x

Re: (Erledigt) Wie weit öffentlich?


Geschrieben von AB-inf-x-chg-AB (Gast) am 21. September 2018 13:21:03: [flux]

Als Antwort auf: (Erledigt) Wie weit öffentlich? geschrieben von geri-oc (Gast) am 20. September 2018 09:45:

RoterEmil wrote:

Pepito wrote:

Vielleicht eine Notiz zum Haus, dass der Eigentümer keine Details gemappt haben möchte

Wie kontrolliert die OSM-Community, ob sich die Eigentumsverhältnisse (und damit etwaige (Nichtmapping-)Wünsche) schon im nächsten Jahr geändert haben können? Halte das für keinen praktikablen Weg

Interessanter und berechtigter Einwurf.

Keine Ahnung ob man das vergleichen kann, aber ich notiere es hier mal. Das erinnert mich gerade an das Diskussionsthema 'Warmshowers/Couchsurfing in OSM?' in dem es ungefähr um die Gegenrichtung ging: "Soll ein eher privater POI in die OSM-DB eingetragen werden"? Soweit wie ich das verstanden habe, hing es letzten Endes dort (auch) an der Vorort / on-the-ground Überprüfbarkeit. Es fehlte also eine Notiz am Eingang/Klingelschild...

Keine Ahnung, ob man das hier bei der aktuellen Anfrage so ähnlich handhaben könnte, aber ich stelle es einfach mal in den Raum.

Um dies hier für in diesem Fall zu implementieren würde es bedeuten, die Bewohner welche den Willen bekunden das ihre Privatobjekte nicht kartographisch erfasst werden sollen, müssten also damit es auch on-the-ground verifizierbar ist, diesen Wunsch zusätzlich on-the-ground veröffentlichen. Ähnliches wird ja auch unternommen im Zuge der Papiereinsparung, ich sehe diesbezüglich immer häufiger Aufkleber mit den Aufschriften "Bitte keine Werbung einwerfen" oder "Bitte keine kostenlosen Zeitungen einwerfen" an verschiedenen Briefkästen platziert. D.h. heisst ein neuer Aufkleber „Bitte keine Grundstückdetails kartographieren“ wäre für unseren Fall erfunden.

Ob das am Klingelschild oder mehrfach an den Gartenzaun oder sonstiges gehört mag ich nicht festlegen ;-)

Erfundene etwaige OSM Merkmale könnten sein:
node

addr:information=sticker
addr:information:sticker=no_property_geocoding

Oder so ähnlich ;-)

Wobei ich mir nicht schlüssig bin, ob dann auch der Grundriss vom Haupthaus entfernt werden müsste/sollte...

Dann hätte ich in dem Zusammenhang gleich noch folgende Merkmale im Angebot:

addr:information=sticker
information:sticker=no_advertising
information:sticker=no_free_newspapers

Allerdings wird das so nicht funktionieren, weil diese Info‘ nicht einer einzelnen Adresse zugeordnet ist, sondern mitunter einem einzelnen Briefkasten, nämlich dann bei Adressen mit Mehrfachwohnungen. Diese einzelnen Briefkästen erfassen wir sowieso nicht.
Oder wie könnte man das noch erfassen, etwa zusammenfassend für eine Adresse mit z.B. no_advertising_capacity=3 von 10?