x

löst destination nicht das place_importance Problem?


Geschrieben von Skinfaxi (Gast) am 29. November 2017 00:00:39: [flux]

Hej,
es gab in letzter Zeit ja viele erregte Diskussionen, wie man die Kartendarstellung in Bezug darauf welche Städte wann erscheinen vereinfachen könnte. Diese Diskussion will ich hier nicht aufwärmen.

Allerdings erlebe auch ich das Problem, dass die Karte oft recht unübersichtlich ist und ich nicht so richtig verstehe, wann welche Orte angezeigt werden.

Nachdem ich jetzt eine Weile darüber nachgedacht hab, denke ich dass für mich als Nutzer ganz banal gewisse Orte wichtiger sind als andere, einfach weil Sie auf den Wegweisern stehen. Und gerade bei mir in der Gegend ist das nicht immer nachvollziehbar.

Nun wäre es natürlich wünschenswert, wenn man einfach automatisch ausrechnen könnte, welche Strassenkategorie den Ort als Destination eingetragen hat und das danach dann gewichten. Allerdings glaube ich nicht, dass dies ohne weiteres möglich ist.

Daher könnte ich mir vorstellen, dass ein erweitertes Placenod beispielsweise

place=isolated_dwelling
name=Odensviholm
destinationtype=highway:teriaty

eine mögliche Lösung wäre.

Man kan dass Ganze dann noch weiterführen

place=loclality
name=Sixgöls_vindskydd
destinationtype=route:hiking

so dass man auch in der Natur z.B. die Tagesetappenziele von Wanderwegen hervorheben kann.

Findet ihr das interessante Ideen?


Antworten: