x

Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen


  1. Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · GER17 (Gast) · 17.07.2018 23:01 · [flux]

    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · PT-53 (Gast) · 18.07.2018 06:55 · [flux]

      KFZ-Kennzeichen sind keine Geodaten und werden in OSM nicht gebraucht.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · streckenkundler (Gast) · 18.07.2018 07:23 · [flux]

      lass es...

      PT-53 wrote:

      KFZ-Kennzeichen sind keine Geodaten und werden in OSM nicht gebraucht.

      +1

      Sven


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · seichter (Gast) · 18.07.2018 09:30 · [flux]

      GER17 wrote:

      Ich habe angefangen, die KFZ-Kennzeichen einzutragen

      Man kann ja seit einiger Zeit auch die alten Kennzeichen früherer Kreise verwenden.
      Die administrative-Grenzen sind daher für diesen Zweck nicht geeignet, da die alten Kreise dort nicht abgebildet werden.
      Man müsste also sogar einen neuen Grenztyp einführen, ähnlich wie bei den Wahlkreisen.

      Aufwand und Nutzen stehen für mich in keinem vernünftigen Verhältnis, wenn man es vollständig erfassen wollte.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Chenshi (Gast) · 18.07.2018 09:36 · [flux]

      wo trägst du die nach, an den kreis boundary-relationen? in wikidata ist beides schon zusammengefasst, die arbeit wurde schon gemacht

      https://query.wikidata.org/

      SELECT ?item ?itemLabel ?kfzLabel ?osmrelationLabel
      WHERE
      {

      item wdt:P31 wd:Q106658 .
      item wdt:P395 ?kfzLabel .
      item wdt:P402 ?osmrelationLabel

      SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de" }
      }


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Nakaner (Gast) · 18.07.2018 09:52 · [flux]

      Hallo,

      da man bei einem Umzug das Kfz-Kennzeichen behalten kann, ist der Regionalbezug nicht mehr in dem Maße gegeben, der einmal gegeben war.

      seichter wrote:

      Man kann ja seit einiger Zeit auch die alten Kennzeichen früherer Kreise verwenden.
      Die administrative-Grenzen sind daher für diesen Zweck nicht geeignet, da die alten Kreise dort nicht abgebildet werden.
      Man müsste also sogar einen neuen Grenztyp einführen, ähnlich wie bei den Wahlkreisen.

      Aufwand und Nutzen stehen für mich in keinem vernünftigen Verhältnis, wenn man es vollständig erfassen wollte

      Dem stimme ich ausdrücklich zu. Es gibt in der Community eine gewisse Abneigung gegen unnötige Grenzrelationen. Imkervereinsbezirke, Zuständigkeitsbereiche von Rettungsleitstellen, THW-Ortsvereinsgrenzen, Forstämter, Verkehrsverbünde, Tarifzonen (ÖPNV), Schulbezirke, Kirchenbezirke. Das alles bringt nur Ballast. Grenzrelationen gehen leicht kaputt. Wer sie einträgt, sollte für ihre Pflege sorgen. Andernfalls werden sie nach und nach zerbröseln, wie eine Straße, die nicht instandgehalten wird.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · RoterEmil (Gast) · 18.07.2018 09:58 · [flux]

      Ich enthalte mich aus der Diskussion, werfe aber mal in den Raum, dass license_plate_code nicht ganz selten ist.

      Auch gibt es dazu eine eventl. relevante note in Berlin: https://www.openstreetmap.org/note/1408142
      Ist mit ref=B das Kennzeichen gemeint?


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · chris66 (Gast) · 18.07.2018 11:34 · [flux]

      Funzt die Value-Abfrage bei Euch?

      https://taginfo.openstreetmap.org/keys/ … ode#values

      taginfo wrote:

      Daten werden geladen, bitte warten...


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · mmd (Gast) · 18.07.2018 11:39 · [flux]

      chris66 wrote:

      Funzt die Value-Abfrage bei Euch?

      Nein, hab's hier gemeldet: https://github.com/taginfo/taginfo/issues/240


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Schienennagelhammerträger (Gast) · 18.07.2018 11:47 · [flux]

      GER17 wrote:

      Ich habe angefangen, die KFZ-Kennzeichen einzutragen,

      Ich hätte dann gerne das Kennzeichen meiner alten Heimatstadt so eingetragen, dass man es eindeutig von der ungeliebten Landeshauptstadt unterscheiden kann!!!!!111elf 😎

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      Also ein Buchstabe und 4 Ziffern für die Stadt Bremerhaven, Rest von HB ist die Stadt Bremen. Das weiß bei uns jedes Kind, sollte also auch maschinenlesbar leicht kodifizierbar sein! 😛


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · wambacher (Gast) · 18.07.2018 12:02 · [flux]

      GER17 wrote:

      Ich habe angefangen, die KFZ-Kennzeichen einzutragen, ein paar Leute
      haben sich beschwert, was meint ihr, soll ich damit weitermachen oder es
      lieber lassen? Würde gern noch ein paar mehr ergänzen. Ich hoffe, das würde
      niemanden von euch stören.

      Wie die Kollegen schon schrieben, solltest du das lassen.

      Diese Informationen sind - für einen einigermaßen fitten Auswerter - auch per Query aus Wikipedia/Wikidata erhältlich.

      Zu deinen Quellen: Es ist klar,, dass du diese Daten irgendwo herholst. Woher denn? Und sollte das Wikipedia/Wikidata sein, hat ein kurzer Test für "meinen" Rheingau-Taunus-Kreis ergeben, dass dort die Daten falsch sind. RÜD ist ok, aber SWA fehlt. Könnte woanders auch nicht - mehr - korrekt sein, da auf diesem Gebiet viel Bewegung herrscht. Zudem fehlt in deinen Changesets die Quellenangabe (source).

      Mein Vorschlag: Korrigiere Wikipedia/Wikidata und lass OSM damit in Ruhe.

      Auch aufgrund der Tatsache, dass du vorgestern durch schlampige Arbeit mehrere Admin-Grenzen in DE "geschreddert" hast, bin ich wirklich nicht begeistert. Siehe https://wambachers-osm.website/index.ph … 2018-07-17 Dort sind die ersten drei Einträge von dir verursacht worden. Zum Glück haben wir unsere "Ausputzer" 😉

      Zudem hattest du "label" und "admin_centre" aus manchen Grenzen gelöscht, was allerding sehr schnell reverted wurde. Was hat dich denn dazu veranlasst? Besseres Wissen als die Kollegen? Ist GER17 evtl ein Zweitaccount für nur solche Änderungen? Weil genau damit (Löschen einiger "Mittelpunkte") hast du deine Edits angefangen, was für einen OSM-Newbie untypisch ist. Dann sollte du eigentlich wissen, dass das undiskutierte Löschen von Daten, die man für unnötig hält, bei OSM äusserst verpönt ist.

      Gruss
      walter


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · hsimpson (Gast) · 18.07.2018 13:57 · [flux]

      mmd wrote:

      chris66 wrote:

      Funzt die Value-Abfrage bei Euch?

      Nein, hab's hier gemeldet: https://github.com/taginfo/taginfo/issues/240

      Bei mir funzts.

      Top 3 Kandidaten:

      LOS - 68x
      NE - 64x
      KYF - 41x

      Die Restlichen liegen unter 20 Einträgen.

      Grüße


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · hsimpson (Gast) · 18.07.2018 14:03 · [flux]

      Man beachte bitte auch die Rubrik "Ähnliche Einträge" in der Taginfo.

      Dort erscheint "openGeoDB:license_plate_code" mit 10.217 EInträgen, nahezu alle in DACH + BENELUX.

      https://taginfo.openstreetmap.org/keys/ … e#overview


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · mmd (Gast) · 18.07.2018 19:44 · [flux]

      hsimpson wrote:

      mmd wrote:

      chris66 wrote:

      Funzt die Value-Abfrage bei Euch?

      Nein, hab's hier gemeldet: https://github.com/taginfo/taginfo/issues/240

      Bei mir funzts.

      Kein Wunder, Jochen hatte das super schnell schon eine Stunde vor deinem Post gefixt.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · streckenkundler (Gast) · 05.08.2018 10:07 · [flux]

      Hei,

      unser "license_plate_code"-Mapper macht weiter... Er hat zwar diesen Faden begonnen, sich aber interessanterweise nicht weiter an der Disskussion beteiligt...

      Ich hab ihn mal gebeten, sich zunächst hier im Faden weiter zu beteiligen: https://www.openstreetmap.org/changeset … 29/12.6826

      Vor allem Walters Fragen hätte ich gerne beantwortet...

      Sven


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 05.08.2018 11:19 · [flux]

      Ohne mich jetzt bis ins Detail damit beschäftigt zu haben, finde ich die Städte-IDs der KFZ-Schilder in der OSM-DB generell nicht so kritisch.
      Ich bin nur nicht so sicher, ob die an die den Areas(Flächen-Elemente) oder an place-nodes besser aufgeboben sind/wären.

      Viel mehr kritisch finde ich den ganzen Berg von wikidata und wikipedia Merkmalen in der OSM-Datenbank, die on-the-ground nicht so recht verifizierbar sind. Oder aber auch mehr kritisch finde ich die place-Merkmale an Flächen-Elementen (anstatt an Node-Elementen), die es dem Routing schwer machen...

      Was wäre denn für die KFZ-Zeichen-Städte-IDs eine zulässige Quelle? Etwa wenn man in seinem Ort aufmerksam herum schaut und man dann (am entsprechenden place-node) die ID verwendet, die man hauptsächlich an den parkenden Fahrzeugen am Strassenrand aufschnappt?


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · wambacher (Gast) · 05.08.2018 12:24 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Ohne mich jetzt bis ins Detail damit beschäftigt zu haben, finde ich die Städte-IDs der KFZ-Schilder in der OSM-DB generell nicht so kritisch.
      Ich bin nur nicht so sicher, ob die an die den Areas(Flächen-Elemente) oder an place-nodes besser aufgeboben sind/wären.

      Ein Place-Node definiert einen unscharfen (Fuzzy) Bereich ("hier in der Gegend") währen die Admin-Grenzen ganz klar die Fläche "begrenzt". Und da die Zuständigkeit der KFZ-Ämter gebietsbezogen sind, sollte man solche flächenbezogenen Tags auch an den Flächen taggen - wenn man die KFZ-Zeichen überhaupt erfassen will.

      Ich bin gegen die Erfassung, auch weil manche Ämter unterschiedliche Nummern vergeben können (z.B. Rhein-Taunus-Kreis: RÜD und SWA). Spätestens dann kommt du mit deinem "Survey" ins Schleudern.

      Gruss
      walter


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 05.08.2018 12:39 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ein Place-Node definiert einen unscharfen (Fuzzy) Bereich ("hier in der Gegend")

      Nur mal kurz dazu, ich hatte angenommen der Place-Node sollte doch schon recht exakt wie möglich das Zentrum des zum erfassenden Ortes darstellen...


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · streckenkundler (Gast) · 05.08.2018 13:05 · [flux]

      Ich finde es äußerst schade, daß der Beitragseröffner sich hier nicht weiter beteiligt und darlegt, welche Intention dahinter steht.

      Man könnte ja jetzt auch vermuten, daß er (z.B. für Darstellungszwecke) dann eine Karte generieren möchte, die die Kreisgrenzen darstellt und dann anstelle des Kreisnamens lediglich, ein den KFZ-Kennzeichen angelehntes Buchstabenkürzel verwenden möchte...
      Dann wäre aber in meinen Augen das undokumentierte license_plate_code=* nicht richtig.

      Eine mögliche Darstellung könnte z.B. so aussehen: http://overpass-turbo.eu/s/ANL

      denkt sich Sven


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · wambacher (Gast) · 05.08.2018 14:30 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      wambacher wrote:

      Ein Place-Node definiert einen unscharfen (Fuzzy) Bereich ("hier in der Gegend")

      Nur mal kurz dazu, ich hatte angenommen der Place-Node sollte doch schon recht exakt wie möglich das Zentrum des zum erfassenden Ortes darstellen...

      Klar, der sollte "irgendwo" im Zentrum stehen - nur in welchen Bereich/Umfang ist der gültig? Das ist genau die Unschärfe, die ich meine.

      Ähnliche Probleme gibt es bei Adressen. Sieh dir nur mal ältere Diskussionen zum Thema Nominatim an. Dabei liegen Straßen gerne mal in benachbarten Stadtteilen, da Nominatim bei Place-Nodes nur raten kann.

      Place-Nodes sind prinzipiell unscharf und bescheiben keine fest definierte Fläche.

      Und wenn du "sagen" willst: "Dieser Ort hat diese Eigenschaft (Tag)", dann benutze die Grenzrelation.

      Gruss
      walter


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 05.08.2018 15:46 · [flux]

      wambacher wrote:

      ... - nur in welchen Bereich/Umfang ist der gültig? ...

      Verzeihung - liegt wahrscheinlich an der Wärme - verstehe die Frage nicht so recht.

      wambacher wrote:

      ... Ähnliche Probleme gibt es bei Adressen. Sieh dir nur mal ältere Diskussionen zum Thema Nominatim an. Dabei liegen Straßen gerne mal in benachbarten Stadtteilen, da Nominatim bei Place-Nodes nur raten kann. ...

      Hatten denn die Stadtteile einen place-node? Oder fehlten die niederen (höherer Zahlenwert des level-Merkmals) dazu gehörenden admin-Flächen? Hast Du zufällig ein Beispiel, bzw. den Link zu der älteren Diskussion?


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · fx99 (Gast) · 05.08.2018 17:24 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Ich finde es äußerst schade, daß der Beitragseröffner sich hier nicht weiter beteiligt und darlegt, welche Intention dahinter steht.

      Man könnte ja jetzt auch vermuten, daß er (z.B. für Darstellungszwecke) dann eine Karte generieren möchte, die die Kreisgrenzen darstellt und dann anstelle des Kreisnamens lediglich, ein den KFZ-Kennzeichen angelehntes Buchstabenkürzel verwenden möchte...
      Dann wäre aber in meinen Augen das undokumentierte license_plate_code=* nicht richtig.

      Eine mögliche Darstellung könnte z.B. so aussehen: http://overpass-turbo.eu/s/ANL

      denkt sich Sven

      Im Prinzip war ich gegen eine Erfassung der KFZ-Kennzeichen in OSM, aber die Karte macht schon was her.

      Auch wenn man sieht, was sonst noch an den Kreisgrenzen-Relationen hängt, kann man auch noch die KFZ-Kennzeichen dranhängen (aber dann nur hier).


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · geri-oc (Gast) · 05.08.2018 17:38 · [flux]

      fx99 wrote:

      Auch wenn man sieht, was sonst noch an den Kreisgrenzen-Relationen hängt, kann man auch noch die KFZ-Kennzeichen dranhängen (aber dann nur hier).

      Da müssten in unserem Kreis (Sächsische Schweiz - Osterzgebirge): SEB; PIR; FTL; DW;
      (Ich glaube beim Umzug von DD kann man auch das Kennzeichen behalten - als auch noch dazu?)


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · streckenkundler (Gast) · 05.08.2018 18:28 · [flux]

      fx99 wrote:

      Auch wenn man sieht, was sonst noch an den Kreisgrenzen-Relationen hängt, kann man auch noch die KFZ-Kennzeichen dranhängen (aber dann nur hier).

      Nur betrachte ich das in meinem möglichen Kartenbeispiel nicht als KFZ-Kennzeichenkürzel. Ich betrachte das eher als gängige verwendete Buchstabenkürzel als Abkürzung für den jeweiligen Kreis.

      Da das aber Aufgrund diverser Kreisgebietsreformen der letzten Jahre irgendwann nicht mehr funktioniert, sieht man z.B. am Landkreis Mittelsachsen. Der derzeit gesetzte license_plate_code=TDO (Torgau-Delitzsch-Oschatz) was aber dann so in der Darstellung auch nicht mehr wirkich funktioniert.

      geri-oc wrote:

      Da müssten in unserem Kreis (Sächsische Schweiz - Osterzgebirge): SEB; PIR; FTL; DW;
      (Ich glaube beim Umzug von DD kann man auch das Kennzeichen behalten - als auch noch dazu?)

      Ja und das ist eben nicht mehr erfassbar...

      Für den Landkreis Dahme-Spreewald wären zusätzlich KW, LC, LN, in kleinen Teilen ZS, FW, BEE zu erfassen, wenn man nach den KFZ-Kennzeichen und dem Kreisgrenzenvergleich zwischen 1990 und heute betrachtet...

      Sven


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · seichter (Gast) · 05.08.2018 21:10 · [flux]

      geri-oc wrote:

      (Ich glaube beim Umzug von DD kann man auch das Kennzeichen behalten - als auch noch dazu?)

      Seit einiger Zeit muss man beim Umzug das Auto nicht mehr ummelden, ist also überall so.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · dooley (Gast) · 05.08.2018 22:16 · [flux]

      seichter wrote:

      Seit einiger Zeit muss man beim Umzug das Auto nicht mehr ummelden, ist also überall so.

      Ummelden mußt du schon noch - die Strafzettel möchten ja zugestellt werden ;-) - man kann allerdings die alten Kennzeichen behalten.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · glglgl (Gast) · 06.08.2018 08:43 · [flux]

      seichter wrote:

      geri-oc wrote:

      (Ich glaube beim Umzug von DD kann man auch das Kennzeichen behalten - als auch noch dazu?)

      Seit einiger Zeit muss man beim Umzug das Auto nicht mehr ummelden, ist also überall so.

      Natürlich muss man das. Man kann dann aber das alte Kennzeichen behalten und kriegt dann entweder ein Update (Aufkleber) in den Fahrzeugschein oder einen neuen Fahrzeugschein, ausgestellt von der neuen Behörde, aber mit dem alten Kennzeichen. BTDT.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · seichter (Gast) · 06.08.2018 21:42 · [flux]

      glglgl wrote:

      Natürlich muss man das. Man kann dann aber das alte Kennzeichen behalten und kriegt dann entweder ein Update (Aufkleber) in den Fahrzeugschein oder einen neuen Fahrzeugschein, ausgestellt von der neuen Behörde, aber mit dem alten Kennzeichen. BTDT.

      Im Prinzip ja, aber bei etlichen Kommunen kann man das auf dem Einwohnermeldeamt/Bürgeramt machen, so dass der Gang zur Zulassungsstelle und damit "gefühlt" die Ummeldung entfällt. Da dadurch die Kosten für ein neues Nummernschild entfallen, dürfte das stark zunehmen.
      Im Endeffekt läuft das bezüglich der Kennzeichenzuordnung auf dasselbe hinaus: In jedem Kreis können theoretisch trotz Wohnsitz dort sämtliche Kennzeichen aus D auftauchen.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · glglgl (Gast) · 07.08.2018 08:28 · [flux]

      seichter wrote:

      glglgl wrote:

      Natürlich muss man das. Man kann dann aber das alte Kennzeichen behalten und kriegt dann entweder ein Update (Aufkleber) in den Fahrzeugschein oder einen neuen Fahrzeugschein, ausgestellt von der neuen Behörde, aber mit dem alten Kennzeichen. BTDT.

      Im Prinzip ja, aber bei etlichen Kommunen kann man das auf dem Einwohnermeldeamt/Bürgeramt machen, so dass der Gang zur Zulassungsstelle und damit "gefühlt" die Ummeldung entfällt. Da dadurch die Kosten für ein neues Nummernschild entfallen, dürfte das stark zunehmen.

      Stimmt, das hatte ich vergessen. Das traf bei uns aus irgendeinem Grund nicht zu.

      (Eine neue Nummer ließ ich mir fürs Auto trotzdem zuteilen wegen der Identifikation mit dem neuen Wohnort. Beim Anhänger hab ich das alte behalten.)

      Im Endeffekt läuft das bezüglich der Kennzeichenzuordnung auf dasselbe hinaus: In jedem Kreis können theoretisch trotz Wohnsitz dort sämtliche Kennzeichen aus D auftauchen.

      Das allerdings, ja. Dennoch gibt es pro Zulassungsbezirk eine Menge von "originären" "Unterscheidungszeichen" (wie sie amtsdeutsch heißen) mit einem Defaultwert.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Nakaner (Gast) · 08.08.2018 08:49 · [flux]

      Gestern Abend hat GER17 seine Änderungen fortgesetzt. Ich habe ihn aufgefordert, sich an die Regeln zu halten, und eine längere Benutzerkontensperre angedroht.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · gormo (Gast) · 08.08.2018 10:18 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Gestern Abend hat GER17 seine Änderungen fortgesetzt. Ich habe ihn aufgefordert, sich an die Regeln zu halten, und eine längere Benutzerkontensperre angedroht.

      Ich finde wenn Du sowas schreibst solltest Du deinen Hut dafür klar benennen, d.h. "werde ich die Sperrung deines Accounts durch die DWG beantragen" - oder bist Du (schon? ;-) ) in der DWG? https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Data_Working_Group sagt nein.

      Was wäre denn deine Begründung für den (angedrohten) Revert? Ich brauch die Kennzeichen zwar auch nicht, aber "brauch ich nicht, kann weg" ist ja keine Revertbegründung. "Großflächige unabgesprochene Änderungen, die von der Community abgelehnt werden" würde ich noch durchgehen lassen - wenn auch auf talk-de da Einigkeit besteht.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · fx99 (Gast) · 08.08.2018 10:22 · [flux]

      gormo wrote:

      Nakaner wrote:

      Gestern Abend hat GER17 seine Änderungen fortgesetzt. Ich habe ihn aufgefordert, sich an die Regeln zu halten, und eine längere Benutzerkontensperre angedroht.

      Ich finde wenn Du sowas schreibst solltest Du deinen Hut dafür klar benennen, d.h. "werde ich die Sperrung deines Accounts durch die DWG beantragen" - oder bist Du (schon? ;-) ) in der DWG? https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Data_Working_Group sagt nein.

      Was wäre denn deine Begründung für den (angedrohten) Revert? Ich brauch die Kennzeichen zwar auch nicht, aber "brauch ich nicht, kann weg" ist ja keine Revertbegründung. "Großflächige unabgesprochene Änderungen, die von der Community abgelehnt werden" würde ich noch durchgehen lassen - wenn auch auf talk-de da Einigkeit besteht.

      +1
      Für mich sind es auch keine Änderungen sondern Ergänzungen, die zwar wenige brauchen aber auch kaum jemanden stört.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Gppes (Gast) · 08.08.2018 10:25 · [flux]

      gormo wrote:

      [...] Was wäre denn deine Begründung für den (angedrohten) Revert? [...]

      Ich halte mich da inhaltlich raus, ist ja ein deutsches Thema, aber der Text und die Begruendung von Nakaner sind fuer mich klar formuliert und das nicht Teilnehmen an der Diskussion bei gleichzeitigem weitermachen rechtfertigt auch einen Revert.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · GER17 (Gast) · 08.08.2018 10:47 · [flux]

    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Harald Hartmann (Gast) · 08.08.2018 11:13 · [flux]

      Hmm, was soll man dazu jetzt noch sagen: vielleicht braucht sie aber jemand anderes, so wie du deine, von vielen als überflüssig betrachtet, KFZ Kennzeichen... 🙄


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · glglgl (Gast) · 08.08.2018 11:20 · [flux]

      GER17 wrote:

      Stört es irgendwen von euch, wenn ich folgende Knotenpunkte in den entsprechenden Relationen entfernen würde?

      2666413593, v3
      2666411562, v3
      Landratsamt Ludwigsburg (2566097616, v5)
      Regen (2371331606, v5)
      Freyung-Grafenau (2371331589, v4)
      Deggendorf (2371331563, v4)
      Kreis Dithmarschen (311118422, v3)

      Diese Punkte sind meiner Ansicht nach völlig zwecklos und stören in den jeweiligen Relationen.
      Bevor sich jemand beschwert, dass ich diese Punkte entferne, frage ich euch lieber nach deren Zweck?
      Mich stören sie allerdings sehr, weshalb ich sie gern entfernen möchte.

      Ich habe sie jetzt nicht einzen geprüft, aber diejenigen, die ich untersucht habe, tragen die Roles label und admin_centre_office.
      Zwar hieß es mal, dass die label-Role beim Rendern der Default-Tiles ignoriert würden. Aber erstens weiß ich nicht, ob das noch so ist und zweitens kann das bei anderen Tiles anders aussehen.

      Darf ich mal rückfragen: wobei genau stören die denn?


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · RoterEmil (Gast) · 08.08.2018 11:26 · [flux]

      glglgl wrote:

      Darf ich mal rückfragen: wobei genau stören die denn?

      Das spielt vielleicht gar keine große Rolle. Es sind wunderbare Nebelkerzen. Weder auf die hier aufgeworfenen Fragen/Kritikpunkte ist der User eingegangen, noch auf den sehr deutlichen heutigen CS-Kommentar von Nakaner.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Nakaner (Gast) · 08.08.2018 11:28 · [flux]

      Hallo,

      gormo wrote:

      Nakaner wrote:

      Gestern Abend hat GER17 seine Änderungen fortgesetzt. Ich habe ihn aufgefordert, sich an die Regeln zu halten, und eine längere Benutzerkontensperre angedroht.

      Ich finde wenn Du sowas schreibst solltest Du deinen Hut dafür klar benennen, d.h. "werde ich die Sperrung deines Accounts durch die DWG beantragen" - oder bist Du (schon? ;-) ) in der DWG? https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Data_Working_Group sagt nein.

      Was wäre denn deine Begründung für den (angedrohten) Revert? Ich brauch die Kennzeichen zwar auch nicht, aber "brauch ich nicht, kann weg" ist ja keine Revertbegründung. "Großflächige unabgesprochene Änderungen, die von der Community abgelehnt werden" würde ich noch durchgehen lassen - wenn auch auf talk-de da Einigkeit besteht.

      Ich bin kein DWG-Mitglied und strebe eine Mitgliedschaft auch nicht an (Das steht seit ein paar Monaten auch auf der Profilseite von Nakaner-repair und jetzt auch auf der Profilseite des Benutzerkontos Nakaner). Es steht mir jedoch frei, Sperren anzudrohen, wenn sie angemessen sind und man davon ausgeht, dass die Sperre auch verhängt werden wird, wenn darum gebeten wird. (Mein erster Sperrantrag liegt mittlerweile circa fünf Jahr zurück. Ich denke, dass ich recht gut abschätzen kann, welche Anträge durchgehen und welche abgelehnt werden)

      Die Nichtteilnahme an einer Diskussion ist ein Grund für eine vorübergehende Benutzerkontensperre. GER17 wurde am 17. Juli gebeten, seine Änderungen zu diskutieren. Der Bitte wurde nicht nachgekommen. Stattdessen hat er versucht, seine Löschungen von label-Nodes und admin_centre-Nodes an Verwaltungsgrenzrelationen schönzureden. woodpeck hat daraufhin eine dreitägige Sperre verhängt (ich hatte nur um 0 Stunden gebeten), diese aber vorzeitig aufgehoben, damit GER17 sich überhaupt im Forum einloggen kann.

      Am 4. August fuhr er mit seinen Änderungen wieder fort und ergänzte weitere Kfz-Kennzeichen an Kreisgrenzen. Er wurde von streckenkundler und geri-oc nochmals an diesen Diskussionfaden hier im Forum erinnert.

      Ich habe keine Antwort von ihm hier seitdem gesehen. Stattdessen hat er seine Arbeit gestern Abend fortgesetzt.

      Gegen die Kfz-Kennzeichen wurde berechtigte Kritik vorgebracht, gegen die er nichts erwidert hat.

      Kritik:
      - PT53: "KFZ-Kennzeichen sind keine Geodaten und werden in OSM nicht gebraucht."
      - streckenkundler: "+1"
      - seichter hat auf die wieder eingeführte Vergabe alter Kennzeichen hingewiesen. Man müsse einen neuen Grenzrelationstype einführen. Der erforderliche Aufwand der Pflege sei nicht angemessen.
      - Chensi (keine Kritik) hat auf Wikidata hingewiesen
      - Ich habe es abgelehnt, weil es die Boundarietis fördert.
      - wambacher: diverse Kritik
      - streckenkundler: Das Taggen an Kreisgrenzen ist nicht das Richtige, weil Kfz-Kennzeichen und Kreisgrenzen nach Verwaltungsreformen verschieden sein können.
      - geri-oc: Kennzeichnen können beim Umzug mitgenommen werden.

      Enthaltung/neutral:
      - RoterEmil: https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 19#p708119

      Auf seiner Seite:
      - AB-inf-x-chg-AB: https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 11#p710111
      - fx99: https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 35#p710135

      Sonstiges:
      - Schienennagelhammerträger: Stadkreise und Landkreise teilen sich oft die Kennzeichen, sind für Kundige aber dennoch unterscheidbar.

      Die Frage nach der Quelle ist AFAIR nicht beantwortet worden.

      OSM ist ein Gemeinschaftsprojekt. Alleingänge schaden der Community. Dass er die Haltung "ach was soll das Zeug da, ich lösch das" bislang noch nicht abgelegt hat, lässt Zweifel aufkommen, ob er den Ernst der Lage begriffen hat.

      Anders als in der Wikipedia, sind bei OSM sind viele Regeln nicht geschrieben, sondern ergeben sich im Laufe der Zeit durch Anwendung.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · glglgl (Gast) · 08.08.2018 12:13 · [flux]

      seichter wrote:

      GER17 wrote:

      Ich habe angefangen, die KFZ-Kennzeichen einzutragen

      Man kann ja seit einiger Zeit auch die alten Kennzeichen früherer Kreise verwenden.
      Die administrative-Grenzen sind daher für diesen Zweck nicht geeignet, da die alten Kreise dort nicht abgebildet werden.
      Man müsste also sogar einen neuen Grenztyp einführen, ähnlich wie bei den Wahlkreisen.

      Sehe ich eigentlich nicht so. Denn meines Wissens kann ein solches "altes" Kennzeichen dann im ganzen "neuen" Kreis beantragt werden.

      Was aber definitiv beachtet werden müsste: Zulassungsbezirke sind meistens Kreise, können aber davon abweichen: manchmal haben (wie bereits geschrieben wurde) kreisfreie Stadt und gleichnamiger Landkreis dasselbe Unterscheidungszeichen, manchmal gibt es (wie bei den Mittelstädten im Saarland, aber auch bei der Stadt Hanau) abweichende Unterscheidungszeichen, obwohl sich der Zulassungsbezirk innerhalb eines Landkreises befinden.

      Von daher würde man eher hierfür einen neuen Grenztyp einführen. Da sich die entsprechenden Bereiche jedoch auch auf anderem Wege definieren ließen, sieht man davon ab, da es nicht gewünscht ist.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · gormo (Gast) · 08.08.2018 12:28 · [flux]

      Danke für deine ausführliche Antwort, Michael.

      Ich hab hier noch einen talk-de-Thread von 2013 ausgegraben, sichte den grade. https://lists.openstreetmap.org/piperma … 04155.html

      edit: Ergebnis: keine neuen Argumente und kein starkes Bild in irgendeine Richtung.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · gormo (Gast) · 08.08.2018 12:32 · [flux]

      GER17 wrote:

      Mich stören sie allerdings sehr, weshalb ich sie gern entfernen möchte.

      Warum? Ignorier sie halt für deine Zwecke. Du kannst sie auch vor dem Import in deine Datenbanken z.B. mit osmfilter wegfiltern, oder ein custom-Profil für osm2pgsql nehmen, in dem die gelöscht/nicht importiert werden.

      Was willst du eigentlich tun, und wobei stören die dich da?

      Nochmal konkret: Ich bin bis auf Weiteres ausdrücklich gegen die Löschung der Punkte aus den Relationen!


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 08.08.2018 16:08 · [flux]

      Ohne jetzt alles im Detail durchzulesen, 2 kurze Info's dazu:

      Nakaner wrote:

      Auf seiner Seite:
      - AB-inf-x-chg-AB: https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 11#p710111
      - fx99: https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 35#p710135

      Ich stehe nicht auf seiner Seite, ich würde die KFZ-IDs on-the-ground erfassen (wie erwähnt) und sie vorerst nur an den nächstgelegenen place-node hängen. Dagegen dürfte nichts sprechen.
      Ich stimme zu, dass sich die Verteilung der KFZ-IDs wegen dieser Umzugsgeschichte vermischen kann.
      Mal eine Frage dazu: (fiktive Geschichte) Jemand zieht von HH nach B um, und belässt an seinem Anhängerwagen das HH Zeichen. Nach 2 Jahren verkauft er den Anhängerwagen. Der neue Eigentümer hat seinen Wohnsitz auch in Berlin (B). Bekommt dann der Anhängerwagen nach dem Verkauf ein B Schild oder verbleibt am Anhängerwagen immer noch ein HH Schild?

      GER17 wrote:

      Stört es irgendwen von euch, wenn ich folgende Knotenpunkte in den entsprechenden Relationen entfernen würde?
      2666413593, v3

      Ich habe jetzt nur kurz den ersten node: 2666413593 angeschaut, welcher sich in Relation https://www.openstreetmap.org/relation/62681 befindet.
      Ja, eine Löschung würde mich sehr stören. Bitte lese Dir mal dazu folgenden Thread durch:
      http://gis.19327.n8.nabble.com/Relation … 19377.html
      Und im speziellen die zweite Antwort von Sarah mit dem Beispiel von Bayern:
      http://gis.19327.n8.nabble.com/Relation … l#a5919427
      Von daher vergebe dem node-2666413593 lieber sinnvolle Eigenschaften. Welche das sind/wären können wir hier oder wo anderes gerne besprechen, gibt es Vorschläge?
      Von mir aus darf jede administrative Grenzrelation (auch in den unteren Ebenen / also höhere Zahl des admin_level) Knoten (Nodes) für label und admin_centre in entsprechender Relation besitzen.

      Also wie oben im Beispiel für obere Admin-G. z.B. Bayern dieses Schema einfach analog dazu auf die unteren administrativen Grenzrelationen anwenden.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · GerdP (Gast) · 08.08.2018 16:37 · [flux]

      Zur Auswertung von role=admin_centre oder role=label : Auch mkgmap verwendet das, um Labels in Garmin Karten dort zu positionieren.
      Mir fällt auch kein Grund ein, warum man solche Nodes löschen sollte.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 08.08.2018 16:45 · [flux]

      Weiter Offtopic zu den Label-Nodes.

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Von daher vergebe dem node-2666413593 lieber sinnvolle Eigenschaften. Welche das sind/wären können wir hier oder wo anderes gerne besprechen, gibt es Vorschläge?

      Vorschlag für das Merkmal des label-node von admin_level=6 Relationen. Ich würde mir aus der Tabelle https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … red_places , siehe place-wiki folgende Variante herausnehmen:

      name=xyz
      place=county

      Diese Merkmalszuweisung gibt es auch schon einige Male, siehe hier:
      http://overpass-turbo.eu/s/ATP

      Nur sind eben diese Punkte noch nicht so häufig in den Grenzrelationen als label aufgenommen, kann ja noch kommen ;-)
      Nebenbei, von mir aus darf dann gleich eine Reduzierung der redundanten (botmässig eingetragen) openGeoDB-Eigenschaften vorgenommen werden... Oder gibt es auch einen „Lösch-Bot“ für die openGeoDB-Merkmale?


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · wambacher (Gast) · 08.08.2018 17:28 · [flux]

      glglgl wrote:

      Von daher würde man eher hierfür einen neuen Grenztyp einführen.

      Bitte nicht.

      Technisch hast du natürlich recht, das würde klare Verhältnisse schaffen.

      ABER:
      Wir haben in OSM schon viel zu viele Grenzen, deren Sinn sich nicht jedem auftut, wofür keine Anwendung/Karte bekannt ist und deren unvollständige Daten sowieso nur solange gepflegt werden, bis der "Verursacher" als "Einzelkämpfer" die Lust daran verliert.

      Gruss
      walter


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Harald Hartmann (Gast) · 08.08.2018 20:07 · [flux]

      @Nakaner: bitte walte deines nicht vorhandenen amtes: Node 311118422 hat er heute mal wieder gelöscht... und KFZ Kennzeichen trägt er gerade im Moment auch wieder ein.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · streckenkundler (Gast) · 08.08.2018 20:27 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      @Nakaner: bitte walte deines nicht vorhandenen amtes: Node 311118422 hat er heute mal wieder gelöscht... und KFZ Kennzeichen trägt er gerade im Moment auch wieder ein.

      eine ausdrückliche Zustimmung meinerseits.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Nakaner (Gast) · 08.08.2018 20:45 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      @Nakaner: bitte walte deines nicht vorhandenen amtes: Node 311118422 hat er heute mal wieder gelöscht... und KFZ Kennzeichen trägt er gerade im Moment auch wieder ein.

      Ich habe den gesamten Änderungssatz revertiert und die DWG um eine 0-Stunden-Sperre gebeten (Ergebnis).

      EDIT: Ich frage mich immer noch, warum mir die Löschung an einem Änderungssatz, den ich selbst kommentiert habe, nicht aufgefallen ist. 🙄 😠


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · gormo (Gast) · 08.08.2018 20:50 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      @Nakaner: bitte walte deines nicht vorhandenen amtes: Node 311118422 hat er heute mal wieder gelöscht... und KFZ Kennzeichen trägt er gerade im Moment auch wieder ein.

      Ich habe den gesamten Änderungssatz revertiert und die DWG um eine 0-Stunden-Sperre gebeten (Ergebnis).

      Danke! Langsam ist auch bei mir das AGF aufgebraucht...


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · GER17 (Gast) · 08.08.2018 21:18 · [flux]

    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · wambacher (Gast) · 08.08.2018 22:04 · [flux]

      GER17 wrote:

      Es wäre sehr nett, wenn mir jemand erklären kann, wie ich die angesprochenen Knotenpunkte bei mir herausfiltern kann. Mich stören sie einfach in der Betrachtung der jeweiligen Relationen.

      Was meinst du mit "mich stören die"? Es ist durchaus üblich, diejenigen Daten zu ignorieren, die nicht benötigt werden. Dazu gibt es diverse Programme, die filtern können. Löschen - zumindest ohne vorherige Nachfrage - geht überhaupt nicht. Das ist ein absolutes Nogo bei OSM.

      Wenn du uns sagst, wobei dich diese Nodes stören, kann man dir evtl weiterhelfen.

      Und dass uns "deine" Daten auch stören, kommt dir wohl nicht in den Sinn.

      Alle anderen Landkreise haben auch nicht diese Punkte irgendwo im nirgendwo. Wenn jeweils die Kreisstadt markiert wird, ist das ja verständlich. So ist es total uneinheitlich. Ich frage mich zudem, warum Nutzern aus Bayern und Brandenburg ein Knotenpunkt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein so wichtig ist.

      Mir sind z.B. Grenzen in Grönland - speziel Thule - zu Zeit sehr wichtig, obwohl ich im Taunus wohne. Und da du ja gerade eine Bundesweite Aktion durchziehst, ist mit Verlaub deine Anmerkung ziemlich unpassend.

      Und zu nakaner: Dir allein gehört OSM nicht !!! ... Ich könnte dir ja auch immer eine Sperre bei jeder deiner Änderungen androhen, bloß weil sie mich irgendwie stören.

      Wir schlagen der DWG schon mal vor, dass ein unkooperativer Mapper angesprochen werden sollte (genau das hat nakaner getan), aber die Entscheidung, eine Sperre zu verhängen, liegt nicht bei ihm.

      Klaro, "androhen" könntest du jederzeit und du könntest dich auch an die DWG wenden, aber du wirst dort keinen Erfolg haben.

      wambacher


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · dooley (Gast) · 08.08.2018 22:07 · [flux]

      Ob du "unglaubliches Wissen über KFZ-Kennzeichen" hast oder nicht, spielt gar keine Rolle - dein Verhalten, das du von Anfang an an den Tag legst, zeigt, du hast das System OSM nicht verstanden.

      Zum Thema Respekt zeigen: Du respektierst anderer Leute Arbeit nicht und wirfst anderen mangelnden Respekt vor? Junge, Junge...


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · ma-rt-in (Gast) · 08.08.2018 22:33 · [flux]

      dooley wrote:

      Ob du "unglaubliches Wissen über KFZ-Kennzeichen" hast oder nicht, spielt gar keine Rolle - dein Verhalten, das du von Anfang an an den Tag legst, zeigt, du hast das System OSM nicht verstanden.

      Zum Thema Respekt zeigen: Du respektierst anderer Leute Arbeit nicht und wirfst anderen mangelnden Respekt vor? Junge, Junge...

      +1


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Harald Hartmann (Gast) · 09.08.2018 05:43 · [flux]

      GER17 wrote:

      Habe ein wenig mehr Respekt vor meinem unglaublichen Wissen über Kfz-Kennzeichen

      Also, es mag ja Autisten/Inselbegabte geben, welche in der Tat in gewissen Bereichen ein sehr gutes Wissen haben ... aber nur habe ich bis jetzt noch keinen kennengelernt, welcher mit seinem Wissen prahlen würde.
      Was an deinem Wissen ist denn soo umglaublich, das man es nicht jetzt schon bei Wikipedia bzw. Wikidata nachsehen könnte?


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · geri-oc (Gast) · 09.08.2018 07:47 · [flux]

      GER17 wrote:

      Habe ein wenig mehr Respekt vor meinem unglaublichen Wissen über Kfz-Kennzeichen und das mit 18 Jahren.

      ... und du bitte etwas vor der Gemeinschaft. Wenn du etwas in deiner Heimatgemeinde veränderst, wird sicher keiner etwas dagegen haben, wenn es kein Fehler ist. Wenn du aber länderübergreifend Änderungen machen willst, solltest du schon Gemeinschaftsregeln beachten.

      Du kannst dir auch eine eigene Karte mit deinen Wissen um KFZ-Kennzeichen bauen.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 09.08.2018 16:30 · [flux]

      Ich möchte kurz auf die label-node Löschungen eingehen, das ist zwar leicht Offtopic (bzgl KFZ...), aber es hat ja zur 2. Sperrung geführt und es gab immerhin hier im KFZ Thread die Bekanntmachung der Löschung, siehe folgende Mitteilung.

      Harald Hartmann wrote:

      @Nakaner: bitte walte deines nicht vorhandenen amtes: Node 311118422 hat er heute mal wieder gelöscht... und KFZ Kennzeichen trägt er gerade im Moment auch wieder ein.

      zu folgender Frage.

      GER17 wrote:

      Es wäre sehr nett, wenn mir jemand erklären kann, wie ich die angesprochenen Knotenpunkte bei mir herausfiltern kann. Mich stören sie einfach in der Betrachtung der jeweiligen Relationen.

      Ich vermute Du benutzt zur Anzeige der Relationen die osm.org Hauptseite und schaust sie dir (z.B. von Deutschland) so an?:
      https://www.openstreetmap.org/relation/51477

      Für diese Ansicht habe ich allerdings auch keine Idee wie man die label-nodes ausblenden kann.
      Welche andere Lösung besteht dafür?

      edit +PS

      PS: Bekommt man so etwas mit overpass-turbo hin?


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Map-Peter (Gast) · 11.09.2018 12:53 · [flux]

      zur Info:
      https://www.openstreetmap.org/changeset/62469103

      Hallo GER17,
      bitte beteilige dich aktiv an der Diskussion im Forum ( https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63092 ) und gehe auch auf alle, bislang noch offenen, Fragen ein, bevor du weitere Änderungen dieser Art vornimmst. Gruß Peter
      PS: Hier fehlen diverse Kennzeichen - es fallen mir spontan folgende ein: MÜR, WRN, RM, NZ, MST, MC, DM und AT. Mir sind ein paar Leute aus Hamburg bekannt, welche Kennzeichen aus den o.g. behalten haben, obwohl sie gar nicht mehr im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gemeldet sind (deren Autos auch nicht). Da stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht Kennzeichen überhaupt in OSM zu erfassen.



    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Nakaner (Gast) · 11.09.2018 19:00 · [flux]

      Danke, Map-Peter, für die Erinnerung,

      ich bereite gerade einen Revert der Ergänzung des Tags license_plate_code=* vor, weil der Benutzer keine großen Bestrebungen gezeigt hat, das mit der Community zu diskutieren und es jetzt das dritte Mal (oder das vierte?) ist, dass er an die Diskussion erinnert werden muss (das allererste Mal mitgezählt).

      Der Revert wird nur die Änderungen an dem Tag zurücksetzen, d.h. im Regelfall löschen. Dazu habe ich vor einiger Zeit spezielle Software geschrieben, mit der ich Änderungen eines oder mehrerer bestimmter Tags systematisch zurücksetzen kann, andere Änderungen (auch spätere) aber erhält.

      Map-Peter wrote:

      alle anderen CS-Diskussionen zur Info:
      https://www.openstreetmap.org/changeset/61449090
      https://www.openstreetmap.org/changeset/61363491
      https://www.openstreetmap.org/changeset/61363373
      https://www.openstreetmap.org/changeset/60777971
      https://www.openstreetmap.org/changeset/60777939
      https://www.openstreetmap.org/changeset/60775845
      https://www.openstreetmap.org/changeset/60775603
      https://www.openstreetmap.org/changeset/60722369
      https://www.openstreetmap.org/changeset/60716690

      Zu denen gelangt man auch über http://resultmaps.neis-one.org/osm-disc … id=8549512


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Map-Peter (Gast) · 12.09.2018 20:10 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Zu denen gelangt man auch über http://resultmaps.neis-one.org/osm-disc … id=8549512

      Stimmt - hatte ich in dem Moment des Schreibens nicht bedacht.
      Mein Gedankengang war: Mal gucken was er sonst noch mappt und wo. Deshalb bin ich auf seiner Profilseite über die Edits gegangen und habe mir alle anzeigen lassen (so viele hat er ja noch nicht) - auch um zu sehen wie viele CS mit bzw. ohne CS-Kommentare liefen.
      Da ich dann, nach dem Lesen, alle offen hatte, dachte ich mir ich lasse alle anderen Thread-Leser daran teilhaben.

      Er hat bisher nur zwei Dinge gemappt. Kennzeichen sind das Meiste und dann noch ein paar Nodes gelöscht, die er für unwichtig hielt.
      Es scheint ihm nur noch Nordrhein-Westfalen und Thüringen zu fehlen, sonst in ganz Deutschland aktiv.

      Die Heat-Map von Pascal Neis finde ich eher suboptimal. Ich habe diese schon mehrmals bei mir selbst getestet. Da gibt es Gebiete wo ich gemappt habe, was aber in der Map gar nicht dargestellt wird. Dafür werden andere Gebiete eingefärbt, wo ich noch nie etwas gemappt habe.
      Das war auch ein Grund warum ich direkt über seine Profilseite gegangen bin.
      Den Rest der Seite (nicht Heat-Map) finde ich aber super.

      Nakaner wrote:

      und es jetzt das dritte Mal (oder das vierte?) ist, dass er an die Diskussion erinnert werden muss (das allererste Mal mitgezählt).

      Ich habe gerade nochmal nachgezählt. Es war das fünfte Mal.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Nakaner (Gast) · 12.09.2018 20:23 · [flux]

      Map-Peter wrote:

      Nakaner wrote:

      Zu denen gelangt man auch über http://resultmaps.neis-one.org/osm-disc … id=8549512

      […]

      Die Heat-Map von Pascal Neis finde ich eher suboptimal. Ich habe diese schon mehrmals bei mir selbst getestet. Da gibt es Gebiete wo ich gemappt habe, was aber in der Map gar nicht dargestellt wird. Dafür werden andere Gebiete eingefärbt, wo ich noch nie etwas gemappt habe.
      Das war auch ein Grund warum ich direkt über seine Profilseite gegangen bin.
      Den Rest der Seite (nicht Heat-Map) finde ich aber super.

      http://resultmaps.neis-one.org/osm-disc … id=8549512 ist die Liste der Änderungssatzkommentare, die der Benutzer mit der Nummer 8549512 erhalten hat. Auf http://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions findest du die Übersicht über alle Kommentare aller Benutzer. http://resultmaps.neis-one.org/ ist die Übersichtsseite über alle Dienste von Pascal.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · GER17 (Gast) · 12.09.2018 22:33 · [flux]

    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · streckenkundler (Gast) · 30.09.2018 21:19 · [flux]

      GER17 wrote:

      ich werde mich ab sofort als Mapper aus OSM zurückziehen. Ich hoffe, das beruhigt euch und ihr könnt endlich aufatmen.

      Alles Schall und Rauch...

      Weiter gehts...

      https://www.openstreetmap.org/changeset/63073766
      und folgende...

      Ich beantrage einen vollständigen Revert aller entsprechenden Changesets...

      Sven


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · ma-rt-in (Gast) · 30.09.2018 21:21 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      GER17 wrote:

      ich werde mich ab sofort als Mapper aus OSM zurückziehen. Ich hoffe, das beruhigt euch und ihr könnt endlich aufatmen.

      Alles Schall und Rauch...

      Weiter gehts...

      https://www.openstreetmap.org/changeset/63073766
      und folgende...

      Ich beantrage einen vollständigen Revert aller entsprechenden Changesets...

      Sven

      +1


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · wambacher (Gast) · 30.09.2018 21:28 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Ich beantrage einen vollständigen Revert aller entsprechenden Changesets...

      Dito.

      Gruss
      walter


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · streckenkundler (Gast) · 30.09.2018 21:48 · [flux]

      in dem Zusammenhang ist mit aufgefallen, daß ein neuer User sender171 z.B. für Relation Landkreis Elbe-Elster http://osm.mapki.com/history/relation.php?id=62505 ein board_type=county und ein label-Note hinzugefügt hat, und Ger17 hat den Label-Node wieder gelöscht...

      Was geht hier ab?

      Sven


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · wambacher (Gast) · 30.09.2018 21:59 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      in dem Zusammenhang ist mit aufgefallen, daß ein neuer User sender171 z.B. für Relation Landkreis Elbe-Elster http://osm.mapki.com/history/relation.php?id=62505 ein bord_type=county und ein label-Note hinzugefügt hat, und Ger17 hat den Label-Node wieder gelöscht...

      Was geht hier ab?

      Was Ger17 damit vorhatte, weiss ich net. Fühlt sich wohl als "Ausputzer".

      Es gibt allerdings einen Tag border_type=* der die Art der Grenze näher beschreiben soll. (*)
      border_type=county wäre somit ok. Ich "reanimiere" die beiden mal.

      Gruss
      walter

      Nicht in jedem Land ist al=6 automatisch ein County, sondern das kann je nach "Laune" der lokalen Mapper auch was anderes bedeuten. border_type ist ca 33.000 mal vertreten.

      EDIT: Reverted - und leider ist dabei der plate-Code auch verschwunden 😉


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · streckenkundler (Gast) · 30.09.2018 22:11 · [flux]

      Es ist aber board_type gesetzt... nicht border_type... habe im Beitrag oben ein kleines a vergessen...

      Warum sagt mir mein Näschen, das hier was gewaltig faul in den Socken ist... z.B. mit weiteren Edits unter einem anderen Account die History zu beeinflussen, um Reverts zu erschweren... User sender171 hat nur diese eine Art an Edits... Ich habe sender171 jedenfalls mal gebeten, nichts weiter zu machen und auf diesen Beitragsbaum verwiesen...

      Ich hoffe, ich täusche mich...


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Nakaner (Gast) · 30.09.2018 22:21 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Warum sagt mir mein Näschen, das hier was gewaltig faul in den Socken ist... z.B. mit weiteren Edits unter einem anderen Account die History zu beeinflussen, um Reverts zu erschweren... User sender171 hat nur diese eine Art an Edits... Ich habe sender171 jedenfalls mal gebeten, nichts weiter zu machen und auf diesen Beitragsbaum verwiesen...

      Ich hoffe, ich täusche mich...

      Du bist mit diesem Gefühl nicht allein. Ich habe übrigens auch kommentiert. https://www.openstreetmap.org/changeset/63049275


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · wambacher (Gast) · 30.09.2018 22:54 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Es ist aber board_type gesetzt... nicht border_type... habe im Beitrag oben ein kleines a vergessen...

      border_type ist ok wurde bei meiner letzten Änderung so gesetzt.

      Gruss
      walter


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · GER17 (Gast) · 30.09.2018 23:11 · [flux]

    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Harald Hartmann (Gast) · 01.10.2018 07:06 · [flux]

      Das wir dich teilweise nicht verstehen liegt wohl auch daran, dass du bestimmte Fragen (z.B. was dich zum Kfz-Kennzeichen Experten macht) immer noch nicht beantwortet hast 😉

      Kannst du uns den wenigstens konkret sagen, warum dich diese labels stören?
      - Liegt es daran, dass du die gerenderten Kacheln (von openstreetmap.org) als Hintergrundbild nimmst? Dann gibt es dafür eine Lösung: eigene Kacheln rendern und zwar OHNE das label.
      - Liegt es daran, dass du die labels in den Rohdaten hast? Dann kann man die mit osmfilter und Co vorher rausfiltern.

      Warum wir die KFZ Kennzeichen nicht in der Datenbank haben wollten, haben wir dir ausführlich und argumentativ erläutert ... haben und das musst du zugeben, bisher deine Änderungen freundlich gedultet!
      Auch dazu gibt es eine Lösung: eine eigene Datenbank .. bzw bei den wenigen Daten reicht da wohl sogar schon eine eigene GeoJSON Datei.

      Also, bevor du jetzt wieder versucht, uns den schwarzen Peter zuzuschieben wäre es vielleicht mal an der Zeit, ein paar Fragen zu beantworten und uns vielleicht mal zu schreiben, was du denn so vor hast ... dann wird dir hier sicherlich auch entsprechend geholfen. Wenn du das aber natürlich für dich im stillen Kämmerlein machen möchtest, dann bist du hier und im Projekt wohl wirklich fehl am Platze - sorry für das deutliche Wort.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · streckenkundler (Gast) · 01.10.2018 07:47 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Also, bevor du jetzt wieder versucht, uns den schwarzen Peter zuzuschieben wäre es vielleicht mal an der Zeit, ein paar Fragen zu beantworten und uns vielleicht mal zu schreiben, was du denn so vor hast ... dann wird dir hier sicherlich auch entsprechend geholfen. Wenn du das aber natürlich für dich im stillen Kämmerlein machen möchtest, dann bist du hier und im Projekt wohl wirklich fehl am Platze - sorry für das deutliche Wort.

      +1

      GER17 wrote:

      Ihr versteht mich nicht, ich euch nicht und ihr könnt mich nicht einfach ungestört Landkreisgrenzen ohne irgendwelche sinnlosen labels betrachten lassen ... wahrscheinlich ist es besser, ich nutze OSM gar nicht mehr für die Betrachtung von Landkreisgrenzen.

      Ich habe eben in QGIS (ohne eine DB dahinter zu haben) nur per QuickOSM mit wenigen Klicks und 2 Minuten Zeitaufwand eine Darstellung hinbekommen, welche die vorhanden Label-Nodes vollständig ignoriert. Alle gängigen GIS-Programme liefern Mittel und Wege, sie die passenden Daten herauszufiltern und den Rest zu ignorieren. Aber ach... da muß man sich ja auch damit noch auseinandersetzen...
      Ich verstehe den Ansinnen nicht 'Das stört mich, das lösche ich'. So geht das nicht!

      Harald Hartmann wrote:

      Warum wir die KFZ Kennzeichen nicht in der Datenbank haben wollten, haben wir dir ausführlich und argumentativ erläutert ... haben und das musst du zugeben, bisher deine Änderungen freundlich gedultet!

      +1

      Ich wäre sogar für eine Eliminierung von licence_plate_code an Kreisgrenzen... Mindestens aber für eine eindeutige Klarstellung im Wiki, daß die bisher erfassten Values bei diesem Key inhaltlich und logisch falsch sind und licence_plate_code in D nicht erfasst werden sollte...

      Fürs Rendering könnte ich mit einen entsprechenden Tag wie "Kreiskürzel" also z.B. "county_code" oder so vorstellen. Dann aber nur, wenn das allgemein akzeptiert und per Voting abgestimmt ist...

      Sven


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Nakaner (Gast) · 02.10.2018 11:38 · [flux]

      Ich habe mal wieder einen Sperrantrag bei der DWG gestellt und um Schritt 2 von 3 😉 gebeten.

      Ein Revert (mit meiner eigenen Software) meinerseits befindet sich in Vorbereitung. Da jedoch bei der konkreten Implementierung dieses Reverts noch Unit-Tests fehlschlagen [1], kann und will ich ihn noch nicht hochladen.

      [1] d.h. es tut nicht so, wie ich es will


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Nakaner (Gast) · 02.10.2018 13:51 · [flux]

      Eine viertägige Sperre wurde verhängt https://www.openstreetmap.org/user_blocks/2266


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · GER17 (Gast) · 06.10.2018 17:28 · [flux]

    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · SammysHP (Gast) · 06.10.2018 19:14 · [flux]

      GER17 wrote:

      Des Weiteren würde mich interessieren, ob jemand ein Tool entwickeln könnte, welches ermöglicht, die Grenzen aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte gleichzeitig sichtbar zu machen

      https://wambachers-osm.website/boundaries/

      GER17 wrote:

      PS: Ich werde ab sofort erstmal nichts mehr bearbeiten.

      streckenkundler wrote:

      GER17 wrote:

      ich werde mich ab sofort als Mapper aus OSM zurückziehen. Ich hoffe, das beruhigt euch und ihr könnt endlich aufatmen.

      Alles Schall und Rauch...

      Weiter gehts...

      […]


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · Harald Hartmann (Gast) · 06.10.2018 21:25 · [flux]

      GER17 wrote:

      ... ob es möglich ist, dass die Mittelpunkte von Relationen (z.B. Landkreise) zwar in OSM erfasst sind, aber nicht gleichzeitig als label (Knotenpunkt) in der Betrachtung über die Startseite (also z.B. https://www.openstreetmap.org/relation/ … 8/10.3024) sichtbar sind.

      ich muss es ja schon geahnt haben:

      Harald Hartmann wrote:

      Kannst du uns den wenigstens konkret sagen, warum dich diese labels stören?
      - Liegt es daran, dass du die gerenderten Kacheln (von openstreetmap.org) als Hintergrundbild nimmst?

      @GER17: Du hast zwar jetzt hoffentlich einen ersten richtigen Schritt gemacht, aber Antworten habe ich, und vermutlich auch andere immer noch nicht erhalten. SCHADE

      Ich bin übrigens für die Labels 😉
      @GER17: wenn du übrigens eine Karte komplett ohne Labels suchst, hier bitte: OSM no labels 😉

      @SammysHP: ich werde ihn jetzt auf meine Watchlist setzen und beim ersten Edit der schiefläuft definitiv nicht lange fackeln.


    • Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen · GER17 (Gast) · 23.10.2018 23:10 · [flux]