x

Re: Grundstücksgrenzen mithilfe von barrier=fence eintragen


Geschrieben von Rogehm (Gast) am 01. November 2018 17:30:46: [flux]

Als Antwort auf: Grundstücksgrenzen mithilfe von barrier=fence eintragen geschrieben von ENT8R (Gast) am 31. Oktober 2018 11:14:

Mein Senftöpchen dazu:
Ich mappe natürlich die per Sat zu erkennenden Hecken und Mauern. Zäune sind meist schwierig zu erfassen. In einem Wohngebiet ergibt das Einfriedungsmapping wenigstens z.T. auch das Grundstück, meisst aber nur zur Gartenseite hin. Das die meissten EFH/Reihenhäuser deutlich näher zu Strasse gebaut sind. ergibt sich oft eine Gartenseite mit Einfriedungen und eine nach vorne offene Seite, oft die Zufahrt zur Garage, dem Zugang zur Tür und evtl. einen kleinen Vorgarten. Bisher blieben diese Vorderbereiche vollkommen ungetaggt und man zeichnete nur eine Linie der Strasse, die natürlich keine Verschmelzung mit dem Grundstück zulässt. Das ist imho nur möglich mit einem konsequenten area:highway tagging. Nur dann kann auch die Bordsteinkante erfasst werden. Und es gibt sehr schöne private Gärten, die man schon vom Sat Bild erkennt, die erfasse ich auch. Aber was ist mit dem vorderen Grün? Ohne Fläche der Straße wird sich da nicht rangetraut, was ich schade finde. Ich werde zukünftlich vermehrt meine Gegend mit a:h Tagging erfassen und auch Bordsteinkanten und Vordergärten mappen. Übrigens: Flurstücke geht gar nicht, da würde bei meinem Haus das Grundstück geteilt, die Flurstücke sind absolut inkompatibel mit Grundstücksgrenzen.