x

Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen


  1. Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · kreuzschnabel (Gast) · 07.04.2020 09:33 · [flux]

    Tach,

    hier: https://www.openstreetmap.org/#map=15/50.3083/8.3591 wurden die Betriebs-/Rodungsflächen von WKA im Wald als landuse=landfill erfasst und die Zufahrten als hw=service + access-Tagging.

    Flächen: finde ich so nicht richtig. Auch wenn da was aufgeschüttet worden sein sollte, ist das deshalb noch keine Deponie.

    Zufahrten: da schwanke ich. Für die Allgemeinheit (und für die mappen wir) ist das ein normaler hw=track, auch wenn sie der Betreiber der WKA für Wartungszwecke befahren darf. Andererseits hebt hw=service im Kartenbild hervor, dass hier mit etwas mehr Autoverkehr zu rechnen ist als auf einem normalen hw=track, wo mit einer Chance von eins zu lotto mal der Förster vorbeirauscht. Andererseits suggeriert hw=service einen Klassenunterschied zu abzweigenden hw=track, der real nicht gegeben ist, die Straße sieht mir im Kartenbild „zu wichtig“ aus.

    Am Sonntag war ich nordwestlich auf dem Kuhbett und habe die dortigen Anlagen, die auch so gemappt waren, geändert:

    - Fläche in landuse=grass, denn naturräumlich ist das eine großteils begraste Brachfläche im Wald, wenn auch die Verkehrsfläche davon geschottert ist. So sieht’s bei der südlichsten Anlage aus:


    Die Betriebsfläche sollte sich in der Karte natürlich schon vom Wald abheben. Wie macht ihr das? Das Einfachste wäre ein inner im Wald-MP ohne weiteres Tagging. Eine IMHO durchaus auch vertretbare Lösung wäre landuse=industrial, denn das ist Kraftwerksbetriebsfläche. Nicht gut fände ich hw=service+area=yes, denn das ist nicht alles Zufahrtsfläche. Das kommt höchstens für die grasfreien Verkehrsflächen in Frage.

    - Zufahrt in hw=track, aber, wie gesagt, da schwanke ich gerade wieder.

    Meinungen dazu? Und sollten wir da was ins Wiki unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … rce%3Dwind einpflegen?

    --ks


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · geri-oc (Gast) · 07.04.2020 10:39 · [flux]

      Meine Meinung:
      hw=service, service=driveway und entsprechende access. Es muss eine Zufahrt für "schwere" Fahrzeuge gewährleistet sein - meine ich.
      (meist oft 250 - wobei ich für mich bei diesem Verkehrszeichen muskelbetriebene Fahrzeuge ausschließe. Leider keine Antwort vom Ministerium auf Anfrage. Hiesiges Forstamt hatte mal geschrieben: Förster würden es ähnlich behandeln, wenn Fahrräder es nutzen.)
      Habe aber auch schon selbst hw=track genutzt, besonders wenn keine sichtbare Befestigung sichtbar ist und er mit Gras bewachsen ist.

      Fläche als gras wie in deinem Beispiel sehe ich gerechtfertigt. Habe aber auch schon größere, eingezäunte Fläche mit Trafostation (?) gesehen. landuse=industrial wäre bei so etwas möglich - aber nicht, wenn nur ein Windrad steht.


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · Jan Olieslagers (Gast) · 07.04.2020 10:49 · [flux]

      @kz: mit hw= meinst du doch highway= ? Oder was oder wie sonst? Sehr verwirrend finde ich das.


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · geri-oc (Gast) · 07.04.2020 10:58 · [flux]

      Jan Olieslagers wrote:

      @kz: mit hw= meinst du doch highway= ? Oder was oder wie sonst? Sehr verwirrend finde ich das.

      ist allgemein bekannt als Abkürzung für highway.


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · kreuzschnabel (Gast) · 07.04.2020 11:00 · [flux]

      geri-oc wrote:

      hw=service, service=driveway

      Stop, bitte kein service=driveway an so was!

      service=driveway sind *reine* private Grundstückszufahrten, die zu Recht unterhalb ZL 16 auf der Hauptkarte gar nicht mehr gerendert werden. Ganze Waldwege so zu taggen, nur weil man da *auch* zu was Privatem kommt, macht zumindest die gerenderte Karte unbenutzbar, weil alle Abzweigungen bis ZL 15 in der Luft hängen. Ja, wir mappen nicht für den Renderer, aber auch nicht gegen ihn.

      --ks


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · Jan Olieslagers (Gast) · 07.04.2020 11:20 · [flux]

      ist allgemein bekannt als Abkürzung für highway.

      Dann bin ich unallgemein, bitte um Vergebung. Für mich ist ein Tisch ein Tisch und ein Stuhl ist ein Stuhl. Mehr woll man nicht, und soll man nmM. auch nicht wollen, insbesondere nicht wenn's um Tagging geht, wo alle Details stimmen mussen.


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · streckenkundler (Gast) · 07.04.2020 11:39 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      urden die Betriebs-/Rodungsflächen von WKA im Wald als landuse=landfill erfasst und die Zufahrten als hw=service + access-Tagging.

      Flächen: finde ich so nicht richtig. Auch wenn da was aufgeschüttet worden sein sollte, ist das deshalb noch keine Deponie.

      +1
      landuse=grass, gelegentlich finde ich auch kleinflächig landuse=industrial...

      kreuzschnabel wrote:

      Zufahrten: da schwanke ich. Für die Allgemeinheit (und für die mappen wir) ist das ein normaler hw=track, auch wenn sie der Betreiber der WKA für Wartungszwecke befahren darf.

      +1

      In meiner Gegend sind die Zufahrten alle highway=track, ggf. mit entsprechenden access-Tags...
      Highway=service für solche WKA-Zufahrten betrachte ich als Fehler (mappen für den Renderer)

      Sven


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · Pfad-Finder (Gast) · 07.04.2020 11:56 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      In meiner Gegend sind die Zufahrten alle highway=track, ggf. mit entsprechenden access-Tags...
      Highway=service für solche WKA-Zufahrten betrachte ich als Fehler (mappen für den Renderer)

      Die Auschilderung ist hier (Brandenburg) fast immer wie Track, also Vz 251 oder das gerne missbrauchte Vz 250 mit Zusatz Frei für Land- und Forstwirtschaft + Frei für XXX (ergänze WKA-Betreiber). Ganz selten findet man "Betriebsweg"/"Privatweg" plus Frei für Fußgänger+Radfahrer


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · geri-oc (Gast) · 07.04.2020 14:17 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Stop, bitte kein service=driveway an so was!

      service=driveway beschreibt eine untergeordnete Ein- oder Auffahrt zu einem Wohn-, Geschäfts- oder Firmengrundstück.

      Das Attribut wird zusammen mit highway=service benutzt.

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … 3Ddriveway

      Seit wann bezeichnet ein VZ 250 oder 251 ein hw=track?
      Es gibt Straßen zu Campingplätzen (als Zufahrt) Ist dann auch falsch, weil von Waldwege weitergehen?

      Das ist m.E. ( meines Erachtens) dann aber ein Fehler beim rendern, da hw=track unterhalb der hw=service.

      Dies sind die wichtigsten Tags für das Straßennetz. Sie sind nach Wichtigkeit geordnet.

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ra.C3.9Fen


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · geri-oc (Gast) · 07.04.2020 14:19 · [flux]

      Jan Olieslagers wrote:

      nmM.

      nach meiner Meinung- richtig?


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · Jan Olieslagers (Gast) · 07.04.2020 14:29 · [flux]

      ... kannst auch lesen "meiner Meinung nach" - und hast gut gebissen, braver Hund 🙂 Wenn die Kreativität angefordert wird, so kann ein jeder/eine jene ihre/seine Chancen gehen 🙂 Um nur ein Beispiel zu bieten... Klartext geht besser.


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · JochenB (Gast) · 07.04.2020 21:05 · [flux]

      Es ist doch wie bei allen Wegen über Felder. Ob es service oder track ist, hängt v.a. von der erlaubten Benutzung ab. Wenn dort, oder auf allen Wegen die dorthin führen, "außer Landwirtschaft" steht, dann ist es track, wenn es keinen Unterschied zwischen Landwirtschaft und sonstigen Fahrzeugen hat eher service.


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · dieterdreist (Gast) · 08.04.2020 00:34 · [flux]

      wenn ein Weg sowohl als track genutzt wird als auch als service (Zufahrt) für eine Anlage, würde ich service taggen. Die meisten service Wege außerhalb geschlossener Ortschaften werden auch von land- und forstwirtschaftlichem Verkehr genutzt, durch die Eigenschaft als Zufahrt sind sie aber hervorgehoben.


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · kreuzschnabel (Gast) · 08.04.2020 00:58 · [flux]

      geri-oc wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      Stop, bitte kein service=driveway an so was!

      service=driveway beschreibt eine untergeordnete Ein- oder Auffahrt zu einem Wohn-, Geschäfts- oder Firmengrundstück.

      Das Attribut wird zusammen mit highway=service benutzt.

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … 3Ddriveway

      Richtig. Das Zauberwort ist „untergeordnet“, das hier ziemlich extrem zu verstehen ist. Das Bild rechts daneben zeigt, welche Sorte „untergeordnet“ gemeint ist, ohne zu fragen willst du da gar nicht langgehen. service=driveway sind Wege, deren Verkehrsbedeutung für die Allgemeinheit praktisch Null ist (außer man will die Leute besuchen, die da wohnen). Das Tag ist dazu da, dass dermaßen unwichtige Wege nur in den allerhöchsten Zoomleveln überhaupt angezeigt werden, weil sie in niedrigeren nur stören würden.

      Das en-Wiki schreibt:

      A driveway is a minor service road leading to a residential or business property. It typically branches from a bigger road and leads toward an entrance to a specific destination (building, etc.). It may end at or pass the entrance, but either way, it gets close to its destination. It is rare for a driveway to be the way to access another roadway (but see Pipestems below).

      Du bist glaub ich nicht so fit im Englischen, daher übersetzt:

      Ein driveway ist eine unbedeutende Zufahrt, die zu einem Wohn- oder Geschäftsanwesen führt. Typischerweise zweigt sie von einer größeren Straße ab und verläuft zum Tor eines konkreten Zieles (Gebäude etc). Sie kann am Tor enden oder hindurchführen, jedenfalls führt sie bis ganz dicht ans Ziel. Es kommt nur selten vor, dass über den driveway noch ein anderer Weg erreicht wird (siehe aber die unten beschriebenen Pipestems).

      In meinen Ohren ist das deutlicher, vielleicht sollten wir die de-Seite mal anpassen.

      Ich bleibe dabei: hw=service ja, service=driveway nicht.

      --ks


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · dieterdreist (Gast) · 08.04.2020 01:03 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      In meinen Ohren ist das deutlicher, vielleicht sollten wir die de-Seite mal anpassen.

      vielleicht wäre Auffahrt das passendere Wort?


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · kreuzschnabel (Gast) · 08.04.2020 09:06 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      In meinen Ohren ist das deutlicher, vielleicht sollten wir die de-Seite mal anpassen.

      vielleicht wäre Auffahrt das passendere Wort?

      Ich würde Auffahrt oder Einfahrt sagen. Zufahrt trifft’s im Deutschen nicht ganz, das ist zu allgemein.

      --ks


    • Re: Gelände und Zufahrten von Windkraftanlagen · Michael712 (Gast) · 19.09.2020 14:29 · [flux]

      Hallo,

      der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich stehe vor dem gleichen Problem und habe hier noch keine klare Meinung herausgelesen.
      Im Wiki findet sich auch nichts dazu, wie man die Zufahrten von Windkraftanlagen taggen soll. Zudem ist es bei mir in der Gegend extrem uneinheitlich gemacht, manchmal mit hw=service und service=driveway, manchmal hw=track und sehr häufig auch eine Kombination daraus, d.h. direkt am Windrad hw=service aber nach 50m wechselt der Weg dann auf ein hw=track...

      kreuzschnabel wrote:

      Zufahrten: da schwanke ich. Für die Allgemeinheit (und für die mappen wir) ist das ein normaler hw=track, auch wenn sie der Betreiber der WKA für Wartungszwecke befahren darf. Andererseits hebt hw=service im Kartenbild hervor, dass hier mit etwas mehr Autoverkehr zu rechnen ist als auf einem normalen hw=track, wo mit einer Chance von eins zu lotto mal der Förster vorbeirauscht.

      Ich sehe das recht ähnlich. Insbesondere wenn man die Hauptnutzung des Wegen mit in Betracht zieht (hier ist ggfs. je nach Einzelfall zu unterscheiden), bin ich bei fast allen Wegen an einem Windrad bei hw=track.
      Zumindest bei mir in der Gegend mit >30 Windenergieanlagen waren zuerst die Feldwege (landwirtschaftliche Nutzung) da, an die später die WEA gebaut wurden (mit kurzen Zufahrtswegen von 50m oder weniger).
      Hier nun alle Feldwege in hw=service abzuändern, obwohl die Hauptnutzung immer noch landwirtschaftlich ist, halte ich für nicht sonderlich zielführend.
      Dass ein Betreiber der WEA über den Weg mit tracktype=grade2 oder sogar grade3 mit einem PKW fährt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Habe ich auch noch nie hier in der Gegend gesehen, dafür aber regelmäßig Traktoren.

      Über weitere Meinungen würde ich mich freuen.