x

OSM-Karte mit anderer Projektion auf unteren Zoomstufen


Geschrieben von woodpeck (Gast) am 07. Juli 2017 16:27:10: [flux]

Hallo,

Tanja Pfeffer, eine Studentin der Hochschule Karlsruhe, hat sich in ihrer Bachelor-Arbeit Gedanken darüber gemacht, ob man auf den unteren Zoomstufen nicht eine andere Projektion einsetzen könnte. Es gibt einen Prototypen zum Anschauen und eine kleine Umfrage zu der Problematik (siehe unten). Ich würde mich freuen, wenn sich einige von Euch daran beteiligten!

Bye
Frederik

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen einer Bachelorthesis („Die WebMercator-Verzerrung: Prototyp einer optimierten Weltkartendarstellung für Webkartendienste“) im Bereich Geoinformationsmanagement der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft entstand ein Prototyp eines Webkartendienstes.
Aufgabe war es, die niedrigen Zoomstufen einer Webkarte in geeigneteren Projektionen für Weltkarten darzustellen und eine Lösung für die Annäherung an die WebMercator-Projektion zu finden, welche weiterhin für die hohen Zoomstufen genutzt werden soll.
Wir würden gerne Ihre Meinung zu der vorliegenden Umsetzung erfahren und Sie bitten, den Webkarten-Prototyp auszutesten und sich danach kurz Zeit für die Umfrage zu nehmen (Bearbeitungsdauer höchstens 2 min.). Die Beantwortungen werden selbstverständlich anonym behandelt. Alle Ergebnisse der Arbeit inklusive der Umfrageergebnisse werden unter einer freien Lizenz veröffentlicht.
Unter nachfolgendem Link gelangen Sie auf die Seite des Webkarten-Prototyps:

https://www.imm.hs-karlsruhe.de/custom/ … rtendienst

Und hier der direkte Link zur Umfrage:

https://www.surveymonkey.de/r/NF589L6

Anmerkungen:
Um den direkten Vergleich zu aktuellen Webkartendiensten zu haben, ist es hilfreich, sich beispielsweise den OpenStreetMap Kartendienst (www.openstreetmap.org) in einem zweiten Browserfenster simultan anzuzeigen.
Der Kartenstil, der dem OpenStreetMap-Stil angenähert ist, sowie die Schriftsetzung und die gewählte Sprache sollen bei der Auswertung der Umfrage außer Acht gelassen werden, da das Augenmerk auf den Projektionen liegt.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!


Antworten: