x

Re: löst destination nicht das place_importance Problem?


Geschrieben von Skinfaxi (Gast) am 29. November 2017 08:29:38: [flux]

Als Antwort auf: löst destination nicht das place_importance Problem? geschrieben von Skinfaxi (Gast) am 29. November 2017 00:00:

Nakaner wrote:

Hallo,

[

Man kann das umgehen, indem man einfach nur das taggt, was in OSM bislang schon getaggt/gemappt wird: Wegweiser. Wenn eine Stadt an einer Autobahn in 200 km Entfernung ausgeschilder ist, die Nachbarstadt auf der anderen Flussseite aber nur in 80 km Entfernung ausgeschildert ist, ist die erste Stadt wichtiger. Die Daten, um Städte anhand ihrer Ausstrahlungskraft zu gewichten, sind bei Großstädten jetzt schon erfasst. Wir waren in den letzten Jahren fleißig und haben Wegweiser an Fernstraßen als destination=* (sowie destination:lanes=*) erfasst. Nur bei Kleinstädten, Dörfern, Weilern usw. wird es schwierig. Es sagt aber ja niemand, dass man nicht auch noch Einwohnerzahlen zuhilfe nehmen darf.

Diese Lösung ist leider nicht so einfach auszuwerten, wenn man auf die etablierte Rendering-Toolchains setzt, weil man diese Daten in einem Präprozessierungsschritt erzeugen muss und nicht einfach ein Attribut abfragen kann. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, einfach noch mehr Wegweiser zu erfassen, die nebenbei auch für andere Zwecke nützlich sind.

Viele Grüße

Michael

Lässt sich dass denn technisch umsetzen? Redundans in der Datenbank ist natürlich blöd.

Wegweiser kamen mir bisher allerdings als ambitioniertes Micromapping vor und ich finde tendenziell die destination Angabe an Strassenabschnitten voll ausreichend.
(