x

access: Bus vs. Linienverkehr vs. PSV


Geschrieben von hsimpson (Gast) am 13. März 2018 17:28:52: [flux]

Hallo zusammen!

Ich habe mich in letzter Zeit vermehrt mit dem access-Tagging für Busse beschäftigt und würde hier gerne ein paar Diskrepanzen offenlegen und vieleicht den ein- oder anderen Mapper bei der Verwendung von access-Tags sensibilisieren:

In Deutschland wird die Zugangsbeschränkung für Busse im Wesentlichen durch folgende Schilder geregelt geregelt (Von Wikipedia übernommen):

  • Zeichen 257-54: "Verbot für Kraftomnibusse"
  • Zusatzzeichen 1026-32: "Linienverkehr frei"
  • Zusatzzeichen 1024-14: "Kraftomnibus frei"
  • Sinnbild "Kraftomnibus"

Dafür stehen uns in OSM folgende Schlüssel zur Verfügung:

  • psv=yes => für alle öffentlichen Verkehrsmittel und schließt damit das Taxi mit ein. Dies findet jedoch kein Gegenstück in der StVO, welche keine Beschilderung für "öffentliche Verkehrsmittel" vorsieht. Taxen müssen immer über Zusatzschilder auf der Busspur zugelassen werden.
  • bus=yes => nicht beschränkt auf die öffentlichen Verkehrsmittel! Ein Reisebus mit einer Kaffefahrt dürfte dort also auch fahren. Dieser Schlüssel wird insbesondere auf Autobahnen (Überholverbot) und Parkplätzen häufig gebraucht (dort wird in der Beschilderung nur das Sinnbild verwendet).

Wenn ich das ganze korrekt überblicke, müsste das Tagging für die oben genannten Schilder so aussehen:

Zeichen 245
psv:lanes=yes| + taxi:lanes=no|

Zeichen 257-54
bus=no

Zusatzzeichen 1026-32
psv=yes + taxi=no ??? (Taxen sind kein Linienverkehr?)

Zusatzzeichen 1024-14
bus=yes

Sinnbild "Kraftomnibus"
bus=*

Vor allem die Kombinationen psv mit taxi sind derzeit überhaupt nicht so erfasst. Auch bekommt man oft das Gefühl, dass die Wahl zwischen bus=yes und psv=yes mehr Zufall ist als alles andere. Daher stellt sich mir dir Frage, ob man nicht einen eigenen Schlüssel für Linienbusse (oder besser direkt Linienverkehr) einführen sollte (als unterkategorie von Bussen oder PSV), da diese rechtlich doch stark getrennt sind von den Reisebussen. Dies würde die korrekte Anwendung der Schlüssel deutlich erhöhen.

Einen eigenen Schlüssel für Reisebusse halte ich jedoch nicht für Zielführend, da diese rechtlich nicht getrennt sind von anderen Bussen.

Grüße


Antworten: