x

Tile-Caches für Deutschland


  1. Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 08.07.2020 16:59 · [flux]

    Seit letzter Woche scheint es ein verschärftes Problem mit den Tile-Caches für Deutschland zu geben, teilweise scheinen Anfragen gar nicht mehr durchzukommen.

    aus Tile-Usage #3:

    Nakaner wrote:

    neulich gab es im IRC (#osm-dev auf OFTC) eine Diskussion über die überlasteten Tile-Caches in Deutschland (bei uns ist es
    besonders schlimm, weil unsere Caches meist billige, gespendete Kisten sind, die nichts mehr taugen).

    @Nakaner da ich die Diskussion im IRC nicht verfolgt habe:
    - gibt es einen Grund für die erhöhte Last auf den Caches?
    - konqi ist schon vorher aufgefallen und wurde jetzt rausgenommen, gibt es noch weitere geplante Maßnahmen (z.B. gackelchen scheint noch Probleme zu haben)?


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · EinKonstanzer (Gast) · 08.07.2020 17:56 · [flux]

      Aufgrund von...

      ... billige, gespendete Kisten, ...

      Frage vom Leihen an die Profis:
      Wie sieht denn der Wunsch Tile-Cache-Server aus?
      Was für Bandbreite wird benötigt?
      Gibt es vielleicht schon ein brauchbares Angebot?

      Was kostet der Spaß?

      Wäre gut wenn das mal jemand skizzieren könnte wie Hardware und (auch im Verhältnis) zur Bandbreite aussehen müßte

      Schon eher ernüchternd, die Deutschen Tile-Server: https://hardware.openstreetmap.org/


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 08.07.2020 19:16 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Wie sieht denn der Wunsch Tile-Cache-Server aus?

      Ich vermute das hier sind die Anforderungen an einen Cache:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ser … y_CDN_node


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · EinKonstanzer (Gast) · 08.07.2020 22:01 · [flux]

      ikonor wrote:

      EinKonstanzer wrote:

      Wie sieht denn der Wunsch Tile-Cache-Server aus?

      Ich vermute das hier sind die Anforderungen an einen Cache:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ser … y_CDN_node

      Die günstigsten "dedicated" bei Hetzner kosten 40 Euro im Monat, haben 1 GBit Anbindung (ohne Begrenzung!) und sind deutlich besser als das was wir haben.

      Die bei Hetzner dürften ja vermutlich unter "Colocation" laufen...

      Was kostet uns eigentlich das ganze im Monat?


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 09.07.2020 08:15 · [flux]

      Ich habe ein erstes spezielles Issue aufgemacht, da mir aufgefallen ist, dass der Server Kalessin seit ca. drei Wochen nicht mehr beschäftigt ist:
      Kalessin idle? · Issue #437 · openstreetmap/operations


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 09.07.2020 08:21 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Was kostet uns eigentlich das ganze im Monat?

      Die Cache-Server werden von den Sponsoren gestellt, die dürften die OSMF daher nichts kosten.

      Die gesamten Infrastruktur-Kosten müsstest Du im Finanzbericht nachschlagen, vermutlich irgendwo auf http://osmfoundation.org.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · Nakaner (Gast) · 09.07.2020 08:54 · [flux]

      Hallo,

      ikonor wrote:

      @Nakaner da ich die Diskussion im IRC nicht verfolgt habe:
      - gibt es einen Grund für die erhöhte Last auf den Caches?
      - konqi ist schon vorher aufgefallen und wurde jetzt rausgenommen, gibt es noch weitere geplante Maßnahmen (z.B. gackelchen scheint noch Probleme zu haben)?

      Die für Deutschland (bislang) verwendeten Cache-Server sind, wie beschrieben, zu schwach für die Last. Vielleicht sind in den letzten Monaten auch noch mehr Nutzer aus Deutschland auf die OSMF-Tileserver gewechselt (wie datenschützend Deutsche ticken, wissen wir ja). Weil die Server zu schwach waren, bedient der luxemburgische Cache mittlerweile zusätzlich Deutschland (zusätzlich zu anderen Caches).

      EinKonstanzer wrote:

      ikonor wrote:

      EinKonstanzer wrote:

      Wie sieht denn der Wunsch Tile-Cache-Server aus?

      Ich vermute das hier sind die Anforderungen an einen Cache:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ser … y_CDN_node

      Die günstigsten "dedicated" bei Hetzner kosten 40 Euro im Monat, haben 1 GBit Anbindung (ohne Begrenzung!) und sind deutlich besser als das was wir haben.

      Die bei Hetzner dürften ja vermutlich unter "Colocation" laufen...

      Colocation heißt, dass man Rack-Platz anmietet und Hardware im Eigentum des Kunden dort läuft. Was für uns geschickter ist, sind "dedicated Server", also Server, die Hetzner gehören und deren Nutzung der Kunde anmietet. Hier sind eigentlich die EX- und AX-Reihe interessant.

      Ich habe im IRC nachgefragt, ob die Hardware-Anforderungen im Wiki noch aktuell sind (bei so Wiki-Seite zu Admin-Kram muss man sehr vorsichtig sein; dass da etwas im Wiki steht, heißt nicht, dass die Admins das da mal reingeschrieben haben oder dort noch gepflegt wird). Die Antwort war:

      (09:34:59) Nakaner: TomH, Firefishy: Are the hardware requirements on https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ser … y_CDN_node still more or less up to date? What about CPU cores for a cache serving our hungry German tile users? (I ask because the wiki page has been mentioned at https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=69967
      (09:50:32) TomH: well I mean the more the better when it comes to memory (and cpu so long as the I/O can keep up) especially for a traffic heavy region like germany

      Übersetzt: Naja, ich meine, je mehr desto besser, wenn es um RAM geht (und CPU solange, wie der I/O hinterherkommt) insbesondere für Regionen mit viel Traffic wie Deutschland.

      Das klingt danach, als wäre ein Hetzner EX42 oder AX42 mit NVMe-SSDs (keine Festplatten) eine recht brauchbare Maschine.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · Wulf4096 (Gast) · 09.07.2020 09:42 · [flux]

      D.h. wenn man sich einen dicken Rechner zusammenklickt (AX161, 256GiB RAM, 2x192TB NVME (daten), 2x240G SATA (system), zahlt man Netto 224€/Monat. Keine Ahnung, was wirklich benötigt wird, vielleicht kommt man auch mit 50€/Monat hin.
      Privat würde ich mir das nicht leisten wollen, aber im Prinzip ist das nicht viel Geld. Muss doch möglich sein, Sponsoren für sowas zu finden?!


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 09.07.2020 10:23 · [flux]

      Meine Idee für ein weiteres Vorgehen wäre:

      1. herausfinden, was eigentlich das aktuelle Problem ist. Könnte ja gut sein, dass die deutlich angestiegene Überlastung mancher Caches z.B. einfach am Ausfall des Kalessin Servers liegt und dessen Reaktivierung erst mal schon Abhilfe schafft.
      2. die bestehenden Sponsoren fragen, ob sie nicht ihren Server upgraden wollen/können
      3. neue Sponsoren finden, z.B. per Spendenaufruf offiziell über den Fossgis (Blog/Tweet/Mail)

      Ein Problem scheint auch die sehr unterschiedliche Kapazität der Server zu sein, da jeder im DNS Round-Robin die gleiche Last abkriegt, mit der die schwächeren dann Probleme haben:

      tomhughes wrote:

      Germany is always a problem due to the massive load and fact that the "cache" is actually four machines of rather different capabilities being round robined via DNS.

      https://github.com/openstreetmap/operat … -490058157

      Das heißt, eine konkretere Vorgabe zur benötigten Hardware wäre schon hilfreich, um einheitliche Kapazitäten zu bekommen.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · Wulf4096 (Gast) · 09.07.2020 10:37 · [flux]

      ikonor wrote:

      neue Sponsoren finden, z.B. per Spendenaufruf offiziell über den Fossgis

      Vielleicht kann der Fossgis selbst einen oder mehrere Server anmieten und das Geld über (abzugfähige) Spenden wieder reinholen?

      ikonor wrote:

      da jeder im DNS Round-Robin die gleiche Last abkriegt

      DNS Round-Robin funktioniert nicht unbedingt, wie man's erwartet. Ich hatte mal unter Linux das Phänomen, dass der Resolver Adressen bevorzugt, die einen möglichst großen Präfix mit meiner eigenen teilen. K.a. ob das noch so ist.
      Ansonsten könnte man stärkeren Servern mehrere IP-Adressen geben und so tricksen. Oder schauen, dass man das DNS-RR gewichten kann. Load Balancing ist eine Wissenschaft für sich selbst.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 09.07.2020 10:54 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Ansonsten könnte man stärkeren Servern mehrere IP-Adressen geben und so tricksen.

      Das wäre auch noch meine Frage, ob man nicht auch den Konqi wieder under halber Last reaktivieren kann, indem man z.B. die anderen Server doppelt ins Round-Robin nimmt, hab selbst aber keine Ahnung davon.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · EinKonstanzer (Gast) · 09.07.2020 12:48 · [flux]

      Nakaner wrote:

      ...Das klingt danach, als wäre ein Hetzner EX42 oder AX42 mit NVMe-SSDs (keine Festplatten) eine recht brauchbare Maschine...

      @Michael: Sehe ich auch so. Und danke für das Nachfragen!

      Connections through firewall, Spitzenwert:

      1. Juli, 6. Juli
      konqi: 34 k, xxx
      keizer: 40 k, 75 k
      katie: 30 k, 50 k
      kalessin: nix, nix
      gackelchen: 34 k, 36 k

      1. keizer und katie haben wohl den Ausfall von konqi kompensiert…?

      2. Die Hardware von keizer und katie ist soweit OK, liegt im unteren Bereich der „Spezifikation“.

      3. gackelchen und konqi passen von der Leistung her auch ins Bild

      4. kalessin läuft zwar, tut aber nix. Bis dahin war der Output vergleichbar mit katie, also auch OK.

      Zusammengefaßt: Seit Mitte Juni bis heute ist die hälfte der Kapazität flöten gegangen.

      Fragen:
      Was ist mit kalessin? Wird das wieder?
      Und konqi? Ist der einfach abgeraucht? Gibts da von EUserv vielleicht Ersatz?

      ikonor wrote:

      Wulf4096 wrote:

      Ansonsten könnte man stärkeren Servern mehrere IP-Adressen geben und so tricksen.

      Das wäre auch noch meine Frage, ob man nicht auch den Konqi wieder under halber Last reaktivieren kann, indem man z.B. die anderen Server doppelt ins Round-Robin nimmt, hab selbst aber keine Ahnung davon.

      Ich denke nicht, dass wir mit halb… weiter kommen.

      ikonor wrote:

      ...
      2. die bestehenden Sponsoren fragen, ob sie nicht ihren Server upgraden wollen/können
      3. neue Sponsoren finden, z.B. per Spendenaufruf offiziell über den Fossgis (Blog/Tweet/Mail)

      Zu 2. katie und keizer stehen bei Hetzner. Die sollten wir wahrscheinlich nicht nochmals fragen… 😉
      Zu 3. Volle Zustimmung!

      PS: Eine Aktueller EX/AX – Rechner von Hetzner (40 Euro im Monat) wäre wahrscheinlich schneller als alles was wir bisher haben (mehr RAM, mehr CPU und SSDs).


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · Spiekerooger (Gast) · 09.07.2020 14:05 · [flux]

      Kalessin ist nun dank FireFishy wieder im Betrieb. Damit dürfte die Lage wieder besser werden.

      Wer trotzdem der überlasteten OSM Infrastruktur einen Gefallen tun will bzw. deren Schwankungen weniger ausgesetzt sein will: ich kann für interessante nicht-kommerzielle OSM-Community Projekte (z.B. brouter-web) oder rein private Hobby-Webseiten auch einen Tilezugang anbieten, bei dem die allerdings nicht ggf. minütlich aktualisiert werden wie bei osm.org. Letzteres ist aber auch nur für die Mapper-Tätigkeit wichtig, um Bearbeitungen am OSM Datenbestand zu überprüfen.
      Schreibt mir dazu einfach eine Mail an osmap (at) osmap.info mit Infos zum Projekt/Webseite/App und ob Eure Zugriffe/Benutzer eher aus dem D-A-CH Raum oder weltweit kommen (für beides ist ein System bereit).


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 09.07.2020 19:08 · [flux]

      Spiekerooger wrote:

      Und konqi? Ist der einfach abgeraucht?

      Ich dachte das wäre Absicht, aber der ist wohl nach einem Reboot nicht wieder aufgetaucht und der Provider hat noch nicht geantwortet [1]:

      tomhughes wrote:

      No, it failed to come back after a reboot and my mail to the provider has not yet been answered.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · Rogehm (Gast) · 14.07.2020 21:49 · [flux]

      Kann es aktuell sein, das die Tile-Server momentan der massen schlecht liefern, so das man auch nach mind. 2 h über STRG F5 keine Aktualität der Grundkarte erreicht? Früher war das innerhalb 2 Min. möglich!
      P.S. Kann das jemand bestätigen?
      P.P.S: Immer noch keinen Kontakt zum Hauptserver nach 4h und damit keine Aktualität. Was ist passiert?


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · SOKO GC (Gast) · 14.07.2020 23:31 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Kann es aktuell sein, das die Tile-Server momentan der massen schlecht liefern, so das man auch nach mind. 2 h über STRG F5 keine Aktualität der Grundkarte erreicht? Früher war das innerhalb 2 Min. möglich!
      P.S. Kann das jemand bestätigen?
      P.P.S: Immer noch keinen Kontakt zum Hauptserver nach 4h und damit keine Aktualität. Was ist passiert?

      Kann ich bestätigen. Auch Änderungen, die ich vor 4 Tagen gemacht habe, sind bisher nicht in Carto enthalten. Zudem lieferte mir der Server seit ca. 20 Minuten nur noch folgendes:

      osm.org wrote:

      This website is under heavy load (queue full)

      We're sorry, too many people are accessing this website at the same time. We're working on this problem. Please try again later.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · TheBlackMan (Gast) · 15.07.2020 05:45 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      PS: Eine Aktueller EX/AX – Rechner von Hetzner (40 Euro im Monat) wäre wahrscheinlich schneller als alles was wir bisher haben (mehr RAM, mehr CPU und SSDs).

      Also grundsätzlich wäre ich bereit 40 EUR/Monat in den Ring zu schmeißen um einen Server zu sponsorn. An wen muss ich mich denn für die Spende wenden und wer übernimmt dann die Servereinrichtung/Wartung?


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 15.07.2020 09:42 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Kann es aktuell sein, das die Tile-Server momentan der massen schlecht liefern, so das man auch nach mind. 2 h über STRG F5 keine Aktualität der Grundkarte erreicht? Früher war das innerhalb 2 Min. möglich!
      P.S. Kann das jemand bestätigen?

      Gestern Abend gab es eine Pause bei der Aktualisierung der Rendering-Datenbank, keine Ahnung warum:

      Live-Statistik Data import lag - Odin

      Vielleicht war das die Ursache, das aktuelle Cache-Problem äußert sich eher in langsam ladenden oder grauen Tiles. Seit Kalessin wieder aktiv ist, scheint es gefühlt etwas besser zu sein aber noch nicht gut, Konqi ist immer noch nicht wieder da.

      Rogehm wrote:

      P.P.S: Immer noch keinen Kontakt zum Hauptserver nach 4h und damit keine Aktualität. Was ist passiert?

      Was heißt "Kontakt zum Hauptserver"? Separates Problem?


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 15.07.2020 09:59 · [flux]

      TheBlackMan wrote:

      Also grundsätzlich wäre ich bereit 40 EUR/Monat in den Ring zu schmeißen um einen Server zu sponsorn. An wen muss ich mich denn für die Spende wenden und wer übernimmt dann die Servereinrichtung/Wartung?

      Laut [1] kontaktiert man dazu zur Abstimmung die Operations Working Group per E-Mail an operations@osmfoundation.org:

      If you are able and willing to provide such setup, please send an email to operations@osmfoundation.org.

      So wie ich das verstehe, stellt bisher der Sponsor den Server (nicht das Geld), teilt also die Zugangsdaten mit und die Einrichtung erfolgt dann durch die Sysadmins (die haben Scripte dazu).

      Ich will natürlich niemanden abhalten, aber meine persönliche Meinung wäre, dass Mapper nicht auch noch für die Server aufkommen sollten, sondern Firmen und andere Nutzer von OSM, die sonst nichts beitragen.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · TheBlackMan (Gast) · 15.07.2020 12:01 · [flux]

      ikonor wrote:

      So wie ich das verstehe, stellt bisher der Sponsor den Server (nicht das Geld), teilt also die Zugangsdaten mit und die Einrichtung erfolgt dann durch die Sysadmins (die haben Scripte dazu).

      Ich bin wie gesagt bereit, die Betriebskosten von ca. 500 EUR/Jahr gegen Spendenquittung zu übernehmen, aber ich habe überhaupt keine Lust irgendwelche Verträge mit Serveranbietern zu schließen und dann die Zugangsdaten zu dem Servern an Dritte weiterzureichen - der Server soll auf mich laufen/registriert sein, ohne das ich kontrolliere was darauf läuft?! Never trust an admin 😉 Ich will weder kaufmännische noch technische Verantwortung für einen Server übernehmen.

      ikonor wrote:

      Ich will natürlich niemanden abhalten, aber meine persönliche Meinung wäre, dass Mapper nicht auch noch für die Server aufkommen sollten, sondern Firmen und andere Nutzer von OSM, die sonst nichts beitragen.

      Da müsste dann der FOSSGISS vielleicht mal in Deutschland Werbung bei einschlägigen Firmen/Institutionen machen. Warum gibt's eigentlich keine Server an den Unis, die Geographie, GIS u.ä. als Studienfächer anbieten?


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · EinKonstanzer (Gast) · 15.07.2020 17:16 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Kann es aktuell sein, das die Tile-Server momentan der massen schlecht liefern, so das man auch nach mind. 2 h über STRG F5 keine Aktualität der Grundkarte erreicht? Früher war das innerhalb 2 Min. möglich!
      P.S. Kann das jemand bestätigen?
      P.P.S: Immer noch keinen Kontakt zum Hauptserver nach 4h und damit keine Aktualität. Was ist passiert?

      Der Tile-Server hat ein massives Problem seit Samstag.
      https://munin.openstreetmap.org/openstr … index.html
      Die Werte im Bereich Festplatten/IO sind alle eingebrochen
      Drastisch ist der Temperatur-Anstieg der beiden NVME-Festplatten, vermutlich die Platten auf denen die Tiles liegen.
      Ich tippe darauf, daß Lüfter ausgefallen sind.

      Wer will, wer mag darf die OWG kontaktieren...


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 15.07.2020 19:43 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Die Werte im Bereich Festplatten/IO sind alle eingebrochen

      Auf welchen Graph genau beziehst Du Dich (Link)?

      EinKonstanzer wrote:

      Drastisch ist der Temperatur-Anstieg der beiden NVME-Festplatten, vermutlich die Platten auf denen die Tiles liegen.

      Die werden wohl auch erst seit kurzem überhaupt richtig genutzt?
      https://munin.openstreetmap.org/openstr … me0n1.html


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 15.07.2020 19:53 · [flux]

      Also für mich sieht auf dem Tile-Server Odin alles normal aus.

      Sowohl Rendering-Aktivität renderd processed, als auch Aktualität der Tiles in mod tile fresh (freshness of served tiles).

      Kann jemand ein Beispiel verlinken, wo Tiles nicht aktuell sind?


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 15.07.2020 20:18 · [flux]

      SOKO GC wrote:

      Zudem lieferte mir der Server seit ca. 20 Minuten nur noch folgendes:

      osm.org wrote:

      This website is under heavy load (queue full)

      We're sorry, too many people are accessing this website at the same time. We're working on this problem. Please try again later.

      Wenn ich auf OSMF Server Info nach "server for www.openstreetmap.org" schaue, sehe ich dort Lastspitzen gestern, z.B. bei load (spike-06) und load (thorn-01).

      Daher vermute ich temporäre Überlastung, sollte das öfters vorkommen, bitte neuen Faden aufmachen.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · SOKO GC (Gast) · 15.07.2020 20:19 · [flux]

      ikonor wrote:

      [...]

      Kann jemand ein Beispiel verlinken, wo Tiles nicht aktuell sind?

      Ja, hier z.B.: https://www.openstreetmap.org/#map=17/53.32404/7.31138 Dort sind Änderungen, die ich vor 5 Tagen gemacht habe, nicht sichtbar. An anderen Stellen scheint es aber zu funktionieren, meine Änderungen in der Nordeifel von gestern Abend hingegen werden bereits angezeigt.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · hca (Gast) · 15.07.2020 20:53 · [flux]

      Nicht aktuelle Tiles gibt's nicht nur in Deutschland, sondern auch an meinem aktuellen Standort Schweden.

      /hca


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · EinKonstanzer (Gast) · 15.07.2020 21:17 · [flux]

      ikonor wrote:

      EinKonstanzer wrote:

      Die Werte im Bereich Festplatten/IO sind alle eingebrochen

      Auf welchen Graph genau beziehst Du Dich (Link)?

      EinKonstanzer wrote:

      Drastisch ist der Temperatur-Anstieg der beiden NVME-Festplatten, vermutlich die Platten auf denen die Tiles liegen.

      Die werden wohl auch erst seit kurzem überhaupt richtig genutzt?
      https://munin.openstreetmap.org/openstr … me0n1.html

      fan speeds, HDD temperature
      https://munin.openstreetmap.org/openstr … ml#sensors
      Außerdem die S.M.A.R.T. Werte

      Was mich betrifft, ich beobachte das seit genau Samstag Morgen da mir meine Änderung von Freitag Abend nicht (wie üblich) nach einer Stunde vollständig angezeigt wurden.

      Alles weitere sind Folgeprobleme. Jeder drück F5 im Browser und versuch krampfhaft zu aktualisieren. So steigt die Last am Server der in dem Fall nichts weiteres als alte Tiles ausliefern kann. ... und dessen Festplatten wohl kurz vor dem Abrauchen sind.

      Ich habe leider kein github-Konto um da Operations zu informieren. Kann das jemand machen? Oder IRC?


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 15.07.2020 21:22 · [flux]

      SOKO GC wrote:

      Ja, hier z.B.: https://www.openstreetmap.org/#map=17/53.32404/7.31138 Dort sind Änderungen, die ich vor 5 Tagen gemacht habe, nicht sichtbar.

      Ein an die Tile URL angehängtes "/status" (siehe siehe Wiki) sagte zuletzt erstellt am 08. Juli (Änderungen vom 10. Juli):

      Last rendered at Wed Jul 08 11:34:28 2020.

      https://tile.openstreetmap.org/17/68197 … png/status (inzwischen aktuell)

      Ich habe mal ein Neurendern per "/dirty" für die entsprechenden Metatiles erzwungen, jetzt sind die Änderungen da. Das ist normal nicht nötig, meistens hilft schon ein Strg+F5 (neu Laden mit Aktualisierung der Caches). Weiß nicht, was da jetzt das Problem war.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 15.07.2020 21:57 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      fan speeds,
      https://munin.openstreetmap.org/openstr … ml#sensors

      fan speeds runter, weil die CPU1 Temp gesunken ist?
      https://munin.openstreetmap.org/openstr … _temp.html

      EinKonstanzer wrote:

      HDD temperature

      Die nvme sind im Diagram am 09. Juli neu dazugekommen (siehe meine Bemerkung zu den nvme oben), nicht erhöht?
      https://munin.openstreetmap.org/openstr … rtctl.html

      EinKonstanzer wrote:

      Außerdem die S.M.A.R.T. Werte

      Die Temperatur ist dort ebenfalls am 09. Juli neu dazugekommen, die anderen Werte alle schon immer 99/100?
      https://munin.openstreetmap.org/openstr … t_sdb.html

      Am Donnerstag, 09. Juli wurde irgendwas gemacht, inklusive Reboot:
      https://munin.openstreetmap.org/openstr … ptime.html
      Evtl. Ubuntu 20.04 Upgrade?
      https://github.com/openstreetmap/operations/issues/427

      Vielleicht hat danach der Dirty-Mechanismus nicht gleich wieder richtig funktioniert?

      EinKonstanzer wrote:

      Was mich betrifft, ich beobachte das seit genau Samstag Morgen da mir meine Änderung von Freitag Abend nicht (wie üblich) nach einer Stunde vollständig angezeigt wurden.

      Also wie be SOKO GC am Freitag, aber er sagt aktuellere Änderungen seien da.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · Thomas8122 (Gast) · 16.07.2020 16:03 · [flux]

      ikonor wrote:

      Kann jemand ein Beispiel verlinken, wo Tiles nicht aktuell sind?

      https://www.openstreetmap.org/#map=16/50.8142/13.4486


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 16.07.2020 16:35 · [flux]

      Rogehm 2020-07-14 22:49:27 wrote:

      Kann es aktuell sein, das die Tile-Server momentan der massen schlecht liefern, so das man auch nach mind. 2 h über STRG F5 keine Aktualität der Grundkarte erreicht? Früher war das innerhalb 2 Min. möglich!
      P.S. Kann das jemand bestätigen?

      Ja, kann ich auch bestätigen.

      ikonor wrote:

      Kann jemand ein Beispiel verlinken, wo Tiles nicht aktuell sind?

      Beispiel-Objekt w825733468 / z18:
      https://www.openstreetmap.org/way/82573 … 57/8.41502

      Ist vermutlich flächendeckend, d.h. man könnte sich also ein x-beliebiges neues Objekt über https://resultmaps.neis-one.org/osm-cha … 042/8.2912 heraussuchen...


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 16.07.2020 16:49 · [flux]

      Danke, ich erstelle mal ein Issue.


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 16.07.2020 17:51 · [flux]

      hca wrote:

      Nicht aktuelle Tiles gibt's nicht nur in Deutschland, sondern auch an meinem aktuellen Standort Schweden.

      Ja, Schweden hängt auch am Server Odin, siehe GeoDNS Karte:
      https://dns.openstreetmap.org/render.op … p.org.html


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · Peer van Daalen (Gast) · 16.07.2020 17:54 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Ja, kann ich auch bestätigen.

      Ich auch! Hier im Raum Aachen werden verschiedene Dinge selbst nach 5 Tagen mal wieder nicht aktualisiert.

      Beispiel 1: https://www.openstreetmap.org/note/2267 … &layers=ND

      Beispiel 2: https://www.openstreetmap.org/node/6490 … &layers=ND

      Und nach 5 Tagen keine Aktualisierung: https://www.openstreetmap.org/note/2219 … &layers=ND

      Gruß | Peer


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · Chrysopras (Gast) · 16.07.2020 19:44 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Ja, kann ich auch bestätigen.

      Ich auch … Vor 5 Tagen habe ich bei Waibstadt (nicht fern von Karlsruhe) einen offensichtlich schiefgegangenen Edit, der einen ganzen Friedhof verschoben hatte, tlw. revertiert – das Kartenbild im Standard-Layer zeigt auch jetzt noch den kaputten Stand vor dem Revert an …

      https://www.openstreetmap.org/node/4383001471

      und Umgebung


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · Rogehm (Gast) · 16.07.2020 20:41 · [flux]

      Merkwürdiger Effekt. Edits, die nach ca. 2. Tagen endlich angezeigt werden (Zoom 17-19), sind nun plötzlich wieder weg, sogar folgende Anzeige nun plötzlich: "This website is under heavy load (queue full). We're sorry, too many people are accessing this website at the same time. We're working on this problem. Please try again later.". Andersrum gibt es auch Stellen, die nach wenigen Stunden angezeigt werden. Sind weitere Tileserver ausgefallen? Ich habe leider momentan keine Zeit für Serverabfragen.
      Edit: 16.07.20 22:10 Alles wieder gut!


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 16.07.2020 20:56 · [flux]

      Es gab ein Problem beim Invalidieren geänderter Tiles seit einem Ubuntu 20.04 Upgrade, das jetzt behoben ist. Ein paar werden neu berechnet, der Rest erst bei weiteren Änderungen oder dem nächsten Stil-Update:

      I managed to identify an issue in the expiry script caused by the update to Ubuntu 20.04 on the tile servers that I have fixed in openstreetmap/chef@fb3022d.

      Pending changes are now processing, but some will have been lost as they expire from the queue after a while - it will self correct when the style is next changed or if the same area is touched again.

      https://github.com/openstreetmap/operat … -659546244


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 16.07.2020 21:20 · [flux]

      Rogehm wrote:

      "This website is under heavy load (queue full). We're sorry, too many people are accessing this website at the same time. We're working on this problem. Please try again later."

      Für den Moment auch behoben (der Planet Dump macht Probleme):
      https://github.com/openstreetmap/operations/issues/442


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · whb (Gast) · 17.07.2020 08:54 · [flux]

      Habe eben eine Änderung gemacht, war weniger als 3 Minuten später sichtbar.
      Tile-Server: odin
      Cache: kilgharrah


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 17.07.2020 14:57 · [flux]

      whb wrote:

      war weniger als 3 Minuten später sichtbar.

      Kann ich bestätigen. Selbst gestern Abend nachdem das "This website is under heavy load ..." nicht mehr erschien, lief es bereits wieder wie gewohnt.

      @ikonor: Danke fürs Melden und für die transparenten Verweise zu den einzelnen GitHub-Anfragen :-)


    • Re: Tile-Caches für Deutschland · ikonor (Gast) · 17.07.2020 22:01 · [flux]

      Es gibt jetzt einen neuen Cache-Server "kilgharrah", damit sollte das unmittelbare Problem der sehr langsamen oder ganz fehlenden (grauen) Kacheln hoffentlich erst mal behoben sein.