x

OpenTopoMap-Karte für Artikel über pilzkundliches Forschungsprojekt


Geschrieben von AK_CCM (Gast) am 14. Februar 2017 21:23:32: [flux]

Guten Abend zusammen,

vielleicht erinnert ihr euch noch an die Pilzkundler, denen ihr 2015 mit freien Bayern-Karten im TK25-Blattschnitt basierend auf der OpenTopoMap weitergeholfen hattet.

Heute wende ich mich erneut an euch mit der Bitte um Unterstützung: Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie, ein gemeinnütziger und eingetragener Verein, der die Interessen von Mykologen und Pilzfreunden in Deutschland vertritt, ist Partner in einem länderübergreifenden Forschungsprojekt (Bayern, Tschechien, Österreich) über die Funga des Böhmerwalds.

Ich bin gerade dabei, den Artikel einer Fachzeitschrift für die Website aufzubereiten. Zur Illustration würde ich gerne eine Karte basierend auf der OpenTopoMap implementieren, die zum einen das Projektgebiet, die Ländergrenzen und die beiden Nationalparke visualisiert. Doch alles was mir vorliegt, ist ein PDF-Dokument mit diesem Layer.

Wie ließe sich beides zu einer Karte kombinieren? Wenn ich mich recht entsinne, kann das wegen unterschiedlichen Projektionen ziemlich knifflig sein.

Gäbe es prinzipiell auch die Möglichkeit, eine Live-Kartenansicht mit diesem Layer zu erzeugen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Für eure Mühe vielen Dank im Voraus

Schönen Gruß aus Donauwörth

Andreas


Antworten: