x

Wikiseite was bei Linzensverstoss zu tun ist


Geschrieben von Skinfaxi (Gast) am 23. Juni 2017 21:29:57: [flux]

Es gibt im Wiki eine Seite, die zusammenfasst, was bei Linzensverstössen zu tun ist. Diese findet sich hier:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ttribution

Als erstes fand ich die Einleitung seltsam:

Diese Seite sammelt Beispiele über die Verwendung von OpenStreetMap-Daten oder -Karten, die die geforderte ordnungsgemäße Namensnennung nicht so erbringen, wie sie von der OpenStreetMap-Lizenz gefordert wird. Diese Seite stützt sich auf Leute, die solche Verstöße bemerken und berichten.

Leider verstehe ich nicht, wo die Beispiele sind oder was genau da gemeint ist. In die Einleitung gehört, dass das nur auf der englischen seite gemacht wird.

Dann ist mir noch folgendes aufgefallen:

Die englische Sprachversion der Seite empfiehlt als ersten Schritt:

When you spot a violation, check first if the usage of OSM data is substantial. See the Substantial Guideline for details about the definition of "substantial" used by the OSM Foundation. If the usage the usage of OSM is substantial, continue with the next steps. If you are not sure, ask other people on a suitable mailing list (e.g. talk-de for Germany), on IRC or at the forum.

Wenn ich das dem Sinn nach richtig verstanden hab, soll der Nutzer also ersteinmal reflektieren, ob die Nutzung der OSM Daten auf der Seite im Gesamtkontext der Seite substansziell ist und ihm wird dafür eine guideline https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Lic … _Guideline an die Hand gegeben.

Interessanterweise habe ich ob wohl ich hier im Forum schon recht lange mitlese, noch nie etwas von diesen Relevanzrichtilinien gehört - finde es aber super, dass es sie gibt.

In der deutschen Sprachversion der Seite scheint dieser Schritt allerdings zu entfallen:

Wenn dir ein Verstoß auffällt, dann ist der erste Schritt, ihn am Ende der Tabelle auf der englischen Originalseite mit Datum, Unterschrift und allen relevanten Details zu ergänzen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob es eine Urheberrechtsverletzung ist, dann diskutiere es im auf einem der üblichen Kommunikationskanäle, z.B. im Forum, der Mailingliste talk oder einer nationalen Mailingliste (z.B. talk-de für Deutschland). Auch wenn du dir sicher bist, kannst du darüber im Forum oder auf einer Mailingliste berichten.

Da Linzensfragen irgendwie sensibel sind, wäre es ja vielleicht eine gute Idee, das jemand der sich damit wirklich auskennt dafür sorgt, dass die Informationen stimmen? Ich finde die Frage etwas sensibel, denn ein allzu öffentliches anklagen von Kunden ist ja auch doof.

Mal ganz abgesehen davon: Wie bitte soll man in ein Webwiki etwas mit einer "Unterschrift" eintragen?


Antworten: