x

Verwendung von Mehrsprachigkeit - generelle Frage


Geschrieben von Mietz (Gast) am 15. September 2019 04:23:24: [flux]

Hallo Forum,

ich wohne in einem Grenzgebiet. Teile davon waren früher einmal Deutsch, jetzt Tschechisch. Folglich gibt es viele Bezeichnungen in beiden Sprachen. Infotafeln werden in diesem Gebiet prinzipiell zweisprachig dargestellt.
Das möchte ich natürlich auch so in OSM umsetzten.

Jetzt habe ich mir dazu folgende Gedanken gemacht, welche hoffentlich richtig sind:

• als Beispiel dient eine Infotafel, welche in Deutschland steht
• da diese Tafel in Deutschland steht, ist "name = Bergwiese"
• "name:cs = horská cesta" ist folglich die tschechische Übersetzung

Jetzt sollte in allen Karten der deutsche Namen angezeigt werden, völlig egal, welche Sprache der Betrachter nutzt, und nur die Benutzer, welche Tschechisch als Sprache nutzen, lesen den Text in ihrer Sprache.
Ist das prinzipiell korrekt?

• stünde die Infotafel auf Tschechischem Gebiet, so würde ich "name = horská cesta" setzen und "Name:de = Bergwiese"

Ist mein Gedankengang so richtig?

Oder ist es besser/richtig name:de und name:cs anzugeben? Nur, was sehen dann Benutzer, welche keine der beiden Sprachen nutzen?

Dank & Gruß,
Mietz


Antworten: