x

Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 07. April 2020 09:33:06: [flux]

Tach,

hier: https://www.openstreetmap.org/#map=15/50.3083/8.3591 wurden die Betriebs-/Rodungsflächen von WKA im Wald als landuse=landfill erfasst und die Zufahrten als hw=service + access-Tagging.

Flächen: finde ich so nicht richtig. Auch wenn da was aufgeschüttet worden sein sollte, ist das deshalb noch keine Deponie.

Zufahrten: da schwanke ich. Für die Allgemeinheit (und für die mappen wir) ist das ein normaler hw=track, auch wenn sie der Betreiber der WKA für Wartungszwecke befahren darf. Andererseits hebt hw=service im Kartenbild hervor, dass hier mit etwas mehr Autoverkehr zu rechnen ist als auf einem normalen hw=track, wo mit einer Chance von eins zu lotto mal der Förster vorbeirauscht. Andererseits suggeriert hw=service einen Klassenunterschied zu abzweigenden hw=track, der real nicht gegeben ist, die Straße sieht mir im Kartenbild „zu wichtig“ aus.

Am Sonntag war ich nordwestlich auf dem Kuhbett und habe die dortigen Anlagen, die auch so gemappt waren, geändert:

- Fläche in landuse=grass, denn naturräumlich ist das eine großteils begraste Brachfläche im Wald, wenn auch die Verkehrsfläche davon geschottert ist. So sieht’s bei der südlichsten Anlage aus:


Die Betriebsfläche sollte sich in der Karte natürlich schon vom Wald abheben. Wie macht ihr das? Das Einfachste wäre ein inner im Wald-MP ohne weiteres Tagging. Eine IMHO durchaus auch vertretbare Lösung wäre landuse=industrial, denn das ist Kraftwerksbetriebsfläche. Nicht gut fände ich hw=service+area=yes, denn das ist nicht alles Zufahrtsfläche. Das kommt höchstens für die grasfreien Verkehrsflächen in Frage.

- Zufahrt in hw=track, aber, wie gesagt, da schwanke ich gerade wieder.

Meinungen dazu? Und sollten wir da was ins Wiki unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … rce%3Dwind einpflegen?

--ks


Antworten: