x

Re: Kennung/Kennzahl eines Katasters angeben - mit ref, aber wie?


Geschrieben von Jo Cassel (Gast) am 28. Mai 2018 17:17:50: [flux]

Als Antwort auf: Kennung/Kennzahl eines Katasters angeben - mit ref, aber wie? geschrieben von Jo Cassel (Gast) am 28. Mai 2018 13:37:

@ streckenkundler (leicht OT)

a)
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der … randenburg
hat sich für 1280 entschieden
Das jeweilige Land führt zwar das Landes-Kataster (in Hessen "Natureg"), die Zuständigkeit für Schutzgebiete liegt aber bei "regionalen Behörden" in Hessen ist beispielsweise die "Untere Naturschutzbehörde" - angesiedelt bei den Städten und Landkreisen - für Naturdenkmäler zuständig, für Naturschutzgebiete dagegen die "Obere Naturschutzbehörde" - angesiedelt bei den "Regierungspräsidien".
Das wird in anderen Bundesländern ähnlich verworren sein, mit dem Ergebnis mehrerer Kennungen.

Für OSM interessant sind Kennungen, die langfristig einem aktuellen amtlichen (online-)Kataster zuzuordnen sind, i.d.R. dürften das die Katster auf Bundeslandebene sein.

b) Bin kein FFH-Experte, aber bei Bei SCI fällt mir ergoogelt auf, dass es auch SAC gibt;-)

PS
vgl. zu 1280: "leisure=nature_reserve als zusätzlicher Tag beim Mapping von Naturschutzgebieten (NSG) - zusätzlich zum protected_area-Schema" - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Use … utzgebiete ... soweit zumindest meine Gedanken