zu übernehmen, auch wenn sie aus einer Datenbank kommen, die an sich geschützt sind.

      Am Allerbesten wäre es, wenn es eine explizite Freigabe - "Die MST-K-IDs dürften als Public Domain/Gemeinfrei/CC0 verwendet werden" - gäbe.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 29.11.2016 14:52 · [flux]

      Reclus wrote:

      Die IDs sind als IDs wie z.B. auch Telefonnummern oder Webadressen mit Sicherheit zu triviale Informationen um einer Lizenz genügen zu können. Wie viele Informationen, die in OSM erfasst werden, findet man auch sie nicht vor Ort.

      Das ist richtig. Allerdings bleibt eben fraglich, ob sie denn in dieser Form übernehmbar ist.

      Im Wiki ist das betreffende Tag nicht beschrieben !

      Doch! Ich habe doch einen Link ins Wiki gepostet.

      Es war sicherlich gemeint, dass das Tag keinen offiziellen Wiki-Eintrag hat, so à la https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:ref:mts-k.

      Siehe auch den entsprechenden Forums-Thread:↓

      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=55539

      Da ist auch eine mit Sicherheit legale Quelle (Benzinampel) genannt.

      Dass die mit Sicherheit legal ist, war ja auch in jenem Thread etwas strittig.

      Ich würde die IDs auch gerne erfasst sehen, würde hier und da auch daran teilnehmen, wüsste aber vorab gerne, ob das in Ordnung ist…

      BTW, der vorgeschlagene Tag ref:mts-k= wird von JOSM beim Einfügen (Shift-Strg-V) bemängelt…


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · dooley (Gast) · 29.11.2016 15:04 · [flux]

      Mal abgesehen von der Frage, ob die Verwendung der UUIDs legal ist oder nicht: Bisher sind 17 dieser UUIDs in OSM vorhanden, und davon ist mindestens 1 fehlerhaft erfasst, weil unterschiedlichen Objekten zugeordnet.

      https://taginfo.openstreetmap.org/keys/ … s-k#values http://overpass-turbo.eu/s/knh

      Ob der/die Erfasser hier einen Fehler gemacht hat oder die UUIDs gar nicht unique sind, habe ich nicht nachgeschaut. Vom Prinzip her würde ich es auch als hilfreich ansehen, diese UUIDs mitzuführen.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 29.11.2016 15:20 · [flux]

      gormo wrote:

      Telefonnummern kann man ja von vielen Quellen übernehmen - Flyer der Pizzeria z.B. - und solange man nicht das Telefonbuch abschreibt ist das voll legal.

      Danke für die Ausführungen! Man kann ja die ID den URLs von Benzinampel entnehmen. Meinst du, dass es hilfreich wäre wenn es mehr als eine Website gäbe aus deren URLs man die IDs entnehmen könnte?

      Da gibts dann "unwesentliche Teile der Datenbank", und das könnte man auf die IDs anwenden, denn die sind ja grade NICHT der eigentliche Inhalt der DB. Daher kann das dann wieder zulässig sein, die IDs zu übernehmen, auch wenn sie aus einer Datenbank kommen, die an sich geschützt sind.

      Das geht ja mehr in meine Argumentationsrichtung. In der Praxis wird wohl kaum jemand auf vermeintlichen Rechten an diesen IDs bestehen. In der MTS-K-Datenbank geht es ja darum, die Benzinpreise zu erfassen. Diese gibt es (auf private Initiative) als Open Data. Und der Sinn der Erfassung der MTSK-ID in OSM wäre ja nur, die Open-Data-MTSK-Daten mit OSM in einer Anwendung (sicher und ohne viel Aufwand) verknüpfen zu können.

      Am Allerbesten wäre es, wenn es eine explizite Freigabe - "Die MST-K-IDs dürften als Public Domain/Gemeinfrei/CC0 verwendet werden" - gäbe.

      Oder eine explizite Erlaubnis der Verwendung durch OSM. Am leichtesten ließe sich das wahrscheinlich erreichen wenn mit einer entsprechenden Bitte an Tankerkönig herangetreten würde. Gibt es vielleicht jemand mit entsprechendem Kommunikationstalent, der das machen würde?

      glglgl wrote:

      Es war sicherlich gemeint, dass das Tag keinen offiziellen Wiki-Eintrag hat, so à la https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:ref:mts-k.

      Schon klar.

      glglgl wrote:

      Ich würde die IDs auch gerne erfasst sehen, würde hier und da auch daran teilnehmen, wüsste aber vorab gerne, ob das in Ordnung ist…

      Das ist doch schon mal ein Anfang. Bis jetzt bist du der erste, der außer mir einen Sinn darin sieht und Interesse bekundet.

      BTW, der vorgeschlagene Tag ref:mts-k= wird von JOSM beim Einfügen (Shift-Strg-V) bemängelt…

      Danke! Warum? Was wäre sinnvoller? ref:mtsk vielleicht?


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 29.11.2016 15:41 · [flux]

      dooley wrote:

      Mal abgesehen von der Frage, ob die Verwendung der UUIDs legal ist oder nicht: Bisher sind 17 dieser UUIDs in OSM vorhanden, und davon ist mindestens 1 fehlerhaft erfasst, weil unterschiedlichen Objekten zugeordnet.

      Danke! Habe den Fehler korrigiert.

      Danke auch für den Hinweis, dass die MTS-K-IDs UUIDs sind!

      Vom Prinzip her würde ich es auch als hilfreich ansehen, diese UUIDs mitzuführen.

      Prima! Da sind wir ja schon drei.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 29.11.2016 17:12 · [flux]

      Reclus wrote:

      glglgl wrote:

      BTW, der vorgeschlagene Tag ref:mts-k= wird von JOSM beim Einfügen (Shift-Strg-V) bemängelt…

      Danke! Warum? Was wäre sinnvoller? ref:mtsk vielleicht?

      Warum, weiß ich nicht. Ich vermute, wegen des Bindestriches, der bei Tags eher unüblich zu sein scheint. ref:mtsk oder ref:mts_k scheinen mir geeignete Kandidaten.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 29.11.2016 19:36 · [flux]

      glglgl wrote:

      Warum, weiß ich nicht. Ich vermute, wegen des Bindestriches, der bei Tags eher unüblich zu sein scheint. ref:mtsk oder ref:mts_k scheinen mir geeignete Kandidaten.

      Danke! Ich habe in den von mir eingetragenen Daten und auf meiner Wiki-Seite ref:mts-k in ref:mtsk geändert. Ich habe gesehen, dass du vorhin auch bei schon an drei Tankstellen ref:mts-k erfasst hast. Würdest du das in ref:mtsk ändern oder wärst du damit einverstanden wenn ich das mache?


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Joern87 (Gast) · 29.11.2016 23:37 · [flux]

      WOW! Vielen Dank für die Antworten! Insbesondere der Tip mit den MTS-K Daten ist Gold wert, damit komme ich schonmal weiter.

      Soweit bei Tankerkönig angegeben sind die Daten doch unter CC-Lizenz. Ist damit nicht eine Nutzung in Projekten wie OSM legal? Nachfragen könnte man natürlich trotzdem.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 30.11.2016 01:29 · [flux]

      Joern87 wrote:

      Soweit bei Tankerkönig angegeben sind die Daten doch unter CC-Lizenz. Ist damit nicht eine Nutzung in Projekten wie OSM legal? Nachfragen könnte man natürlich trotzdem.

      Die Open-Data-Daten von Tankerkönig stehen unter der Lizenz CC-BY. Diese Lizenz wird als inkompatibel mit der aktuellen Lizenz von OSM, ODBL, angesehen. Früher hatte OSM die Lizenz CC-BY-SA. Da hätte man wohl problemlos Daten übernehmen können.

      Ja, bei Tankerkönig nachfragen wird wahrscheinlich das sinnvollste sein. Wohlgemerkt, es geht ja nicht um die Daten an sich sondern nur um eine ID/einen Datenbankschlüssel daraus damit man die OSM-Daten problemlos mit den Tankerkönig-Daten verknüpfen kann.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · ChristianSW (Gast) · 30.11.2016 06:39 · [flux]

      Reclus wrote:

      Danke auch für den Hinweis, dass die MTS-K-IDs UUIDs sind!

      Vom Prinzip her würde ich es auch als hilfreich ansehen, diese UUIDs mitzuführen.

      Prima! Da sind wir ja schon drei.

      Nun sind wir vier ;-)

      Wenn Tankerkönig zustimmt, halte ich eine Seite im Wiki für sinnvoll, die Mappern den Hintergrund, Sinn und Zweck erläutert und die Einwilligung durch Tankerkönig dokumentiert.

      (UUIDs schaue ich mir noch genauer an, durch OSM lernt man viel dazu.)


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · DD1GJ (Gast) · 30.11.2016 08:34 · [flux]

      ChristianSW wrote:

      Wenn Tankerkönig zustimmt, halte ich eine Seite im Wiki für sinnvoll, die Mappern den Hintergrund, Sinn und Zweck erläutert und die Einwilligung durch Tankerkönig dokumentiert.

      Natürlich nur, wenn Tankerkönig ein Nutzungsrecht hat, welches dies auch ausdrücklich erlaubt. Falls nicht, sind seine Erklärungen nichtig.

      Die MTS-K hat sich in den vergangenen Jahren sehr unkooperativ gezeigt und berief sich immer auf den gesetzlichen Auftrag, der nur "Verbraucherorganisationen" kennt. Selbst Universitäten haben für Forschungsvorhaben nichts erhalten.

      Ich probiere es nochmal.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · gormo (Gast) · 30.11.2016 08:59 · [flux]

      Reclus wrote:

      Ja, bei Tankerkönig nachfragen wird wahrscheinlich das sinnvollste sein. Wohlgemerkt, es geht ja nicht um die Daten an sich sondern nur um eine ID/einen Datenbankschlüssel daraus damit man die OSM-Daten problemlos mit den Tankerkönig-Daten verknüpfen kann.

      Na, ein paar mehr Daten brauchen wir schon. Oder was fangen wir mit einer 2MB Liste von UUIDs an, die sonst keine Informationen haben?

      Irgendwie müssen wir ja wissen, welcher Tankstelle wir welche UUID geben müssen.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 30.11.2016 09:32 · [flux]

      ChristianSW wrote:

      (UUIDs schaue ich mir noch genauer an, durch OSM lernt man viel dazu.)

      Das stimmt. Kurz gesagt, sind UUIDs einfach nur eine Zeichenkette in einem bestimmten Format, die auf verschiedene Weise generiert werden kann und aufgrund der Unwahrscheinlichkeit, dass es Kollisionen gibt, als eindeutig gelten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es doch mal zu Kollisionen kommt, liegt etwa bei 1:2^122 oder so (sechs Bits sind fix und eben nicht zufällig, ansonsten wäre es 2^128). Das ist 1:5,3E36, also eins zu fünf Sextillionen.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · MKnight (Gast) · 30.11.2016 10:57 · [flux]

      Reclus wrote:

      Früher hatte OSM die Lizenz CC-BY-SA. Da hätte man wohl problemlos Daten übernehmen können.

      Häh? CC-BY-SA heisst nicht, dass man sich überall Daten zusammen"klauen" darf.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 30.11.2016 14:38 · [flux]

      ChristianSW wrote:

      Wenn Tankerkönig zustimmt, halte ich eine Seite im Wiki für sinnvoll, die Mappern den Hintergrund, Sinn und Zweck erläutert und die Einwilligung durch Tankerkönig dokumentiert.

      +1

      DD1GJ wrote:

      Natürlich nur, wenn Tankerkönig ein Nutzungsrecht hat, welches dies auch ausdrücklich erlaubt. Falls nicht, sind seine Erklärungen nichtig.

      Das stimmt natürlich. Aber man sollte Tankerkönig nicht gleich irgendetwas kriminelles unterstellen nur weil sie so nett sind und sich für Open Data engagieren und auf ihre Kosten die Daten frei zugänglich machen. Jemand von Tankerkönig hat immerhin auch 2014 auf einer Konferenz des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur einen Workshop zu Open Data abgehalten.

      Die MTS-K hat sich in den vergangenen Jahren sehr unkooperativ gezeigt und berief sich immer auf den gesetzlichen Auftrag, der nur "Verbraucherorganisationen" kennt. Selbst Universitäten haben für Forschungsvorhaben nichts erhalten.

      Aber das klingt doch beides völlig plausibel. Beamte müssen sich halt um ihren gesetzlichen Auftrag kümmern. Und da wird nichts von Open Data, Forschungsvorhaben oder gar OpenStreetMap drinstehen. Sie werden daher wohl aller Wahrscheinlichkeit weiterhin dementsprechende Anfragen ablehnen. Im gesetzlichen Auftrag wird aber auch nicht drinstehen, dass sie es verhindern müssten, dass diese Verbraucherorganisationen die Daten unter einer bestimmten Lizenz als Open Data weitergeben. Daher werden sie aller Wahrscheinlichkeit nichts gegen das Vorgehen von Tankerkönig einzuwenden haben.

      Im Gegensatz zur MTS-K ist Tankerkönig offenbar engagiert in Sachen Open Data und könnte der richtige Ansprechpartner sein.

      Ich probiere es nochmal.

      Danke! Ich vermute aber, dass es nichts bringen wird. s.o. Wärst du auch bereit, zusätzlich bei Tankerkönig eine Anfrage stellen?

      gormo wrote:

      Na, ein paar mehr Daten brauchen wir schon. Oder was fangen wir mit einer 2MB Liste von UUIDs an, die sonst keine Informationen haben?

      Irgendwie müssen wir ja wissen, welcher Tankstelle wir welche UUID geben müssen.

      Das stimmt auch wieder.

      Daher müssten wir schon wissen welche Lizenzänderung wir genau bei Tankerkönig anfragen müssten. Nicht dass die Lizenz dann tatsächlich geändert würde, wir dann trotzdem nichts mit den Daten anfangen können. DD1GJ hat mit solchen Anfragen Erfahrung und weiß im Gegensatz z.B. zu mir, wonach er fragen muss.

      MKnight wrote:

      Häh? CC-BY-SA heisst nicht, dass man sich überall Daten zusammen"klauen" darf.

      Ich dache eigentlich schon, dass die CC-Lizenzen genau so funktionieren würden. Es geht ja nicht darum, von "überall" Daten zu übernehmen, sondern von Quellen mit kompatibler CC-Lizenz. Für OSM ist es eh nicht mehr relevant, nur für FOSM. Die dürften ggf. einfach die Tankstellenliste importieren.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 30.11.2016 15:44 · [flux]

      Reclus wrote:

      Das stimmt natürlich. Aber man sollte Tankerkönig nicht gleich irgendetwas kriminelles unterstellen nur weil sie so nett sind und sich für Open Data engagieren und auf ihre Kosten die Daten frei zugänglich machen.

      Kriminell wäre das zunächst ja mal nicht, wenn sie dahingehend eine, sag ich mal, etwas freiere Interpretation an den Tag legen wüprden als zulässig. Sie würden nur ggf. dann gegen ihrerseits bestehende Lizenzen verstoßen.

      Im gesetzlichen Auftrag wird aber auch nicht drinstehen, dass sie es verhindern müssten, dass diese Verbraucherorganisationen die Daten unter einer bestimmten Lizenz als Open Data weitergeben. Daher werden sie aller Wahrscheinlichkeit nichts gegen das Vorgehen von Tankerkönig einzuwenden haben.

      An der Stelle wäre ich etwas vorsichtig. Vermutlich bekommen die genannten "Verbraucherorganisationen" die Daten auch nur unter Auflagen, sie werden also unter irgendeiner Art von Lizenz stehen.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 30.11.2016 18:04 · [flux]

      glglgl wrote:

      An der Stelle wäre ich etwas vorsichtig. Vermutlich bekommen die genannten "Verbraucherorganisationen" die Daten auch nur unter Auflagen, sie werden also unter irgendeiner Art von Lizenz stehen.

      Ja, das kann gut so sein. Wir wissen es nicht. Tankerkönig dürfte in jedem Fall ein Verbündeter sein, der ja schon Zeit und Geld investiert hat um diese Daten der Allgemeinheit unter einer möglichst offenen Lizenz zur Verfügung zu stellen. Es wird sich in jedem Fall lohnen, mit ihnen in Kontakt zu treten. Und damit es mit dem Kontakt klappt sollte man ihnen als Dankeschön auf ihr Engagement nicht gleich unterstellen, dass sie sich falsch verhalten würden. Wenn der Kontakt vorhanden wäre könnte man sie ja fragen wie es sich mit den Rechten über diese Daten verhält und warum sie in der Lage sind, sie verbreiten und zu lizensieren. Vielleicht könnten sie das ja dann auch auf ihren Webseiten aufführen so dass solche Fragen in Zukunft gar nicht erst wieder aufkommen.

      Meine Vermutung ist, dass es auf dem MDM-Kongress 2014 eine Absprache gab, da sie ja scheinbar seit diesem Kongress die Daten anbieten.

      Hoffentlich kommt übrigens nie jemand auf die Idee, die Wikipedia-Tags aus der OSM-Datenbank zu werfen. Diese Wikipedia-Tags werden ja mutmaßlich aus der Wikipedia stammen und machen nur in Verbindung mit der Wikipedia Sinn und die Wikipedia unterliegt einer restriktiveren Lizenz als die Tankerkönig-Daten, nämlich CC-BY-SA (statt CC-BY).


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 01.12.2016 11:13 · [flux]

      Reclus wrote:

      glglgl wrote:

      An der Stelle wäre ich etwas vorsichtig. Vermutlich bekommen die genannten "Verbraucherorganisationen" die Daten auch nur unter Auflagen, sie werden also unter irgendeiner Art von Lizenz stehen.

      Ja, das kann gut so sein. Wir wissen es nicht. Tankerkönig dürfte in jedem Fall ein Verbündeter sein, der ja schon Zeit und Geld investiert hat um diese Daten der Allgemeinheit unter einer möglichst offenen Lizenz zur Verfügung zu stellen. Es wird sich in jedem Fall lohnen, mit ihnen in Kontakt zu treten.

      Das auf jeden Fall.

      Und damit es mit dem Kontakt klappt sollte man ihnen als Dankeschön auf ihr Engagement nicht gleich unterstellen, dass sie sich falsch verhalten würden.

      War auch nicht in meinem Sinne. Ich gehe davon aus, dass sie, wenn sie die Daten freigeben, das auch dürfen und umgekehrt, wenn sie der Meinung sind, das nicht zu dürfen, die Daten eben nicht freigeben, auch wenn sie es gerne würden.

      Wenn der Kontakt vorhanden wäre könnte man sie ja fragen wie es sich mit den Rechten über diese Daten verhält und warum sie in der Lage sind, sie verbreiten und zu lizensieren. Vielleicht könnten sie das ja dann auch auf ihren Webseiten aufführen so dass solche Fragen in Zukunft gar nicht erst wieder aufkommen.

      Auch das würde ich befürworten.

      Meine Vermutung ist, dass es auf dem MDM-Kongress 2014 eine Absprache gab, da sie ja scheinbar seit diesem Kongress die Daten anbieten.

      Da hat du mich jetzt abgehängt: welche Daten meinst du genau? Die Tankstellen-IDs?

      Hoffentlich kommt übrigens nie jemand auf die Idee, die Wikipedia-Tags aus der OSM-Datenbank zu werfen. Diese Wikipedia-Tags werden ja mutmaßlich aus der Wikipedia stammen und machen nur in Verbindung mit der Wikipedia Sinn und die Wikipedia unterliegt einer restriktiveren Lizenz als die Tankerkönig-Daten, nämlich CC-BY-SA (statt CC-BY).

      Hier denke ich auch, dass das einfach nur Verknüpfungen sind, um auf ein anderes Medium verweisen zu können. In diesem Sinne haben sie dieselbe Funktion wie Web-Adressen, Telefonnummern, ISBN-Nummern von Büchern, IDs von Personen (z. B. auf die GND) und was es in Wikipedia alles noch gibt. Von daher denke ich ebenfalls, dass es auf jeden Fall in Ordnung sein müsste, sie zu verwenden, aber sie zu erhalten, ist m. E. nochmal ein andere Sache, die eben noch abgeklärt werden müsste.

      Also, um nocheinmal die Kurve zu bekommen: eine Liste von Telefonnummern zu erstellen, indem ich das Telefonbuch abtippe, ist explizit nicht statthaft. Wenn ich aber eine Telefonnummer habe, darf ich sie im Rahmen des Telefonnetzes zunächst auch mal verwenden, d. h. für reguläre Telefonate, aber nicht für belästigende Anrufe.

      Ähnlich hier: wenn ich eine Tankstellen-ID habe (oder mehrere), darf ich sie auch verwenden, um mit ihnen aus einer anderen Datenbank die Benzinpreise abzurufen (sofern ich das dort darf). Die Frage, woher ich sie bekommen darf, ist jedoch noch offen.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 01.12.2016 14:34 · [flux]

      glglgl wrote:

      Reclus wrote:

      Meine Vermutung ist, dass es auf dem MDM-Kongress 2014 eine Absprache gab, da sie ja scheinbar seit diesem Kongress die Daten anbieten.

      Da hat du mich jetzt abgehängt: welche Daten meinst du genau? Die Tankstellen-IDs?

      Auf dem MDM-Kongress 2014 waren höchstwahrscheinlich auch Verantwortliche der MTS-K anwesend. Der MDM gibt auf seinen Webseiten ja an, dass der MDM die technische Basis für die MTS-K sei. Tankerkönig hat auf diesem Kongress ja einen Workshop zu Open Data abgehalten. Ich meine, dass es zwischen MTS-K und Tankerkönig auf diesem Kongress wahrscheinlich eine Absprache gab, dass Tankerkönig die MTS-K-Daten (aktuell und historisch) als Open Data unter der Lizenz CC-BY anbieten darf.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · DD1GJ (Gast) · 01.12.2016 14:35 · [flux]

      Der Kontakt zu Tankerkönig ist hergestellt. Es wird gerade geprüft, zu welchen Bedingungen die Daten von der MTS-K bzw. MDM bezogen werden. Die UUIDs werden von den Tankstellenbetreibern selbst erzeugt. Wenn es mit der MTS-K nicht klappen sollte, könnte man dann bei den Mineralölkonzernen direkt nachfragen.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 01.12.2016 14:37 · [flux]

      DD1GJ wrote:

      Der Kontakt zu Tankerkönig ist hergestellt. Es wird gerade geprüft, zu welchen Bedingungen die Daten von der MTS-K bezogen werden. Die UUIDs werden von den Tankstellenbetreibern selbst erzeugt. Wenn es mit der MTS-K nicht klappen sollte, könnte man dann bei den Mineralölkonzernen direkt nachfragen.

      Super! Vielen Dank!


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 02.12.2016 10:50 · [flux]

      glglgl wrote:

      An der Stelle wäre ich etwas vorsichtig. Vermutlich bekommen die genannten "Verbraucherorganisationen" die Daten auch nur unter Auflagen, sie werden also unter irgendeiner Art von Lizenz stehen.

      Nachdem ich gesehen habe, dass a) Tankerkönig die Daten sehr volumfänglich und sehr automatisierbar zur Verfügung stellt und b) auch tankentanken.de da sehr freigiebig ist (wie mir scheint), glaube ich nicht, dass diese Dienste da allzu große Auflagen haben. Man müsste also nur Tankerkönig davon überzeugen, neben der CC-Lizenz eine separate Lizenz für OSM anzubieten.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 02.12.2016 11:07 · [flux]

      glglgl wrote:

      Nachdem ich gesehen habe, dass a) Tankerkönig die Daten sehr volumfänglich und sehr automatisierbar zur Verfügung stellt und b) auch tankentanken.de da sehr freigiebig ist (wie mir scheint), glaube ich nicht, dass diese Dienste da allzu große Auflagen haben. Man müsste also nur Tankerkönig davon überzeugen, neben der CC-Lizenz eine separate Lizenz für OSM anzubieten.

      Ja, genau. Bei den als Open Data verfügbaren Aufzugsdaten der DB ist es sehr ähnlich. Die dort verwendete Lizenz ist die gleiche (CC-BY) und OSM hat eine spezielle Erlaubnis. DD1GJ ist ja jetzt in Kontakt mit Tankerkönig und wird wissen wonach er fragen muss.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 02.12.2016 14:10 · [flux]

      Super, freue mich schon auf die Antwort.

      Auch wenn es vermutlich selbstverständlich ist, möchte ich vorsorglich aber davor warnen, die Daten dann, so wie sie sind, 1:1 zu importieren. Zum einen gibt es ja vermutlich zu den meisten Tankstelle bereits ein Objekt, so dass es dann Dopplungen geben würde.

      Für die Updates bräuchte man einen kniffligen Algorithmus, der die Zuordnung richtig hinbekommt, denn ich habe bei kleineren Spielerei-Tests beobachtet, dass die bei MTS-K gemeldete Positionen und die tatsächlichen (resp. bei OSM eingetragene) Positionen teilweise erheblich (bis zu ein paar hundert Metern) voneinander abweichen können.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · gormo (Gast) · 02.12.2016 16:04 · [flux]

      glglgl wrote:

      Auch wenn es vermutlich selbstverständlich ist, möchte ich vorsorglich aber davor warnen, die Daten dann, so wie sie sind, 1:1 zu importieren. Zum einen gibt es ja vermutlich zu den meisten Tankstelle bereits ein Objekt, so dass es dann Dopplungen geben würde.

      Es geht ja erstmal nur dazu, zu bestehenden OSM-Tankstellen die MTSK-IDs manuell zuzuordnen (bin übrigens auch sehr dafür!).

      Ich würde da auch nix automagisch machen, sondern per Taskingmanager oder sowas (Wochenaufgabe).


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · ChristianSW (Gast) · 02.12.2016 16:11 · [flux]

      glglgl wrote:

      Auch wenn es vermutlich selbstverständlich ist, möchte ich vorsorglich aber davor warnen, die Daten dann, so wie sie sind, 1:1 zu importieren. Zum einen gibt es ja vermutlich zu den meisten Tankstelle bereits ein Objekt, so dass es dann Dopplungen geben würde.

      Vielleicht besteht ja Interesse an einem wechselseitigen Datenbankabgleich.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · wambacher (Gast) · 02.12.2016 18:16 · [flux]

      ChristianSW wrote:

      Vielleicht besteht ja Interesse an einem wechselseitigen Datenbankabgleich.

      Dafür muss aber geklärt werden, woher der Kollege denn die Daten hat. Sollte er die "irgendwie abgekupfert" haben, werden die noch lange nicht legal, bloß weil er uns die Übernahme erlaubt.

      Gruss
      walter


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · ChristianSW (Gast) · 02.12.2016 18:27 · [flux]

      wambacher wrote:

      ChristianSW wrote:

      Vielleicht besteht ja Interesse an einem wechselseitigen Datenbankabgleich.

      Dafür muss aber geklärt werden, woher der Kollege denn die Daten hat. Sollte er die "irgendwie abgekupfert" haben, werden die noch lange nicht legal, bloß weil er uns die Übernahme erlaubt.

      Natürlich, ich dachte da eher an einen "Datentausch" im Rahmen einer Wochenaufgabe, nämlich, dass Mapper die Standortangaben überprüfen.

      Eine blinde Datenübernahme verbietet sich aus rechtlichen und internen (mechanischer Edit) Gründen.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · DD1GJ (Gast) · 05.12.2016 00:09 · [flux]

      Vorab: nachfolgende Informationen sind ein Zwischenstand. Es besteht noch etwas Klärungsbedarf ...

      Tankerkönig würde OSM gerne mit den Tankstellendaten unterstützen und wäre auch mit der praktizierten Namensnennung im Wiki einverstanden. Allerdings könnten die Daten seitens der MTS-K noch eine ND-Komponente enthalten. In alten Unterlagen habe ich eine Bemerkung gefunden, dass die von der MTS-K zur Verfügung gestellten Daten unverändert und vor Änderungen geschützt weiter veröffentlicht werden müssen. Dies gilt wohl in erster Linie für die Preisinformationen, die wir jedoch nicht verwenden.

      Ein weiterer Gedanke ist, ob die von den Tankstellenbetreibern zur Verfügung gestellten UUIDs evtl. wie die Verlinkung einer Webseite zu betrachten sind. Mit ihr kommt man in den APIs der Verbraucherorganisationen zu den eigentlichen Informationen der Tankstelle.

      Diese komplexen Fragen und Gedanken lassen sich nicht von heute auf morgen klären. Sollte es seitens der MTS-K Schwierigkeiten geben, dann werde ich mich an die Mineralölkonzerne wenden.

      Grüße
      Joachim


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 05.12.2016 11:56 · [flux]

      Super, vielen Dank schonmal für deinen Einsatz! Würde mich freuen, wenn es irgendwie zum Klappen zu bekommen wäre.

      DD1GJ wrote:

      Ein weiterer Gedanke ist, ob die von den Tankstellenbetreibern zur Verfügung gestellten UUIDs evtl. wie die Verlinkung einer Webseite zu betrachten sind. Mit ihr kommt man in den APIs der Verbraucherorganisationen zu den eigentlichen Informationen der Tankstelle.

      Das wurde ja hier bereits aufgeworfen. Das Problem ist, wem die Tankstellenbetreiber diese UUIDs zur Verfügung stellen – der Allgemeinheit oder nur der MTS-K.

      Der Weg über die Mineralölkonzerne wäre suboptimal, da man darüber eben keine 100%ige Abdeckung erhielte – die freien Tankstellen wären da nämlich erstmal außen vor.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 05.12.2016 12:48 · [flux]

      glglgl wrote:

      Super, vielen Dank schonmal für deinen Einsatz! Würde mich freuen, wenn es irgendwie zum Klappen zu bekommen wäre.

      Vielen Dank auch von mir!

      Der Weg über die Mineralölkonzerne wäre suboptimal, da man darüber eben keine 100%ige Abdeckung erhielte – die freien Tankstellen wären da nämlich erstmal außen vor.

      Hauptsache es geht vorwärts. Im Moment haben wir ungefähr einen Erfassungsgrad von 0%. Wenn über die Mineralölkonzerte "nur" 90% der IDs den Mappern bequem und garantiert legal zur Verfügung stünden und die Mapper diese IDs eintragen würden wäre das schon ein großer Gewinn.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 08.12.2016 23:28 · [flux]

      Aus der aktuellen Wochennotiz:

      Qivalon, ein junges Unternehmen aus Saarbrücken, hat mit dem Tankplaner eine App für Android und iOS entwickelt, die eine optimale Tankempfehlung ausgibt. Geschäftsführer Martin Dirichs: „Die Routenberechnung erfolgt serverseitig mit speziell aufbereiteten OSM-Daten, auch wenn wir für die Visualisierung auf die Standardkomponenten der jeweiligen Plattform zurückgreifen.“

      http://www.qivalon.de/tankplaner.html

      Es ist also nicht so als wenn die Idee einer Verbindung von Navigation und Kraftstoffpreisen so weit hergeholt wäre. Wären alle MTS-K-IDs eingetragen wäre eine solche Routenberechnung leichter und würde vielleicht auch clientseitig funktionieren.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · hfst (Gast) · 09.12.2016 07:19 · [flux]

      Wo bei ich nicht verstehe, wozu eine MTS-K-ID beim routen hilft.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · DD1GJ (Gast) · 09.12.2016 08:52 · [flux]

      Die OSM-Tankstellenkoordinaten sind teilweise erheblich genauer als die Koordinaten der MTS-K, was insbesondere bei getrennten Richtungsfahrbahnen hilfreich ist. Zudem gibt es bei OSM auch Zusatzinformationen wie z.B. AdBlue. Es wäre eine perfekte Symbiose: Routingdaten von OSM und aktuelle Kraftstoffpreise und Öffnungszeiten aus den MTS-K Daten. Hierfür bedarf es einer eindeutigen Zuordnung der IDs von OSM und MTS-K. Als Nebeneffekt könnten wie unsere Tankstellendaten auf Vollständigkeit überprüfen.

      Zwischenzeitlich hatte ich auch längere Telefonate mit Tankerkönig und dem Bundeskartellamt. Wie im Thread bereits angedeutet wurde, steht bei den Nutzungsbedingungen von Tankerkönig unter Punkt 5: Die Bedingungen der MTS-K müssen eingehalten werden. Diese Bedingungen sollten von der Community respektiert werden, auch wenn die Daten unter "CC-Lizenz" im Internet verfügbar sind.

      In einen weiteren Telefonat mit der MTS-K stellte sich nämlich heraus, dass sich an der damaligen restriktiven Interpretation des gesetzlichen Auftrages nichts geändert hat. Momentan findet das nach 3 Jahren vorgesehene Review statt. In dessen Rahmen habe ich natürlich das Begehren der Community nach einer freien Nutzung der Stammdaten zu Protokoll gegeben. Mein Gesprächspartner kannte natürlich OSM und sieht sehr gute Erfolgschancen für das Anliegen im Rahmen des Prozesses. Allerdings geht dies nicht von heute auf morgen.

      Um dennoch Daten zu bekommen, habe ich ARAL direkt angeschrieben und um eine Datenspende der IDs gebeten. Es gab zwar letztes Jahr einen beauftragten Datenabgleich. Dieser wurde im Auftrag der Markenmutter BP von einer niederländischen Firma organisiert und mit Hilfe zweier im OSM-Umfeld tätigen Firmen perfekt durchgeführt. Allerdings hat sich der Generalunternehmer anschließend bei OSM ziemlich unbeliebt gemacht. Daher der direkte Weg über ARAL. Die Anfrage an weitere Mineralölkonzerne folgt am Wochenende.

      Momentan gibt es ref:mtsk 31 mal in unserer Datenbank. Da es derzeit keine zu OSM kompatible Quelle für diese Daten gibt, sollte dies zu Testzwecken genügen. Wenn weitere Einträge hinzukommen, werde ich einschreiten.

      Grüße
      Joachim


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 09.12.2016 14:41 · [flux]

      hfst wrote:

      Wo bei ich nicht verstehe, wozu eine MTS-K-ID beim routen hilft.

      Wie geschrieben: Es kann dann ein Dienst bereitgestellt werden, der einen die Tanke mit dem günstigsten Preis suchen lässt und einen sodann dorthin leitet. Und hierfür ist das Mapping von ID zu Standort hilfreich. (Natürlich könnte man auch die ungenaueren Koordinaten nehmen, die einem von der MTS-K geliefert werden, und wird dies auch fallbackmäßig tun, aber die Verknüpfung zu einem OSM-Objekt ist oftmals genauer.)


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 09.12.2016 14:52 · [flux]

      DD1GJ wrote:

      Zwischenzeitlich hatte ich auch längere Telefonate mit Tankerkönig und dem Bundeskartellamt. Wie im Thread bereits angedeutet wurde, steht bei den Nutzungsbedingungen von Tankerkönig unter Punkt 5: Die Bedingungen der MTS-K müssen eingehalten werden. Diese Bedingungen sollten von der Community respektiert werden, auch wenn die Daten unter "CC-Lizenz" im Internet verfügbar sind.

      In einen weiteren Telefonat mit der MTS-K stellte sich nämlich heraus, dass sich an der damaligen restriktiven Interpretation des gesetzlichen Auftrages nichts geändert hat. Momentan findet das nach 3 Jahren vorgesehene Review statt. In dessen Rahmen habe ich natürlich das Begehren der Community nach einer freien Nutzung der Stammdaten zu Protokoll gegeben. Mein Gesprächspartner kannte natürlich OSM und sieht sehr gute Erfolgschancen für das Anliegen im Rahmen des Prozesses. Allerdings geht dies nicht von heute auf morgen.

      Um dennoch Daten zu bekommen, habe ich ARAL direkt angeschrieben und um eine Datenspende der IDs gebeten. Es gab zwar letztes Jahr einen beauftragten Datenabgleich. Dieser wurde im Auftrag der Markenmutter BP von einer niederländischen Firma organisiert und mit Hilfe zweier im OSM-Umfeld tätigen Firmen perfekt durchgeführt. Allerdings hat sich der Generalunternehmer anschließend bei OSM ziemlich unbeliebt gemacht. Daher der direkte Weg über ARAL. Die Anfrage an weitere Mineralölkonzerne folgt am Wochenende.

      Danke für deinen Einsatz! Dann harren wir mal der Dinge, die da (hoffentlich) kommen :-)


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · Reclus (Gast) · 09.12.2016 15:09 · [flux]

      glglgl wrote:

      DD1GJ wrote:

      Zwischenzeitlich hatte ich auch längere Telefonate mit Tankerkönig und dem Bundeskartellamt…

      Danke für deinen Einsatz! Dann harren wir mal der Dinge, die da (hoffentlich) kommen :-)

      Danke auch von mir!

      Schade, dass wir hier kein Stern/Herz/Like haben. Dann ließe sich Zustimmung patzsparender ausdrücken.


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · fellek (Gast) · 07.03.2017 12:05 · [flux]

      Hallo Zusammen,
      über eine erfolgreiche Suche "osm Tankkönig" bin ich in diesem Thread gelandet. Im mappen bin ich noch nicht besonders erfahren, bringe nur hin und wieder kleine Korrekturen ein, die mir auffallen. Dennoch eine Verknüpfung von Tankstellendaten oder Überprüfung des Standorts kann ich mir sehr gut vorstellen.

      Gibt es Neuigkeiten von MTS-K oder der angestrebten Review?


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · DD1GJ (Gast) · 07.03.2017 23:18 · [flux]

      Hallo fellek,

      willkommen im Forum. Von der MTS-K gibst es leider nichts Neues und zwei angeschriebene große Mineralölkonzerne hüllen sich auch in Schweigen.

      Grüße
      Joachim


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · glglgl (Gast) · 09.03.2017 09:17 · [flux]

      Reclus wrote:

      Schade, dass wir hier kein Stern/Herz/Like haben. Dann ließe sich Zustimmung patzsparender ausdrücken.

      ❤♥♠✔⭐❗

      😛


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · kreuzschnabel (Gast) · 09.03.2017 10:02 · [flux]

      glglgl wrote:

      Reclus wrote:

      ließe sich Zustimmung patzsparender ausdrücken.

      Zustimmung drücken wir hier mit

      +1

      sehr platzsparend aus :-)

      --ks


    • Re: Tankstellenpositionen in Deutschland · fellek (Gast) · 10.10.2017 20:22 · [flux]

      DIe Hoffnung habe ich noch nicht aufgegeben, hat sich zwischenzeitlich etwas bewegt? zum Beispiel die MTS-K?
      lg