x

"source"="knowledge"


Geschrieben von projecter63 (Gast) am 08. April 2017 20:36:48: [flux]

N'Abend,
was heißt eigentlich dieses "source" ="knowledge" genau?

Konkret: Ich bin beruflich in der Straßenplanung / dem Straßenentwurf "zu Hause". In diesem Zusammenhang habe ich - ohne mich besonders zu bemühen - im Rahmen regulärer Projektbearbeitung von der exakten Lage verrohrter Gewässer Kenntnis erlangt. Sei es, weil ich die Planunterlagen eingesehen und nunmehr auch die Schachtdeckel vor Ort fotografiert habe, oder weil die Leitungen im Rahmen von Suchschachtungen freigelegt und ausgepflockt wurden (und ich diese Auspflockung wiederum fotografiert habe ... usw.).

Bedeutet nun "knowledge" das Wissen, das ich derzeit habe oder bedeutet es das Wissen, dass JEDER erlangen könnte, so er sich bemühen würde - also 'nur' das Wissen aus 'offenen Quellen'. Denn genau solche offenen Quellen sind es nicht, aus denen ich in diesem Fall meine Kenntnisse schöpfe. Dennoch: ein Datenauszug in JOSM würde ausreichen, und ich könnte ohne weitere Hilfsmittel den Verlauf auf gefühlt 10 m exakt eintragen - immerhin besser als z.Zt. gar kein Eintrag in OSM und eine Lücke im bereits eingetragenen Gewässerverlauf. Den offenliegenden Teil des Gewässers kann ich ja "leicht" ablaufen und per gpx-Track nachweisen, dass ich vor Ort war; in einem 1200mm-Eikanal in etwa 2m Tiefe unter Geländeoberkante ist das dann allerdings eher schwierig ... Den würde ich jedoch auch gern entsprechend meines "knowledge" eintragen (nicht als Eikanal, wohl aber als "tunnel"="culvert").

Daher die Frage an die Lizenz-Profi's: Wäre es i.O., knowledge aus Quellen zu schöpfen, die NICHT JEDERMANN(/frau; sorry) zur Verfügung stehen ?? Der Nachweis ist dann halt kaum zu erbringen; knowledge - im Sinne des eigentlichen Wortes - wäre es aber in jedem Fall ...

Grüße
Rainer


Antworten: