x

name=* von Flugplätzen


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 05. Januar 2017 10:28:03: [flux]

Moin, mich ärgert (uiui, fängt gleich negativ an) etwas (na immerhin) die Uneinheitlichkeit der Bezeichnung von Flugplätzen in OSM. Vorläufiger Gipfel war der „Sportflughafen Kempten-Durach“, den ich kürzlich korrigor. Was ein Sportflughafen sein soll, erschließt sich mir nicht mal ansatzweise, und der Name taucht auf der Flugplatz-Website auch nicht auf.

Frage 1: Soll der Eigenname, den der Betreiber verwendet, Vorrang vor offiziellen Bezeichnungen haben? Einklich ist das ja die Idee hinter dem name=*-Tag. So wird der Flughafen Frankfurt am Main (heißt derzeit auch in OSM so) von der Fraport AG „Frankfurt Airport“ genannt.

Frage 2: Soll die offizielle luftrechtliche Bezeichnung Vorrang haben? Dann ist im Beispiel „Flughafen Frankfurt am Main“ korrekt.

Frage 3: Inwieweit soll die luftrechtliche Klassifikation mit ins name=*? Frankfurt ist luftrechtlich ein Internationaler Verkehrsflughafen. Das wird aber durch aerodrome:type=international IMHO schon ausreichend abgebildet. Wichtiger finde ich das bei kleineren Einrichtungen, da geht es quer durcheinander. Kempten-Durach ist offiziell Verkehrslandeplatz, aber das sagt keinem was, „Flugplatz“ ist gefühlt besser. „Segelflugplatz“ ist umgangssprachlich und verständlich, doch offiziell heißt es „Segelfluggelände“ und steht schon in vielen name=* auch so drin, aber halt nicht in allen. Man hat in der Karte den Eindruck, ein Segelflugplatz und ein Segelfluggelände könnten etwas Unterschiedliches sein, aber das sind nur zwei Namen für denselben Begriff. Auch hier könnte man sagen, dass das durch aerodrome:type=gliding einklich schon ausgedrückt wird, aber wenn andererseits im name=* nur der Ortsname steht, ist das auch verwirrend. Man müsste den Renderern dann beibringen, die Bezeichnung in der Karte aus aerodrome:type und name=* zusammenzusetzen.

Luftrechtlich gibt es:

• Luftsportgelände

• Segelfluggelände
• Ultraleichtfluggelände
• Landeplätze

• Verkehrslandeplätze
• Sonderlandeplätze
• Flughäfen

• Verkehrsflughäfen

• Internationale Verkehrsflughäfen
• Regionalflughäfen
• Sonderflughäfen

Das muss so natürlich nicht abgebildet werden – Fußgänger interessieren die Feinheiten nicht, und Piloten dürfen sich bei der Flugvorbereitung und -durchführung nur aus offiziell zulässigen Quellen informieren, dazu zählt OSM bestimmt noch auf lange Sicht nicht. Aber so was wie „Segelflugplatz“ vs. „Segelfluggelände“ sollte IMHO vereinheitlicht (und dann im Wiki dokumentiert) werden.

--ks


Antworten: