x

Kennung/Kennzahl eines Katasters angeben - mit ref, aber wie?


Geschrieben von Jo Cassel (Gast) am 28. Mai 2018 13:37:07: [flux]

Hallo,
wie soll die Kennung/Kennzahl eines Katasters angegeben werden.
Konkret geht es um Schutzgebiete des Natur- und Landschaftsschutzes, z.B. Naturschutzgebiete (NSG)
und konkret geht es um (mind.) 2 Kenunnungen, die einem Objekt zugeordnet sind,
es muss also differenziert werde, ein einfaches "ref" reicht nicht aus.

International, für die WDPA-Kennung, findet sich im de.Wiki (und nur dort)
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:WDPA_ID:ref
Beispiel:
WDPA_ID:ref=12345

National spielt der Föderalismus in de eine ungute Rolle, sprich es gibt 16 Kataster der Bundesländer, selbstverständlich mit eigenen Namen, eigener Systematik, eigener IT-Lösung ... Unter
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … es_Tagging
findet sich disbezüglich der Tagging-Vorschlag:
SGD-ID:ref=* - "Eine Kataster-Nummer der amtlichen Stellen. Beispiel: NSG-00513.01, siehe auch NSG in Bayern."
(keine Ahnung, was "SGD" in diesem Kontext bedeutet)

Schaut man unter
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ref
dann gewinnt man den Eindruck, dass der ref-Bezugswert eher hinter "ref:" stehen soll?

Insofern meine Fragen:
1.) sollte die WDPA-kennung in der Form WDPA_ID:ref=12345 abgelegt werden?
2.) meine kleinstaaterische hessische Kennung kommt aus "Natureg" (oder NATUREG ?), vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Natureg - bisher habe ich das mit ref:Natureg angegeben - Wie sollte eine möglichst einheitliche Lösung für de aussehen?

fragende Grüße
Jo


Antworten: