x

Frage zu Fußgaengerzone/Fußwege


Geschrieben von limes11 (Gast) am 01. Juni 2020 19:31:03: [flux]

Hallo zusammen,

ein kleines Problem bzgl. des korrekten Taggens von Fußgängerzonen/Fußwegen. Im schönen Königswinter am Rhein (Drachenfels, Siebengebirge,…) ist seit kurzem ein ca. 2 km langer Streifen am Rhein (Breite schwankend zwischen 5 und 20 Meter) als Fußgängerzone ausgeschildert. Diese ist in verschiedenen Abschnitten durch Hecken/Bäume in ein/zwei/drei parallel verlaufende Wege unterteilt. (Solche Gebiete/Wege gibt es natürlich auch in vielen anderen Orten, bloß normalerweise nicht als Fußgängerzone ausgezeichnet.)

Die meisten dieser Wege sind schmal und selbst im Notfall sind diese nicht mit einem Auto befahrbar. Laut engl. Wiki unter highway=pedestrian sind solche Wege als footway oder path zu taggen.

Wie würdet ihr das Gesamtkonstrukt taggen?

1) Alle Wege als footway/path und sonst nichts.
2) Alle Wege als footway/path plus eine area=pedestrian um den gesamten Bereich herum.
3) Alle einzelnen Wege als highway=pedestrian.
4) Nur eine area=pedestrian und dann Hecken/Bäume dazwischen.
5) Irgendwie anders.

Bislang war es 3). Ich hatte es der Wiki folgend auf 1) geändert. Andere Mapper halten dagegen, dass 1) die Beschilderung als Fußgängerzone nicht respektiert. Das stimmt schon. (Ist das aber so entscheidend?) 2) wäre vielleicht besser, finde ich aber eher hässlich. 4) wäre wohl technisch auch denkbar, dann gibt es aber Probleme mit den ganzen Relationen (Fahrradrouten) und auch beim Routen.

Was denkt ihr?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!


Antworten: