x

Taggen der Ortsdurchfahrt von Bad Zwischenahn


Geschrieben von Tirkon (Gast) am 14. Juli 2019 17:48:37: [flux]

Edit 20.07.2019: Wegen der zwischenzeitlichem Verwirklichung untenstehender Änderungen funktioniert die erste Overpass-Turbo Abfrage in Bad Zwischenahn nicht exakt so, wie beschrieben, ist aber noch brauchbar.

Moin,

zunächst einmal bitte ich, an der unten beschriebenen Situation nichts zu ändern, da ansonsten Andere die Situation nicht mehr nachvollziehen können. Denn die beschreibenden Overpass-Turbo Abfragen funktionieren dann nicht mehr.

Zum Erfassen der Situation der Ost-West Ortsdurchfahrt im Ort Bad Zwischenahn bitte folgende Overpass-Turbo Abfrage durchführen:
http://overpass-turbo.eu/s/KIs

Man sieht die violette Relation ref=L 815. Bis vor kurzem lief bei OSM auch der Weg der L815 dort lang. Ausserdem war dieser mit highway=secondary getaggt. Ein User hat erkannt, dass die Führung der L815 falsch ist und hat nur den Weg (aber nicht die Relation) und das highway=secondary auf die blaue Route verlegt. Man kann das auch in den amtlichen Unterlagen der niedersächsischen Katasterverwaltung nachprüfen. Man gehe hierzu auf https://www.geolife.de/ und zoome auf Bad Zwischenahn.

Nun läuft die L 815 kurioserweise weitestgehend durch eine 30er und 20er Zone. Ich habe mir das vor Ort angesehen. Sie nimmt dabei fast Living-Street Charakter an. Für große Sattelzüge dürfte dort ein Begegnungsverkehr schwierig werden. Außerdem hat die Straße durch die starke Verkehrsberuhigung nicht ansatzweise die Kapazität, den Durchgangsverkehr aufzunehmen.

Für den Durchgangsverkehr ist laut Beschilderung und Ausbau die violette, vormals fälschlicherweise als L815 getaggte Route zuständig. Die Stadt hat vor einigen Jahren dafür eine Menge Geld in die Hand genommen, insbesondere um eine Troglösung für die Bahnlinie zu schaffen. Man suche hierfür im Internet nach "Bad Zwischenahn Trog", insbesondere nach Bildern. Bei OSM findet man den Trog durch folgende Overpass Abfrage:
http://overpass-turbo.eu/s/KIt

Ich habe auch mit der Gemeindeverwatung und mit https://www.strassenbau.niedersachsen.de telefoniert. Die haben die Situation so bestätigt. Die L815 sei demnach die einzige niersächsische Landesstraße, die durch eine 20er Zone führe.

Das Umtaggen der Situation führte nun dazu, dass man nicht mehr über die leistungsfähige Route, sondern durch die enge Innenstadt navigiert wurde. Nun gibt es bei OSM die Möglichkeit, Straßen auf Grund der Verkehrbedeutung ab- bzw. aufzustufen. Ich habe daher den User angeschrieben und angefragt, ob wir die Route durch die Innenstadt wieder auf residential zurücksetzen könnten. Ich bekam zwar keine explizite Antwort aber er ist dem Wunsch selbst nachgekommen.

Nun denke ich daran, die leistungsfähige Route hochzustufen. Tertiary wäre eigentlich zu wenig, da durch die Straße vier andere secondary Straßen verbunden werden, nämlich Ost- und West-Ast der L815, die L825 und die L831. Von daher würde ich auf secondary hochstufen. So war es auch vor der ganzen Aktion. ref=L 815 bleibt dabei natürlich auf der Innenstadt Route.

An anderer Stelle in Ostfriesland hatten wir dieselbe Situation, dass die niedersächsische Landesstraße L6 durch die 20er Zone des Ortes Hage führte und die neu gebaute, parallele Umgehungsstraße eine Gemeindestraße war. Dort bin ich ebenso mit den Umstufungen verfahren. Kürzlich hat man dann die Zuständigkeiten getauscht und somit an das OSM Tagging angepasst. ;-)

http://overpass-turbo.eu/s/KIx

Ich hätte gern Eure Stelllungnahme zur Wiederherstellung der ehemaligen Aufstufung auf secondery in Bad Zwischenahn.

Gruß
Tirkon


Antworten: