x

Population: OSM vs Wikidata in Baden-Württemberg


Geschrieben von SunCobalt (Gast) am 24. Juli 2018 12:03:29: [flux]

Aufgrund der doch recht theoretischen Diskussion wollte ich mal schauen, wie es in den Daten aussieht. Für das Rendern des place= ist es in der Tat in BW vorteilhafter, wenn man die in OSM vorhandenen Daten nutzt (76% Abdeckung vs 44% mit Wikidata). Wobei hier noch die Frage im Raum steht, ob die am place Node hinterlegte Einwohnerzahl die der Stadt oder einer eventuell größeren administrativen Einheit ist. Die Vermutung wird dadurch unterstützt, dass bei den Relationen wesentlich mehr Daten von Wikidata verfügbar sind.


Doppelt gezählte Relationen, da sowohl boundary = administrative als auch place = *
57968, 57969, 57970, 57971, 57972, 57975, 58625, 409705, 1231975, 1631737, 1691239, 1691254, 1691279, 1691293, 2750469, 3412852

Komplette Liste: https://www.codegeo.de/wd/

Wie man verlinkten Tabelle sieht, steht es um meine html Kenntnisse nicht zum besten.

Technisch werden Relationen mit boundary=* und Nodes mit place=*, die gleichzeitig eine Wikidata ID hinterlegt haben innerhalb einer bounding box von der Overpass API abgefragt. Falls boundary=administrative oder place = city, village oder town ist, werden die bei Wikidata hinterlegten deutschen Labels und falls vorhanden Bevölkerung (Property:P1082) abgeglichen und mit OSM Daten verglichen.

Für ein komplettes Bild müsste man bei der Overpass API noch schauen, wieviele Nodes mit place = city, village oder town und Relationen mit boundary=administrative es gibt, die keine Wikidata ID hinterlegt haben. Die benutzte BBox ist bbox = '47.5338000528,7.5113934084,49.7913749328,10.4918239143'


Antworten: