x

Radwege in 30 km/h, Radwege, Radstreifen und Radfurten überhaupt...


Geschrieben von oui (Gast) am 16. Februar 2017 11:20:27: [flux]

Hallo,

Nach mehreren Jahren Abstinenz werde ich zu OSM zurückgebracht 🤣 : das Chaos hier war mir zu groß geworden, ich hatte aufgehört die Radwege, der Stadt in welcher ich seit 30 Jahren lebe, zu taggen...

Nur ist es so, dass scheinbar diese Woche der Radroutenplaner NRW vom Verkehrsministerium in Düsseldorf (für mich unerwartet, vielleicht habe ich eine Nachricht verpasst...) nicht mehr die geographische Basis des Landes für die Router-Karten (für die Darstellung der Karte und für den Kataster dafür bis heute wohl noch) benutzt, sondern ...

... die OSM-Karte 🙄

(Schade eigentlich, denn die Landesinstitutionen werden dafür bezahlt, fachmännisch gute Karten und kartographisches Fotomaterial entspr. der Vorschriften und Bräuche aktuell zu halten! Man braucht in Deutschland an sich nichts anderes...)

so dass ich mit ehemaligen eigenen Eingaben konfrontiert werde, die aus heutiger Sicht teilweise nur falsch, teilweise sogar sehr falsch sind, da niemand scheinbar bei uns groß noch taggt und damit meine alten Eingaben unverändert und nicht mehr gepflegt immer noch da sind 🤔

Beispiel: Eine große Allee, mit einem Dreckpfad in der Mitte, damals Pflichtrad-/Fußweg, ist inzwischen eine ganz eigenartige offizielle 30 km/h-Zone (eigenartig, weil für die Seitenstrassen recht vor links nicht gilt: Vermutlich will man die Busse, die die Allee benutzen, verschonen...) geworden und der Dreck- und Gassiweg ist inzwischen nur noch "frei" durch Zusatzschilder... Der Radler kann auf dem Asphalt fahren.

Ein großer und inzwischen relativ alter Erfolg für uns Radfahrer (also für diejenigen, die sich als Radfahrer sehen). Hat natürlich automatisch einen Nachteil:

In der Darstellung der Karte, wird die

Sichtbarmachung

einer guten Verbindung für Radfahrer entfallen, wenn man den Radweg zurückstuft, wie es die heutigen gesetzl. Gegebenheiten verlangen.

Ist insofern schlecht, dass diese Allee in der Mitte von zwei anderen parallelen Straßen liegt, die für Radfahrer aus vielerlei Gründen (schlechte Radwege, viele Einfahrt, viele Grundstück-Ein-/Ausfahrten, viel Ampel, und da einerseits 4-spurige (unoffizielle) Stadtautobahn und andererseits die ehemalige doppelte Bundesstraße, die die gleiche Richtungen versorgt) 'ungesund' sind. Diese großen Straßen haben auch dargestellte Radwege, die ins Auge springen, so viele Radwege gibt es in der Stadt nicht; die Signalwirkung eines sichtbaren Radwegs ist schon sehr stark...

Dadurch werden die Radfahrer darstellungstechnisch verleitet, diese beiden anderen Straßen zu nehmen, wo Stress auf sie wartet, nur weil man die Radwege sieht, und auf der Allee nicht mehr, wenn man den Radweg entspr. der jetzigen rechtlichen Nutzung entfernt...

Wie ist der Stand der Dinge bezüglich der Darstellung dieser Einzelheiten in OSM?

Gibt es eine wirklich umfassende Wiki-Seite, die auf Vordermann ist, und wo sowohl Darstellungskniffe als auch aktuellste Empfehlungen der OSM-Gemeinschaft nachzulesen wären, um sein Wissen aktualisieren zu können, oder ist nach wie vor das, wie jedes Forum, das ist nunmal so in internet-Foren, entstandene Forum die einzige Referenz diesbezüglich?

LG


Antworten: