x

Re: Überarbeitung der place-Nodes Deutschland


Geschrieben von seichter (Gast) am 17. Mai 2017 08:37:46: [flux]

Als Antwort auf: Überarbeitung der place-Nodes Deutschland geschrieben von Sysem (Gast) am 11. Mai 2017 22:54:

dooley wrote:

geocodec wrote:

Einfach so "is_in" zu löschen, finde ich hingegen unverantwortlich.

Redundanz führt früher oder später zu Inkonsistenz der Daten. OSM ist in erster Linie eine Datenbank. Daraus folgere ich, dass die Grundsätze von Datenbanken eingehalten werden sollten. So ziemlich das erste, was man als Datenbankler lernt, ist die Normalisierung der anfallenden Daten in die ersten Normalform, um eben Redundanz zu vermeiden.

Die Redundanz hier entsteht durch das Vorhandensein übergeordneter Ebenen (landuse, administrative Areas etc.). Für so ziemlich jeden place-Node kann durch spatiale Abfragen die übergeordnete Ebene festgestellt werden. Und genau diese werden auch gepflegt (Namensänderungen etc.) - wer denkt daran, die place-Nodes innerhalb entsprechend zu durchsuchen und ggf. die is_in zu ändern? Und schon haben wir unnötigerweise inkonsistene Daten.

Daher finde ich es in keiner Weise unverantwortlich, is_in zu entfernen.

Der Kern von OSM ist eine DB, aber OSM ist mehr. Dazu gehören auch die vielen Auswerte- und Renderprogramme (Karten).
Erst sie machen aus einem Datenhaufen ein für viele attraktives System.

Redundanz ist für eine DB eine potentielle Quelle von Inkonsistenz und daher zu vermeiden, bei einem kooperativem Projekt ohne zentrale Steuerung ist Normalisierung aber Illusion.

Redundanz hat auch eine zweite Seite: Der einfachere Zugriff auf Information, wenn nur Teile der DB (sprich: kleiner Ausschnitt) geladen sind. Ein Beispiel dafür ist die vollständige Postadresse an einem POI, die die Regel ist.
Hausnummer ist unumstritten, aber schon bei der Straße gehen die Redundanzprobleme los. Eckhäuser können meist nicht automatisch einer Straße zugeordnet werden, aber Straßenname am way und am POI können auseinanderlaufen.

Ich halte das is_in-Tagging auch für überholt und verwende es nie. Löschen würde ich es aber nur, wenn es dafür einen allgemeinen Konsens (siehe landuse=farm) gibt und gewährleistet ist, dass keine Information vernichtet wird.