x

Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen


Geschrieben von Michael712 (Gast) am 19. September 2020 14:29:56: [flux]

Als Antwort auf: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 07. April 2020 09:33:

Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich stehe vor dem gleichen Problem und habe hier noch keine klare Meinung herausgelesen.
Im Wiki findet sich auch nichts dazu, wie man die Zufahrten von Windkraftanlagen taggen soll. Zudem ist es bei mir in der Gegend extrem uneinheitlich gemacht, manchmal mit hw=service und service=driveway, manchmal hw=track und sehr häufig auch eine Kombination daraus, d.h. direkt am Windrad hw=service aber nach 50m wechselt der Weg dann auf ein hw=track...

kreuzschnabel wrote:

Zufahrten: da schwanke ich. Für die Allgemeinheit (und für die mappen wir) ist das ein normaler hw=track, auch wenn sie der Betreiber der WKA für Wartungszwecke befahren darf. Andererseits hebt hw=service im Kartenbild hervor, dass hier mit etwas mehr Autoverkehr zu rechnen ist als auf einem normalen hw=track, wo mit einer Chance von eins zu lotto mal der Förster vorbeirauscht.

Ich sehe das recht ähnlich. Insbesondere wenn man die Hauptnutzung des Wegen mit in Betracht zieht (hier ist ggfs. je nach Einzelfall zu unterscheiden), bin ich bei fast allen Wegen an einem Windrad bei hw=track.
Zumindest bei mir in der Gegend mit >30 Windenergieanlagen waren zuerst die Feldwege (landwirtschaftliche Nutzung) da, an die später die WEA gebaut wurden (mit kurzen Zufahrtswegen von 50m oder weniger).
Hier nun alle Feldwege in hw=service abzuändern, obwohl die Hauptnutzung immer noch landwirtschaftlich ist, halte ich für nicht sonderlich zielführend.
Dass ein Betreiber der WEA über den Weg mit tracktype=grade2 oder sogar grade3 mit einem PKW fährt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Habe ich auch noch nie hier in der Gegend gesehen, dafür aber regelmäßig Traktoren.

Über weitere Meinungen würde ich mich freuen.