x

Wie taggt man ein bisher unbebautes Grundstück aka Baugrundstück?


Geschrieben von Harald Hartmann (Gast) am 01. Dezember 2017 13:38:07: [flux]

Aktuell möchte ich mich in meiner (ländlichen) Gemeinde darüber machen, landuse=residential zu verfeinern, da dieses bereits vor meiner aktiven Zeit ziemlich grob angelegt wurde, und

Die Ausdehnung des mit landuse=residential erfassten Gebietes soll lediglich den tatsächlich bebauten Bereich markieren und nicht das gesamte (auch unbesiedelte) Gemeindegebiet.

damals wohl nicht ganz so genau genommen wurde.

1. Heißt also, wenn ich ein Baugrundstück zwischen zwei bebauten Grundstücken habe, ziehe ich das landuse=residential entsprechend zurück (was bisher einfach durchgezeichnet wurde) und setze in diese Lücke dann ein landuse=greenfield.

Aber halt, irgendwie widerspricht sich doch obiges Zitat aus landuse=residential mit

Ist die Fläche innerhalb eines Wohngebietes oder Gewerbegebietes, muss die Fläche mit einer Relation multipolygon ausgeschnitten werden.

aus landuse=greenfield, oder?

Bzw. hebt sich das erste Zitat im selben Absatz von landuse=residential ja irgendwie auch selbst wieder auf ...

...Verbreitet ist, zusammenhängend bebaute Flächen mit einem großen residential-Polygon zu umschließen und darin dann Gebäude, Gärten, Parks und andere Flächen einzuzeichnen....

Ja was denn nun, erstes Zitat nicht so ernst nehmen, grob zeichnen/belassen und dann greenfields mit MP ausschneiden? Oder dein Einfachkeithalber residential verkleinern (zumindest da wo es geht, v.a. bei Baugrundstücken an der Grenze eines residentials und nicht gerade in Mitten dessen) und ein landuse=greenfield ohne MP setzen?

2. Jetzt haben diese Baugrundstücke aber ja meistens auch noch eine "Oberfläche" ... wie/was setze ich nun?
Beispiel: nur ein-/zweimal im Jahr gemäht ... natural=grassland? surface=grass?

Was "verträgt" sich am besten mit dem "landuse"? Hier möchte ich gerne auch an die Renderer denken, da der eine ja vielleicht mehr Wert auf die "Oberflächen" legt, der andere aber mehr auf die "Nutzungsweise".


Antworten: