x

ÖPNV Beispiel Buslinien HVB 257/neu 264 - Relationen


Geschrieben von harzguide (Gast) am 18. Juni 2019 13:24:35: [flux]

Hallo zusammen,

nachdem ich mich längere Zeit nicht mit OSM beschäftigt habe, mit Relationen des ÖPNV noch nie, bin ich aus aktuellem Anlass auf ein Problem gestoßen, dass ich ohne eure Hilfe nicht lösen kann.

Also: Verschiedene Haltestellen bspw. in Braunlage sind der Buslinie "HVB 257" zugeordnet. Nachdem ich ich den Liniennetzplan der HVB ausführlich studiert hatte, habe ich festgestellt, das diese Linie zwar noch existiert, aber inzwischen eine völlig andere Streckenführung hat. Auf der ursprünglichen Strecke verkehrt inzwischen (teilweise?) die Linie "HVB 264". Ich möchte das nun aktualisieren, weiss aber nicht so recht wie - ohne evtl. ein völliges Chaos anzurichten.

Meine Fragen:
1. Kann ich den entsprechenden Haltestellen (natürlich anhand einer vorherigen Überprüfung im Linienfahrplan!) dieser Relation einfach zuordnen, und wenn ja, wie?
2. Muss ich in jedem Fall, wenn nötig, einen zusätzlichen Haltepunkt in die Straßenführung einfügen, um die Streckenführung zu fixieren? Oder erfolgt das ´automatisch´?
3. Reicht es dafür aus, die vorhandene(n) Haltestellen in die Relation einbinden, um den Straßenverlauf als Teil der Buslinie zu definieren??
4. Was ich auch noch nicht verstanden habe, was ´Knoten´ bedeuten. Sind das, wie beim ÖPNV üblich, Punkte an denen sich verschiedene Linien an Haltestellen überschneiden (Umsteigemöglichkeit), oder sind damit z.B. alle Haltestellen im Streckenverlauf gemeint? Oder am Ende was ganz anderes.

Soviel im Augenblick. Ich fürchte, dass im Verlauf noch andere Detailfragen hinzukommen. Ich danke euch erst mal für eure hilfreiche Unterstützung.:|

Gruß, Burkhard


Antworten: