x

Re: Grundstücksgrenzen mithilfe von barrier=fence eintragen


Geschrieben von dieterdreist (Gast) am 01. November 2018 13:33:21: [flux]

Als Antwort auf: Grundstücksgrenzen mithilfe von barrier=fence eintragen geschrieben von ENT8R (Gast) am 31. Oktober 2018 11:14:

woodpeck wrote:

Bordsteine... naja... wer's mag, kann die ja eintragen, das ist das gleiche Kaliber wie Flächenmapping für Straßen. Ob es dann zulässig ist, die Gehwegfläche und die Straßenfläche und die Bordsteinlinie zu verkleben? Oder müssen Gehwegfläche und Straßenfläche ein paar Zentimeter Abstand zur Bordsteinlinie halten, weil der Bordstein ja auch eine Ausdehnung hat? *wegrenn*

Ich würde davon ausgehen, dass kerb die Bordsteinkante bezeichnet. Theoretisch könnte man beim Flächenmapping der Straßen natürlich auch einzelne Bordsteine mappen, oder „zumindest“ deren Breite in der Projektion, aber bevor das nicht auch massenhaft gemacht wird ist das ein Strohmann.

Auch wenn ich es nicht mache bisher finde ich Bordsteinmapping in unterschiedlichen Situationen sinnvoll: bei Kreuzungen (raised oder lowered ist für viele Nutzer von Interesse, ein Node an der Kante reicht dafür), und auch als Begrenzung von Fußgängerflächen.