x

Problematisches Proposal zu Umspannwerken gerade in der Abstimmung


Geschrieben von Druzhba (Gast) am 23. März 2019 00:06:24: [flux]

Im Wiki ist gerade ein problematisches Proposal in der Abstimmung. Das Proposal bringt ein neues Schema zur Funktionsangabe von Umspannwerken mit sich (substation:function=yes/no). Außerdem wird mit ihm ein gemeinsamen Tagging-Schema für Umspannwerke und Pipeline-Stationen wie Verdichter oder Ventile eingeführt.

Das P. stammt vom Benutzer Fanfouer/InfosReseaux, der schon viel für den Strombereich von OSM getan hat. Diesmal hat er aber einen unausgegorenen Vorschlag abgeliefert.

Das Proposal ist sehr ausführlich und sieht für den naiven User daher zustimmungswürdig aus; der Teufel lauert aber im Detail!

Die Nutzer Svensson, TOGA und Steenbuck hatten einige Kritikpunkte, die noch offen waren. Dann hat fanfouer das Proposal aber einfach gestartet, ohne die Klärung dieser Punkte abzuwarten.

Folgende Punkte sind kritikwürdig:

  • Fanfouer schlägt ein System mit ausschließlich optionalen yes/no-Tags vor um die Funktion anzugeben.

Beispiele

    • substation:transformation=no
    • substation:switching=yes
    • substation:measurement=no

Das halte ich grundsätzlich für falsch. Funktionen sollten nur positiv und niemals negativ angegeben werden. Was nicht da ist, muss nicht mit no getaggt werden.

  • Warum sollen Pipeline-Stationen und Umspannwerke überhaupt in einem Schema abgehandelt werden?

Die einzige Funktion, die die beiden Netztypen teilen, ist substation=distribution (Umspannwerke im Verteilnetz bzw. Erdgas-Druckreduzierstationen). Alle anderen Tags gibt es jeweils nur im Stromnetz bzw. nur im Pipelinenetz.

  • Fanfouer ist der Frage, was konkret umgetaggt werden müsste wenn das Proposal durchkommt, ausgewichen (siehe hier). Er betonte immer wieder, dass die neuen Tags bloß optional seien.

Allerdings ist es sehr mühselig 'gegen' ein Proposal taggen, wenn es erst offiziell verabschiedet wurde. Es kommt immer jemand und taggt einen um.

    • Es gibt in OSM derzeit etwa 15.000 Umspannwerke mit power=transmission. Ich gehe davon aus, dass bei praktisch jedem Umspannwerk der höchsten Spannungsebenen weltweit substation:transformation=yes und substation:switching=yes hinzugefügt werden müssten.

Das kann man nicht mechanisch eingetragen, weil einige wenige Umspannwerke doch aus der Reihe fallen.
Ob Spulen & Kondensatoren oder ein STATCOM-System zur Blindleistungskompensation vorhanden ist (für power=compensation) hat sich dann auch noch niemand angeschaut.

  • Dinge, die man heute nur mit dem Tag substation= ausdrücken kann, brauchen in Zukunft mindestens 2; teilweise sogar noch mehr Tags. Das widerspricht dem Prinzip, das Tagging möglichst simpel zu halten.
  • Bahnstrom

Fanfouer möchte alle Fälle, in denen die Netzfrequenz geändert wird, mit substation:conversion=yes taggen. Bahnstromwerke kann man jedoch aussagekräftiger – und wie bisher – mit dem Schlüssel frequency taggen:

    • frequency=50 : reines Umspannwerk zu 25 kV AC
    • frequency=50;16.7 : Umformer zu 15 kV 16.7 Hz AC
    • frequency=50;0 : Gleichrichter für echte S-Bahnen (meist 750 V DC) sowie 1500 V und 3000 V DC Bahnstromsysteme

Und zu guter Letzt: Die konkreten Vorteile, die man angeblich bisher nicht darstellen kann, sind teils recht weit hergeholt. Mittelspanungs-Gleichstromübertragung (MVDC) ist ein Konzept, dass es noch nirgendswo in der Praxis gibt.

Ich bitte euch also: Lest euch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … _functions inklusive der Diskussion mal selbst durch.
Ich habt noch 1 Tag Zeit 😉


Antworten: