x

Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser?


  1. Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 12.09.2019 21:01 · [flux]

    Mapping für den Renderer? kann man das anders/besser lösen oder kann das weg?
    Riesenrad
    Brake Dance
    Top-Spin
    Ketten-Karusell
    klassisches Karusell
    Freefall-Tower
    Wellenflug
    Schiffsschaukel

    und noch ein paar mehr ...


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · kreuzschnabel (Gast) · 12.09.2019 21:13 · [flux]

      Stört mich nicht. Nicht alles, was gerendert wird, ist deshalb schon Mapping für den Renderer.

      Mapping für den Renderer bedeutet, etwas sachlich Falsches in die Datenbank zu schreiben und dessen „Richtigkeit“ ausschließlich am grafischen Ergebnis in einem bestimmten Renderer zu begründen. Zum Beispiel der Bach, der auf Schmalspur fährt. Da sollte offensichtlich nur eine Doppellinie in die Karte, egal wie.

      --ks


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 12.09.2019 21:49 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Mapping für den Renderer bedeutet, etwas sachlich Falsches in die Datenbank zu schreiben

      Eben! Ein Fahrgeschäft ist kein Gebäude. Schon dreimal nicht, wenn sogar die an sich beweglichen Teile (BreakDance, Wellenflug ...) als statisches, unbewegliches Gebäude (Immobilie) dargestellt werden. Oder?
      abgesehen vom i.d.R. vorhandenen Poi tourism=attraction noch am ehesten man_made=*?

      kreuzschnabel wrote:

      Zum Beispiel der Bach, der auf Schmalspur fährt.

      Das habe ich jetzt nicht kapiert.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · OSM_RogerWilco (Gast) · 12.09.2019 21:59 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Ein Fahrgeschäft ist kein Gebäude. Schon dreimal nicht, wenn sogar die an sich beweglichen Teile (BreakDance, Wellenflug ...) als statisches, unbewegliches Gebäude (Immobilie) dargestellt werden.

      Sehe ich auch so.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · kreuzschnabel (Gast) · 12.09.2019 22:01 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Das habe ich jetzt nicht kapiert.

      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=67389

      waterway=stream + railway=narrow_gauge

      --ks


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · kreuzschnabel (Gast) · 12.09.2019 22:08 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Ein Fahrgeschäft ist kein Gebäude.

      Und OSM ist generell nicht dazu ausgelegt, detaillierte Lagepläne von Freizeitparks in einem Datenmodell abzubilden. OSM wurde für die Erfassung von Landschaft und Siedlungsformen entwickelt. Einklich gehört nur die Fläche erfasst, Name + Details dran, fertich 🙂

      Ich bin auch der Ansicht, hier hat jemand zu detailliert gearbeitet. Aber andererseits, warum das wegwischen? Welchen Schaden richtet das an? Höchstens wenn jemand per Overpass-Abfrage die Anzahl der Gebäude im Landkreis wissen will und 25 zuviel rauskommen. Ja, hier wurde das Taggingschema etwas hingebogen. Aber richtig falsch ;-) fände ich es erst dann, wenn man Gebäudeelemente als landuse=retail oder so eintragen würde, nur um eine Kontrastfarbe zu bekommen. Das Fahrgeschäft mag kein Gebäude im strengen Sinne sein, aber ein Bauwerk ist es schon mal.

      --ks


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 12.09.2019 22:33 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Das Fahrgeschäft mag kein Gebäude im strengen Sinne sein, aber ein Bauwerk ist es schon mal.

      Also doch man_made=*
      oder doch einfach die tags der vorhanden pois tourist=attraction / attraction=* auf die Umrisse übertragen? Dann ist es nicht "weggewischt"

      und aus railway=narrow_gauge wird roller_coaster=track ...


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · miche101 (Gast) · 13.09.2019 07:09 · [flux]

      Ich finde das sollte man so stehen lassen...

      ,weil da hat ein Mapper sehr liebevoll den Park gemappt hat das sollte man nicht zerstören. Und es schaut so gut aus das eher ein Aushängeschild für OSM dient als schadet 😎

      Wenn es keine triftige Gründe gibt sollte keine Änderung erfolgen.. mapping für Renderer finde ich nicht wichtig genug...

      Gruß Miche


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · friedel_hn (Gast) · 13.09.2019 09:03 · [flux]

      +1

      Es darf auch mal ne Ausnahme geben ...


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Connecticut (Gast) · 13.09.2019 09:40 · [flux]

      miche101 wrote:

      Ich finde das sollte man so stehen lassen...

      ++


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · glglgl (Gast) · 13.09.2019 16:09 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Mammi71 wrote:

      Ein Fahrgeschäft ist kein Gebäude.

      Und OSM ist generell nicht dazu ausgelegt, detaillierte Lagepläne von Freizeitparks in einem Datenmodell abzubilden. OSM wurde für die Erfassung von Landschaft und Siedlungsformen entwickelt. Einklich gehört nur die Fläche erfasst, Name + Details dran, fertich 🙂

      Der Begriff "nicht dazu ausgelegt" klingt für mich nach Performance-Problemen. Dem ist m. E. nicht so.

      Was hier geschehen ist, ist Mikromapping. Dazu kann man stehen, wie man will, vielleicht ist das "building=*" an der Stelle ja auch falsch.

      Woran es hier lediglich mangelt, ist ein Tag für derartige Fahrgeschäfte. Dann kann ein Kartenstil das anzeigen oder ignorieren, ganz nach Bedarf. Da es derzeit jedoch keine solchen Tags gibt, fände ich es ok, wenn es vorerst so bleibt, wie es ist.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · chris66 (Gast) · 13.09.2019 16:34 · [flux]

      glglgl wrote:

      Woran es hier lediglich mangelt, ist ein Tag für derartige Fahrgeschäfte. .

      Nö, wie bereits erwähnt existiert attraction=*


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 13.09.2019 21:00 · [flux]

      Ganz ehrlich: ich bin sehr erstaunt darüber - sonst wird bei jeder Gelegenheit gepredigt, wir mappen für die Daten und nicht für den Renderer - und hier wird plötzlich befürwortet, in diesen Fällen eine Ausnahme zu machen. Was denn nun?
      Um es in aller Kürze klar zu machen:
      - es gibt eine ganze Menge Tags für Fahrgeschäfte, in meinen Augen decken diese die gängigsten ab:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:attraction
      Diese können sowohl als Punkt gemappt werden (ist ja im Serengetipark auch vorhanden) als auch als Fläche. Zumindest der Name wird derzeit auch gerendert.
      - die hier gemappten Umrisse sind KEINE Gebäude, im Gegenteil, es handelt sich oft um Teile des Fahrgeschäftes, die beweglich sind und in dieser Form über dem Bode sich befinden, als layer=1 über ground ;-). Ich kenne die Intention des Mappers G-H nicht (er scheint lokal ansässig zu sein, ist aber seit mind. 2 Jahren nicht mehr aktiv), finde aber das Detail-Mapping (be)achtenswert.

      Ich finde es selbst schade, wenn man sich viel Mühe gibt und dann sieht man auf der Karte nichts davon. Was vertretbar ist mappe ich auch mal für den Renderer - bei Achterbahnen finde ich ein althergebrachtes railway=narrow_gauge trotz gegenteiligem Wiki (roller_coaster=track) besser - Schiene ist Schiene. In Sachen Fahrgeschäft vs. Gebäude sehe ich das anders.

      Damit das Detail-Mapping nicht verloren geht, werde ich (nach und nach) den vorhandenen Poi auf den Umriss mergen, das building entfernen und soweit sinnvoll attraction=* ergänzen. Beim Senga habe ich das bereits getan. Zwar wird der Umriss nicht mehr gerendert, aber der Name bleibt gut sichtbar.

      Der Mammi


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · chris66 (Gast) · 14.09.2019 08:42 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Ganz ehrlich: ich bin sehr erstaunt darüber - sonst wird bei jeder Gelegenheit gepredigt, wir mappen für die Daten und nicht für den Renderer - und hier wird plötzlich befürwortet, in diesen Fällen eine Ausnahme zu machen.

      Dito.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · miche101 (Gast) · 14.09.2019 08:48 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Ganz ehrlich: ich bin sehr erstaunt darüber - sonst wird bei jeder Gelegenheit gepredigt, wir mappen für die Daten und nicht für den Renderer - und hier wird plötzlich befürwortet, in diesen Fällen eine Ausnahme zu machen. Was denn nun?

      Da muss man Abwegen.. welche Tags und Keys das ganze verwendet wurden... Und das bisher gesehene sind alles ziemlich unbedeutende Taggings.. die wahrscheinlich keinem je auffallen oder "zu eine negativen Nutzererlebnis führen"

      Deine Lösung das Building weg zu machen ist auch keine gute Lösung... weil mit attraction=* und einer Fläche weiß eine Renderer auch in 100 Jahre nicht was er damit machen soll... und die Grenze wann eine Ding ein building ist ist auch Schwammig..


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · geri-oc (Gast) · 14.09.2019 09:01 · [flux]

      Ich finde solche "Korrekturen" (meist auch aus der Ferne) nicht richtig.
      Selbst verlinkt hast du: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:attraction

      "Es handelt sich nicht um ein subkey von tourism=attraction."

      Und das hast du gemacht: https://www.openstreetmap.org/way/35296 … 21/9.62590


      Es ist kein "Bauwerk" wie ein Gebäude. Aber warum das ändern? Es ist doch ein "Bauwerk" - dann für dieses einen Wert bilden: building=attraction. (Man kann sich hier wieder streiten ist es building oder man_made oder commercial?)

      "Früher" gab es vielleicht nicht Schlüssel, die richtig passten. Da kam es auch zu solchen "Varianten". Und ich finde, wenn ein Nutzer OSM verwendet ist das mehr Wert, als Daten zu verändern, die nicht zu Fehlern führen. (Jedes Fahrgeschäft erhält ein anderes landuse, um es farblich darzustellen - wäre wirklich falsch.)


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · pyram (Gast) · 14.09.2019 10:49 · [flux]

      geri-oc wrote:

      (Jedes Fahrgeschäft erhält ein anderes landuse, um es farblich darzustellen - wäre wirklich falsch.)

      Genau das wurde faktisch mit building=* gemacht!

      Ein Gebäude ist es jedenfalls nicht. Eigentlich ist es nicht einmal ein Bauwerk. Und bei anderen Bauwerken, wie einer Brücke, wurde das auch erst nach Jahren gerendert und nicht "vorläufig" als Gebäude erfasst. Bauwerke mappen wir ansonsten mit "man_made=*". Zumindest wäre das zum derzeitigen Stand das kleinere Übel.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · miche101 (Gast) · 14.09.2019 15:12 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ich finde solche "Korrekturen" (meist auch aus der Ferne) nicht richtig.

      Ich finde den Edits bis jetzt auch nicht gut... ist eine Verschlechterung der Karte an sich. Vor allem wenn großteils aus Löschungen bestehen gefällt mir nicht ( https://www.openstreetmap.org/changeset/74455782 ).. man sollte auch was beitragen und nicht nur Löschen.. und ein paar Nodes ein wenig verschieben.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 14.09.2019 17:00 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ich finde solche "Korrekturen" (meist auch aus der Ferne) nicht richtig.

      miche101 wrote:

      ... ist eine Verschlechterung der Karte an sich. Vor allem wenn großteils aus Löschungen bestehen gefällt mir nicht ( https://www.openstreetmap.org/changeset/74455782 ).. man sollte auch was beitragen und nicht nur Löschen.. und ein paar Nodes ein wenig verschieben.

      Sehr geehrte Mapper-Kollegen,

      dies sind haltlose Unterstellungen, worüber ich mich jetzt sehr ärgere.
      Erstens war ich vor einer Woche für gut 2 Tage und Nächte vor Ort. Momentan sichtbare OSM-Tracks stammen von mir. Das meiste was ich getan habe habe ich persönlich vor Ort gesehen und mich vom Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein persönlich überzeugen können. Löschungen basieren allein darauf. Auch und insbesondere die gelöschten Brücken. Die gibt es nicht mehr und vor Ort ist auch nichts mehr ersichtlich, dass es diese jemals gegeben hat. Da inzwischen auch mehrere aktuelle Luftbilder (Bing und Maxar) vorliegen, habe ich bewusst auf razed: verzichten können.

      Solche "Kritik" (meist auch aus der Ferne) ist ebenfalls nicht richtig.

      Der Mammi

      PS: bisher einzige Ausnahme von survey: Lagekorrektur und Ergänzungen im Bereich der Masai Mara Lodges. Und da die dortigen Lodges in Größe und Lage so dermaßen schief lagen, war es in diesem Fall gemessen am Aufwand deutlich einfacher, die Hütten zu löschen und mit paste & copy neu zu mappen.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · firstAid (Gast) · 15.09.2019 00:23 · [flux]

      Nur um mal meinen Senf dazuzugeben 😉

      Wikipedia wrote:

      Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das Räume einschließt, betreten werden kann und dem Aufenthalt von Menschen, Tieren oder der Lagerung von Sachen dient. Ein Gebäude besitzt nicht zwingend Wände oder einen Keller, jedoch immer ein Dach.

      Nur weil ich hier so oft gelesen habe, dass Attraktionen keine Gebäude sind. Das klassische und das Kettenkarusell (mit Dach) wäre ja im Grunde schon auch ein Gebäude, das es ja durchaus dem Aufenthalt von Menschen dient.

      Ich wäre ja für man_made=* - Karuselle und Gebäude (also mit Dach + Aufenhalt) würde ich als building lassen.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 15.09.2019 21:16 · [flux]

      firstAid wrote:

      Nur um mal meinen Senf dazuzugeben

      Wikipedia schrieb:
      Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das Räume einschließt, betreten werden kann und dem Aufenthalt von Menschen, Tieren oder der Lagerung von Sachen dient. Ein Gebäude besitzt nicht zwingend Wände oder einen Keller, jedoch immer ein Dach.

      Nur weil ich hier so oft gelesen habe, dass Attraktionen keine Gebäude sind. Das klassische und das Kettenkarusell (mit Dach) wäre ja im Grunde schon auch ein Gebäude, das es ja durchaus dem Aufenthalt von Menschen dient.

      Das ist ein Argument, das überzeugt.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · kreuzschnabel (Gast) · 15.09.2019 21:24 · [flux]

      Man muss nur beim Kettenkarussell mit „rotation=intermittent“ klarstellen, dass die Ausrichtung der Ecken nicht dauerhaft ist 😛

      --ks, wegrennend


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 15.09.2019 21:48 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Man muss nur beim Kettenkarussell mit „rotation=intermittent“ klarstellen, dass die Ausrichtung der Ecken nicht dauerhaft ist

      Ich glaube, das hat otg etwa doppelt so viele "Ecken" wie die gemappte Fläche durch die Funktion "kreisförmig machen" nodes bekommen hat. Ich denke, das kann man generalisieren und als "rund" betrachten ;-)


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 15.09.2019 22:07 · [flux]

      Nochmal dazu:

      geri-oc wrote:

      Ich finde solche "Korrekturen" (meist auch aus der Ferne) nicht richtig.
      Selbst verlinkt hast du: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:attraction

      "Es handelt sich nicht um ein subkey von tourism=attraction."

      Und das hast du gemacht: https://www.openstreetmap.org/way/35296 … 21/9.62590

      tourism=attraction war nicht von mir, das war schon vorher beim Poi getaggt und ist nur durchs mergen an den Umriss gekommen. Das kann man schön nachvollziehen, wenn man sich alle anderen Fahrgeschäfte (die Pois), an denen ich bisher nichts geändert habe, ansieht.

      Unabhängig davon, ob es ein subkey ist oder nicht - falsch finde ich es persönlich an dieser Stelle nicht. Das wiederum sehe ich nicht so eng.

      Das attribution= ist versehentlich entstanden - sch... Autoergänzung (fängt beides mit attr... an). Das hatte ich übersehen. Danke für den Fehlerhinweis.

      Nochmal dazu:

      firstAid wrote:

      Ich wäre ja für man_made=* - Karuselle und Gebäude (also mit Dach + Aufenhalt) würde ich als building lassen.

      Nach man_made=* hatte ich bereits in Beitrag #3 gefragt. Diese key fände ich am besten geeignet, würde durchaus in die Liste der bereits vorhandenen man_made=* passen. Nur welchen Wert nimmt man am besten? =amusement_ride für Fahrgeschäft? =attraction? dann könnte man attraction=* als subkey von man_made=attraction sehen. Oder gäbe es da Konflikte mit tourism=attraction? Anderer Vorschlag?


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 15.09.2019 22:47 · [flux]

      Auch hierzu noch mal eine Antwort:

      miche101 wrote:

      Deine Lösung das Building weg zu machen ist auch keine gute Lösung... weil mit attraction=* und einer Fläche weiß eine Renderer auch in 100 Jahre nicht was er damit machen soll... und die Grenze wann eine Ding ein building ist ist auch Schwammig..

      Ich glaube, eher umgekehrt wird ein Schuh draus: mit einer Fläche, die nur building=yes ist und einem darin oder daneben liegendem Punkt attraction=* weiß ein Renderer im Leben nie, dass er da was anders machen könnte. Letztendlich entscheidet sowieso der Renderer, was er rendert und was nicht.

      Ich sehe das mit dem mappen für den Renderer nicht in jedem Fall so streng. Ich habe großes Verständnis, dass man augenfällige Konstruktionen (was auch immer) in einer Karte dargestellt haben möchte. Wenn es halbwegs passt, kann ein key m.E. gern auch etwas großzügiger ausgelegt werden. Die Konstruktionen, auf denen die allermeisten Achterbahnen heute fahren, sind ganz klar Schienen - warum also nicht railway (und wenn man so die Geschichte der Achterbahnen liest, sind diese durchaus auch aus solchen entstanden). Eine Wildwasserbahn ist bis auf den Abschnitt, wo man hochgezogen wird, ein Boot in einer künstlichen Wasser-Fahrrinne - also nichts anderes als ein Kanal.
      Beim building habe ich es hier etwas enger gesehen. Zwar kann ein building alles mögliche als "Bauwerk" sein, in der OSM-Definition ist es aber ein Gebäude. Ein Gebäude ist eine Immobilie - das kennt jeder. Und da steckt es im Wort drin: es bewegt sich nicht. Nun, in OSM werden auch diverse Behausungen als building=* gemappt, die eigentlich beweglich wären, z.B. Wohnwägen und Hausboote. I.d.R. aber nur dann, wenn diese gewöhnlich einen festen Standort/Liegeplatz haben.
      Nun, auch die Fahrgeschäfte in einem Freizeitpark haben gewöhnlich einen festen Standort, aber was hier gemappt wurde sind Teile (!) eines Fahrgeschäftes, deren Sinn und Zweck es ist, sich während seiner Nutzung zu bewegen, Teile, die zudem mehr oder weniger hoch sich über (!) dem Boden und nicht auf dem Boden befinden. Das steht für mich in völligem Widerspruch zu jeglicher Definition eines Gebäudes. Soweit kann ich mein Verständnis von building=* nicht dehnen. Beim Karusell bin ich gern kompromissbereit, das hat wenigstens ein Dach über dem Kopf und dem Autoscooter hätte ich das Gebäude sowieso von vornherein gelassen.

      Hier noch mal der Wellenflug als anschauliches, wenn auch nicht ganz so ernst gemeintes Beispiel:
      https://demo.f4map.com/#lat=52.7525887& … 40&zoom=21

      Der Mammi


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · miche101 (Gast) · 16.09.2019 08:42 · [flux]

      Schaut halt blöd aus... beim einen Fahrgeschäft ist ein Gebäude beim anderen nicht... beim einen Fußgänger Fläche gemappt beim anderen nicht.

      Der eine Steg ist komplett im Wasser es führt auch kein Weg dorthin. Dann sind jetzt Löcher in der Karte... wo man nicht weiss fehlt da noch was... da hat man vorher gesehen wie groß ein Fahrgeschäft war.., Informationsverlust usw. usw.

      Das Ergebnis ist weniger brauchbar... Inkonsistent.

      zu 3D: Manches könnte man nicht allzuschwer mit simply 3D nachbauen... aber da braucht es building und building:part 😉 ... ansonsten braucht man auch etwas um ein 3D Objekt zuplatzieren, drehen und einzupassen von der größe.


    • Re: Visualisierung von Fahrgeschäften oder kann das weg? anders/besser? · Mammi71 (Gast) · 16.09.2019 10:39 · [flux]

      miche101 wrote:

      Schaut halt blöd aus...

      mappen wir fürs schöne Aussehen oder versuchen wir die Realität bestmöglich abzubilden?

      miche101 wrote:

      beim einen Fahrgeschäft ist ein Gebäude beim anderen nicht...

      das ist halt so, manche Fahrgeschäft haben ein Gebäude, manche sind (in) ein(em) Gebäude und wieder andere gar nichts von beidem.

      miche101 wrote:

      beim einen Fußgänger Fläche gemappt beim anderen nicht.

      das war schon vorher so, habe allenfalls MPs aufgelöst. Finde aber auch nicht alle Fußgänger Flächen korrekt, aber eins nach dem anderen.

      miche101 wrote:

      Der eine Steg ist komplett im Wasser es führt auch kein Weg dorthin.

      danke für den Hinweis, da fehlt noch die Korrektur der Uferlinie und Ergänzung des Zugangs und des Gebäudes. Ist mir gestern auch aufgefallen, da war es aber bereit sehr spät. Korrektur erfolgt, wenn ich die Zeithabe, heute Abend

      miche101 wrote:

      Dann sind jetzt Löcher in der Karte... wo man nicht weiss fehlt da noch was...

      wo konkret?

      miche101 wrote:

      da hat man vorher gesehen wie groß ein Fahrgeschäft war..,

      Die Daten sind ja noch da und können ausgewertet werden...

      miche101 wrote:

      Informationsverlust usw. usw.

      bitte konkreter, vorallem usw.?

      miche101 wrote:

      Das Ergebnis ist weniger brauchbar... Inkonsistent.

      Ich freue mich über konstruktive Kritik. Sich aber nur die schlechten Rosinen rauspicken und den Rest ignorieren oder gar abwerten (sind ja nur ein paar Verschiebungen) verstehe ich nicht als konstruktive Zusammenarbeit.

      Was tatsächlich noch fehlt... einfach mal abwarten. Detail-Mapping ist aufwendig und ich hab dafür nur Abends vielleicht 2 Stunden, wenn die Kinder im Bett sind.

      Zum Schluss ein Wunsch: eigene Icons für die verschiedenen attraction, auf der Standard-Karte gerendert.