x

Reverse Geocoding bei der Navigation auf der Hauptseite von OSM


Geschrieben von margin-auto (Gast) am 20. Mai 2018 08:28:00: [flux]

Hallo,

seit einigen Wochen stelle ich ein seltsames Verhalten der Navigation auf der Hauptseite von Openstreetmap fest. Diese nutze ich in der Regel so, dass ich Start und Ziel per Maus auf der Karte platziere und nicht über die Eingabe von Adressen in die Suchfelder. Seit kurzem scheint nun ein reverse Geocoding stattzufinden, mit dem versucht wird, diese Koordinatenangaben in eine Adressbezeichnung (zurück) zu übersetzen, die dann in den Eingabefeldern für Start bzw. Ziel erscheinen und der Ausgangspunkt für die eigentliche Navigation werden. Nur führt dies leider oftmals zu Fehlermeldungen nach dem Muster "Wir konnten den Ort „$Adresse“ leider nicht finden".

Im Beispiel wird eine Fußgängerroute vom Südeingang des Bahnhofs Lyon Perrache zu einer Adresse südlich davon gesucht. Der manuell vor den Eingang gesetzte Marker wird in eine Adresse übersetzt, die zu der folgenden Fehlermeldung führt:

Wir konnten den Ort „A1N5G0, Place des Archives, Perrache, Lyon 2e Arrondissement, Lyon, Métropole de Lyon, Departemental constituency of Rhône, Auvergne-Rhone-Alpen, Metropolitanes Frankreich, 69002, Frankreich“ leider nicht finden

https://www.openstreetmap.org/direction … %2C4.82583

Was ist der Hintergrund für dieses (IMHO überflüssige) zurückübersetzen der Koordinaten in Adressen und warum führen manche wiederum zu einer Fehlermeldung?

TIA und Gruß


Antworten: