x

Grundstücksgrenzen mithilfe von barrier=fence eintragen


Geschrieben von ENT8R (Gast) am 31. Oktober 2018 11:14:09: [flux]

Hallo zusammen!
Ich bräuchte einmal euren Ratschlag bezüglich der Änderungen eines Nutzers, der in einem Stadtteil von Braunschweig (https://www.openstreetmap.org/#map=16/52.2449/10.5691) massenhaft versucht hat Grundstücksgrenzen mithilfe von barrier=kerb und barrier=fence einzutragen, was natürlich komplett Mapping für den Renderer ist...
Das Ganze ist anscheinend seit über 5 Jahren keinem aufgefallen, zumal es auf der Karte auch ganz sinnvoll aussehen mag wenn man aber in die Daten guckt sofort entdeckt dass dort etwas nicht stimmt...
Ich habe den Nutzer auch schon unter einem seiner Changesets kontaktiert (https://www.openstreetmap.org/changeset/18888466) und bekam als Antwort, dass es ihm um die "Sichtbarkeit der Linien ginge und dass es damals wohl keine andere Möglichkeit gab die Grunstücksgrenzen korrekt darzutellen".
Meiner Meinung nach gibt es immer noch keine Möglichkeit Grundstücksgrenzen darzustellen (oder irre ich mich dort etwa?), da es auch keinen vernünftigen Tag dafür gibt.
Bevor ich den Nutzer direkt kontaktiert habe, habe ich auch eine Notiz erstellt um auf das Feedback von anderen lokalen Mappern zu hoffen (https://www.openstreetmap.org/note/1541762) Dort kam dann gerade eben der Vorschlag, die falschen Einträge einfach in irgendetwas mit are=* "umzuwandeln"
Was haltet ihr davon? Sollen wir alles löschen, oder ist der Informationsgehalt tatsächlich so groß, dass es sich lohnt diese Information mithilfe anderer Tags auf jeden Fall zu behalten 😉
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
ENT8R


Antworten: