x

Teich im Wald, Multipolygon oder wie besser/anders


Geschrieben von Mietz (Gast) am 24. August 2019 10:27:22: [flux]

Hallo Forum,

ich habe in einem Waldstück eine Teich.

Das trage ich bisher immer so im Webseiten-Editor ein:

• Anlegen des Waldes und des Teiches
• Wald erhält die Relation "Bewirtschafteter Wald" und die Rolle "outer"
• der Teich erhält die Relation "Bewirtschafteter Wald" und die Rolle "inner"
• beide Objekte vereinigen

Jetzt wird bei der Darstellung das Gewässer aus dem Wald "ausgestanzt".

Ich habe jedoch gelesen, das man solche MP, welche durch meine Vorgehensweise einstehen, vermeiden sollte. Warum eigentlich?

Ich könnte auch wie folgt vorgehen, das ist nur so ein Gedanke, daher bitte nicht lächeln:

• Anlegen des Teiches
• Anlegen des Waldes in zwei oder mehr Teilen
• die inneren Punkte der Waldfläche exakt auf die Punkte des Teiches legen, so hat es keine Lücken/Zwischenräume
• das gesamte Waldstück aus mehren Teilen in der beschriebenen Weise drumrumbauen

Ich frage mich allerdings, warum die Renderer nicht so intelligent sind, und erkennen, dass, wenn ein Gewässer in einem Waldstück ist, und das einfach korrekt darstellen; also das keine Bäume im Wasser wachsen....

Ich bin offen für Hinweise wie ich besagte Sache besser als meine Lösung taggen kann!

Dank & Gruß,
Mietz


Antworten: