x

Schutzgebiete: Überarbeitung der DE:Wikiseiten + NSG-Reform 2018


Geschrieben von Jo Cassel (Gast) am 19. Juli 2018 17:59:26: [flux]

Hallo, genaugenommen geht es um Schutzgebiete des Natur- und Landschaftsschutzes und wer damit nichts am Hut hat, braucht sich mit dem Thema auch nicht weiter zu beschäftigen ...

Es existieren 3 zentrale Tags für Schutzgebiete des Natur- und Landschaftsschutzes.
2 ältere, und 1 neuer Tag, der eigentlich ein Schema bildet.
Dieses protected_area-Schema könnte die 2 älteren Tags theoretisch ersetzen.
In der Praxis wird das Schema gegenwärtig auf der Standardkarte nicht dargestellt.
Die diesbezügliche de-Dokumentation im OSM-Wiki ist angesichts dieser komplexen Situation suboptimal.

Daher habe ich in den letzten Wochen recherchiert und mithilfe anderer Forumsteilnehmer (Danke! an dieser Stelle) versucht etwas Klarheit und Einheitlichkeit zu erreichen, zunächst auf Wikiseiten in meinem Benutzernamensraum.
Ein Überblick und Einstieg über:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Use … utzgebiete

Es wird im Kern der Ist-Zustand - die Praxis in Deutschland - dokumentiert,
zusätzlich aber gibt es eine grundsätzliche neue Festlegung bzgl. des name-Tags bei Naturschutzgebieten (NSG)
und die Einführung eines Key short_protection_title (short_protection_title=NSG) - die "NSG-Reform 2018"
siehe dazu:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Use … _Berlin.29

Dies wurde hier:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62027 und hier
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_ … re_reserve
bereits diskutiert.

Wenn nunmehr hier keine Einwände mehr kommen, dann würde ich in den nächsten Tagen 4 bestehende de.Wikiseiten zum Thema Schutzgebiete des Natur- und Landschaftsschutzes updaten, bzw. durch die von mir überarbeiteten Texte ersetzen.

Zur Klarstellung
- Es geht bei allen Festlegungen nur um Deutschland (als Rechtsraum, nicht um den deutschen Sprachraum)
- Es sind keine massenhaften Umtagaktionen von meiner Seite geplant, das ganze soll sich langfristig durchsetzen ...

Grüße in die Runde
Jo


Antworten: