x

Re: Überarbeitung der place-Nodes Deutschland


Geschrieben von Gppes (Gast) am 17. Mai 2017 10:33:46: [flux]

Als Antwort auf: Überarbeitung der place-Nodes Deutschland geschrieben von Sysem (Gast) am 11. Mai 2017 22:54:

hfst wrote:

Ich verstehe Ortsnodes als Notnagel in Gegenden wo es keine Bounderies gibt. Falls das deutsche OSM Vorbild ist, dann sollte es die Ortsnodes "abspecken" und nur da belassen, wo es keine Bounderies gibt. Den Bounderies + Ortsnodes ist nicht vorbildlich.

Ich habe da ein Verstaendnis Problem: Aus meiner Sicht kann ich unmoeglich jede "Ortschaft" als 2D-Objekt mit Hilfe von Boundaries abbilden!?

Meiner Vermutung nach ist in AT die kleinste in OSM [EDIT: als 2D-Objekt] umgesetzte (und meiner Meinung nach sinnvolle) Einheit die Gemeinde, welche aber durchaus aus mehreren Ortschaften (teilweise Kaffs, die aus drei Haeuserln bestehen) bestehen. Diese Ortschaften haben alle Place-Nodes und ich haette keine Ahnung, wie ich daraus ein sinnvolles Flaechenobjekt machen koennte - wo verlaufen die Grenzen genau? Das waere kompliziert.

War hier auf Besuch:
http://www.openstreetmap.org/search?que … 45/12.4026

Das ist in Deutschland, einfach zufaellig ein Kaff raus gepickt, dort werden auch Place Nodes verwendet.

Lg, Gppes

PS.: Mir sind Posting-Ursprungs-Nationen auch Wurscht! :-)