x

Flussläufe verknüpfen


Geschrieben von glglgl (Gast) am 13. März 2018 14:49:15: [flux]

Hallo,

ist es sinnvoll (oder gab es bereits einen ernsthaften Versuch), Flussläufe (bzw. deren Relationen), die ineinander münden, miteinander zu verknüpfen?

Dass man den Tag destination=* an einer Relation anbringen kann, ist mir geläufig. Aber wäre es

Zum Hintergrund meiner Anfrage: ich habe letztens in https://www.openstreetmap.org/relation/410743 gesehen, dass da einige der hineinführenden Flüsse und Bachläufe als tributary geführt werden. Angefangen hat damit wohl Verfy_p in https://www.openstreetmap.org/changeset/12667526.

Nun gibt es dazu einerseits keine Dokumentation, andererseits fände ich persönlich es nicht unpraktisch, diese Relationen verknüpft zu haben.

Allerdings fände ich es logischer und einfacher, die Verknüpfung andersrum zu haben, nämlich den destination-Fluss, gerne in der Rolle destination, in dem einmündenden Fluss, also genau umgekehrt, wie es bei der Blies der Fall ist.

Weitere Beispiele:

  • der Rhein hat den Vorder- und den Hinterrhein als tributary. Diese haben die Besonderheit, dass sie zusammen erst den Rhein ergeben. Ansonsten hat der Rhein keine tributary-Member.
  • die Mosel hat ebenfalls einige ihrer zuführenden Flüsse als tributary, und zwar über ihren gesamten Verlauf.

Wie ist da die allgemeine Ansicht? Ist das a) komplett Unsinn, ist es b) besser, die hineinführenden Flüsse alle aufzuführen oder wäre es c) geschickter, es wäre umgekehrt?


Antworten: