x

Wie reinen Webshop taggen?


  1. Wie reinen Webshop taggen? · Velosoph (Gast) · 13.07.2020 13:55 · [flux]

    Hallo zusammen,

    hier im Städtchen gibt es einen Webshop für Kabel und Adapter. Der hat augenscheinlich kein Ladengeschäft, sondern eben nur eine Website; an der im dortigen Impressum genannten Adresse ist jedoch in der OSM ein Node mit "shop=electronics" angelegt, was m. E. höchst irreführend ist, da es ja eben kein "Geschäft oder Räumlichkeiten, in denen Waren oder Dienstleistungen zum Verkauf angeboten werden." ist, wie https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:shop den Key "shop" definiert.

    Doch wie macht man es besser? Oder gar ganz rauslöschen, weil sich an dieser Adresse ja nur ein Briefkasten (und vermutlich ein Versandlager) befindet?

    Der Velosoph


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Connecticut (Gast) · 13.07.2020 14:18 · [flux]

    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Wulf4096 (Gast) · 13.07.2020 14:19 · [flux]

      office=*
      Oder wenn das ein Lagerhaus ist, building=warehouse


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · kartonage (Gast) · 13.07.2020 15:49 · [flux]

      Wenn es eine private Adresse (für die Impressumangabe) ist und von außen gar nicht als Adresse eines Webshops erkennbar ist, würde ich es gar nicht aufnehmen.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · dieterdreist (Gast) · 13.07.2020 15:53 · [flux]

      office


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 13.07.2020 16:27 · [flux]

      office=online_shop Stand heute 13x: https://taginfo.openstreetmap.org/tags/ … nline_shop


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Skinfaxi (Gast) · 13.07.2020 16:41 · [flux]

      Reine Webshops haben in der Openstreetmap nix verloren.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Thomas8122 (Gast) · 13.07.2020 18:13 · [flux]

      kartonage wrote:

      Wenn es eine private Adresse (für die Impressumangabe) ist und von außen gar nicht als Adresse eines Webshops erkennbar ist, würde ich es gar nicht aufnehmen.

      +1


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Velosoph (Gast) · 13.07.2020 19:18 · [flux]

      Bin gerade auf meiner Abendrunde mit dem Rennrad nochmals dort vorbeigefahren: Das ist ein Mehrfamilienhaus, und wenn die Webadresse nicht zusätzlich auf dem Briefkasten des Bewohners draufstehen würde, würde niemand merken, dass der da seine Onlinebude hat.

      Selbst hätte ich sowas ja gar nicht eingetragen, mir ist eben das "shop=electronics" aufgestoßen, was ja definitiv falsch ist.

      Also den Node am besten komplett rauslöschen?

      Der Velosoph


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · chris66 (Gast) · 13.07.2020 19:38 · [flux]

      Ja, ich würde sowas auch nur eintragen (als office), wenn von außen was zu sehen ist.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Velosoph (Gast) · 13.07.2020 19:50 · [flux]

      Zu sehen ist nur die Webadresse auf dem Briefkasten (neben dem Namen des Inhabers), sonst ist am Gebäude selbst nichts. Wie erwähnt: Selbst wäre ich nie auf die Idee gekommen, sowas einzutragen, der Node war eben schon da. Soll ich ihn also besser löschen (wäre immerhin konsequent, wenn es sowieso ungebräuchlich ist, sowas zu taggen) oder in "office=irgendwas" umwandeln? ("office=online_shop" scheint ja ebenfalls kaum benutzt zu werden...)

      Irgendwie scheue ich mich davor zurück, etwas zu löschen, was jemand anders eingetragen hat, sofern es nicht grottenfalsch ist, was bei "shop=electronics" hier jedoch definitiv der Fall ist.

      Der Velosoph


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · PHerison (Gast) · 13.07.2020 21:14 · [flux]

      Hast Du mal den "jemand anders" gefragt, warum er das eingetragen hat? Vielleicht gibt es ja einen Grund?


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · geri-oc (Gast) · 14.07.2020 07:26 · [flux]

      Wenn es einen Briefkasten mit Firmenadresse gibt, sollte er auch in OSM. Zumal es noch eine Webseite gibt und entsprechenden Kontakt ist es ein office=company. shop=* sollte auf alle Fälle raus. Wenn alles nicht zutreffend ist wäre auf alle Fälle der Briefkasten amenity=letter_box mit Anschrift zu mappen.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Wulf4096 (Gast) · 14.07.2020 07:40 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Briefkasten [...] sollte [...] auch in OSM

      Sehe ich nicht so. Ja, das Tag ist dokumentiert. Aber ich sehe hier wirklich nicht die Relevanz.
      Interessant mag es sein, wenn der Briefkasten sonstwo ist. Aber solange der direkt am Hauseingang ist, kann man sich die Mühe meiner Meinung nach sparen.

      Dass da jemand auf seinen Briefkastenschlitz noch eine Firmenadresse geschrieben hat, ändert daran nichts. Die Info ist vermutlich für den Postboten gedacht, nicht für Publikumsverkehr.

      Ich würde das komplett rauslöschen.

      PHerison wrote:

      Hast Du mal den "jemand anders" gefragt, warum er das eingetragen hat? Vielleicht gibt es ja einen Grund?

      +1


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · dieterdreist (Gast) · 14.07.2020 08:16 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Sehe ich nicht so. Ja, das Tag ist dokumentiert. Aber ich sehe hier wirklich nicht die Relevanz.
      ...
      Ich würde das komplett rauslöschen.

      das geht einen Schritt zu weit. Es gibt kein allgemeines Relevanzkriterium. Individuell kann natürlich jeder entscheiden was er für relevant hält, und einträgt oder nicht, aber wenn es vor Ort nachvollziehbar ist, und jemand es für sich für relevant genug hält, dass sie es eingetragen hat, dann hast du kein Recht, es zu löschen.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Connecticut (Gast) · 14.07.2020 08:19 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      allgemeines Relevanzkriterium

      das wäre schrecklich, und hat Wikipedia einige User und tausende Stunden Diskussion gekostet.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · dieterdreist (Gast) · 14.07.2020 08:19 · [flux]

      Wenn man office=company einträgt, anstatt einem spezifischen office-Wert, wäre es gut, zusätzlich mit company=* anzugeben, welche Art Firma, z.B. company=mail_order (und dann eigentlich auch noch mail_order=* für die Art von Waren).


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Skinfaxi (Gast) · 14.07.2020 09:31 · [flux]

      Ein wenig konsequent könnten wir ja schonmal sein. Openstreetmap ist kein Branchen Buch.

      Und ich habe sehr häufig solche Dinge gelöscht und für Verständniss geworben, was auch noch nie zu Konflikten geführt hat.

      Auch ein Büro hat andere Kriterien als eine Privatwohnung.

      Entweder lassen wir das zu - und dann für alle. Dann wimmelt es an freiberuflichen Journalisten, Hundetrainern die woanders arbeiten, mobilen Frisören, Webshops, freiberuflichen Buchhaltern und und und ...

      Oder wir lassen es nicht zu. Dann sollte aber gleiches Recht für alle gelten.

      Leider kommen wir hier auch über eine Relevanzdiskussion nicht drumrum. Wenn jede ab und zu zu vermietende Hütte oder Ferienwohnung als "Hotell" auftaucht, haben wir schliesslich ein ernsthaftes Problem für viele.

      Und wir sollten uns dann auf eine Lawine einstellen, denn logischerweise dürfen wir nicht einen Präsentationsmöglichkeiten bieten, dem anderen nicht. Und logischerweise wollen Dienstleister gesehen werden. Daher sind vernünftige und Überprüfbare Kriterien wichtig.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · dieterdreist (Gast) · 14.07.2020 10:16 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Ein wenig konsequent könnten wir ja schonmal sein. Openstreetmap ist kein Branchen Buch.

      Ein Branchenbuch ist was anderes, aber dass man Gewerbetreibende löscht, obwohl sie von außen erkennbar sind, halte ich für falsch, und auch nicht in deren Sinn.

      Skinfaxi wrote:

      Auch ein Büro hat andere Kriterien als eine Privatwohnung.

      sehe ich genauso, eine Privatwohnung ist eine Privatwohnung, da wohnt jemand der einen Namen hat, und das geht niemanden was an.

      Skinfaxi wrote:

      Entweder lassen wir das zu - und dann für alle. Dann wimmelt es an freiberuflichen Journalisten, Hundetrainern die woanders arbeiten, mobilen Frisören, Webshops, freiberuflichen Buchhaltern und und und ...
      Oder wir lassen es nicht zu. Dann sollte aber gleiches Recht für alle gelten.

      die Frage dabei ist ja immer, wo man die Grenze zieht.

      Skinfaxi wrote:

      Leider kommen wir hier auch über eine Relevanzdiskussion nicht drumrum. Wenn jede ab und zu zu vermietende Hütte oder Ferienwohnung als "Hotell" auftaucht, haben wir schliesslich ein ernsthaftes Problem für viele.

      logisch, ein Hotel ist was komplett anderes als eine Ferienwohnung oder vermietete Hütte. Andere tags etc. Es ging hier ja nicht darum, einen Webshop als Vertriebszentrum zu taggen (wofür es abgesehen davon AFAIK auch immer noch keinen tag gibt).

      Skinfaxi wrote:

      Und wir sollten uns dann auf eine Lawine einstellen, denn logischerweise dürfen wir nicht einen Präsentationsmöglichkeiten bieten, dem anderen nicht. Und logischerweise wollen Dienstleister gesehen werden. Daher sind vernünftige und Überprüfbare Kriterien wichtig.

      jetzt argumentierst Du genau anders rum, als die meisten Leute in diesen Diskussionen (die wollen meisten eher die Privatspäre schützen). Wenn einerseits die Leute gerne mit ihrem Gewerbe aufgenommen werden wollen, und andererseits das niemanden stört sondern dadurch im Gegenteil sicherlich zigtausende
      Fehler gefixt und Details ergänzt werden, wieso wollen wir das dann nicht. "Weil wir kein Branchenbuch sind"? Ist das nicht ein bisschen dünn?


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Hiddenhausener (Gast) · 14.07.2020 10:41 · [flux]

      Nur um mal meinen Senf dazu zu geben.
      Ich würd es rauslassen aus OSM. Warum?
      1. Wer zu dem Haus will benutzt die Adresse die dann wohl auch auf der Webseite steht.
      2. Wenn es wirklich ein reiner Webshop ist gibt es keine Laufkundschaft für die das (über eine App) interessant wäre.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Wulf4096 (Gast) · 14.07.2020 11:30 · [flux]

      Es handelt sich vermutlich (ich mutmaße) um eine Privatwohnung, in der jemand auch seine Geschäfte abwickelt: Bestellungen per Web entgegen nehmen, ggfs. Wareneingang, kleines Lager, Waren aufteilen und neu verpacken, an Kunden rausschicken. Aber es bleibt eine Privatwohnung.

      Ich könnte auch an den Briefkastenschlitz meiner Privatwohnung meine Geschäftsbezeichnung schreiben und zwecks Werbung in OSM mappen. Aber ich meine, dass sowas wiklich nicht in OSM reingehört.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Galbinus (Gast) · 14.07.2020 12:38 · [flux]

      Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich lediglich um eine Firmen-Adresse. Da gibt es offensichtlich weder LKW, die dort Waren anliefern noch Laufkundschaft oder anderen Publikumsverkehr. Auch der Vorwerk-Handelsvertreter oder irgendein anderer Handelsvertreter würde für mich keinen Node-Eintrag rechtfertigen, solange er/sie keine Laufkundschaft zuhause empfängt, Mitarbeiter beschäftigt, die dort ein und ausgehen oder Waren in größerem Umfang an- und abliefern lässt ("Verladerampe").
      Ob ich es deswegen löschen würde? Wahrscheinlich würde ich mich eher dafür entscheiden, nur die Tags zu entfernen, die den Anschein erwecken könnten, dass es sich um einen Laden oder ein Büro mit Laufkundschaft handeln könnte. Daher halte ich - obwohl bislang wenig verwendet - office=online_shop für eine gute Wahl. Damit hätte jeder Renderer einen Anhaltspunkt dafür, ob er solche Büros in seinem Kartenbild anzeigen will und es wäre für jeden Nutzer klar, dass es die Geschäfte online abgewickelt werden und er kein Ladenlokal oder kein Büro mit Publikumsverkehr erwarten kann.
      Das office=online_shop bislang nur 13 mal verwendet wird, mag unter Anderem daran liegen, dass Online-Shop-Betreiber wenig Sinn darin sehen, wenn der Sitz ihres Online-Shops auf Karten angezeigt wird.
      Ich befürchte daher auch keine Flut von Nodes, die nun über OSM hereinbrechen wird. Und ich gehe davon aus, dass meine Navi-Apps mir office=online_shop weiterhin nicht anzeigen, wenn ich mir Einkaufs-POI anzeigen lasse.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 14.07.2020 13:09 · [flux]

      Ich bin zwecks Erfassung des office=* (Büro's) auch zwiegestalten, ob ganz weglassen oder ggf. als Referenz. Denn man weiss ja nicht, wo genau der Punkt (mit office=*) genau positioniert werden sollte, wenn es z.B. in einer Privatwohnung stattfindet. Und für den letzteren Fall ist es nicht nötig/erwünscht dies exakt zu bestimmen.

      geri-oc wrote:

      Wenn es einen Briefkasten mit Firmenadresse gibt, sollte er auch in OSM. Zumal es noch eine Webseite gibt und entsprechenden Kontakt ist es ein office=company. shop=* sollte auf alle Fälle raus. Wenn alles nicht zutreffend ist wäre auf alle Fälle der Briefkasten amenity=letter_box mit Anschrift zu mappen.

      Von daher finde ich die Idee mit dem Briefkasten (Letterbox) + Adresse + eventuelle Angabe der Art der Leistung gar nicht so schlecht. Allerdings sollte dann m.E. der Briefkasten-Punkt nicht zusätzlich das Merkmal office=online_shop tragen. Wie könnte man die Angabe der Art der Leistung am Briefkasten (als Referenz) anders umsetzen? Eventuell irgendwie mit Namespace (letter_box:office=online_shop) oder als Untermerkmal (letter_box=online_shop)?


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Qwave (Gast) · 14.07.2020 15:03 · [flux]

      Hallo miteinander,
      ich hatte diesen Laden ursprünglich eingetragen, denn unser Stadtwiki nutzt die Daten um Infos und eine Karte in Artikeln einzubinden. Das es dort keinen Verkauf vor Ort gibt, weiß ich erst seit gestern. Das war definitiv mal eine Zeit anders, kann aber schon Jahre her sein. Die Information über den Firmensitz (und vielleicht auch das kleine Lager in der privaten (?) Wohnung) bringt für die Karte keinen echten Mehrwert, da es ja keine Interaktion vor Ort geben kann. Aber gleichzeitig ist das natürlich eine dort angemeldetes Gewerbe, was für eine Darstellung aller Gewerbetreibenden interessant wäre. Dann aber mit einem online_shop Tag. Ich kann mit einer Löschung gut leben.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Velosoph (Gast) · 17.07.2020 09:38 · [flux]

      Na, da habe ich ja eine kontroverse Diskussion losgetreten... für mich immerhin befriedigend zu sehen, dass ich da keine allzu dumme Frage gestellt habe 🙂

      Ich habe auf alle Fälle mal das "shop=electronics" rausgenommen und durch "office=company" ersetzt. Besser als vorher ist es jetzt schon mal.

      @Qwave: Wie bist Du eigentlich auf diesen Thread gestoßen?

      Der Velosoph


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · dieterdreist (Gast) · 17.07.2020 09:42 · [flux]

      Velosoph wrote:

      Ich habe auf alle Fälle mal das "shop=electronics" rausgenommen und durch "office=company" ersetzt. Besser als vorher ist es jetzt schon mal.

      lieber mehr als weniger taggen. office=company heißt alles und nichts, dazu gehört auf jeden Fall ein company=online_shop / mailorder oder was in der Art, zumindest wenn man genau weiß, um was es sich handelt.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Qwave (Gast) · 17.07.2020 17:49 · [flux]

      Velosoph wrote:

      ...
      @Qwave: Wie bist Du eigentlich auf diesen Thread gestoßen?
      ...

      Ich wurde freundlicher Weise von jemanden hier via OSM darauf aufmerksam gemacht. Der Nickname ist hier aber nicht im Thread.


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Danfost (Gast) · 28.11.2021 23:27 · [flux]

      Hallo

      Velosoph wrote:

      Hallo zusammen,

      hier im Städtchen gibt es einen Webshop für Kabel und Adapter. Der hat augenscheinlich kein Ladengeschäft, sondern eben nur eine Website; an der im dortigen Impressum genannten Adresse ist jedoch in der OSM ein Node mit "shop=electronics" angelegt, was m. E. höchst irreführend ist, da es ja eben kein "Geschäft oder Räumlichkeiten, in denen Waren oder Dienstleistungen zum Verkauf angeboten werden." ist, wie https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:shop den Key "shop" definiert.

      bin gerade in ID über die Vorgabe "Versandhandel" gestoßen, das wäre:
      shop=catalogue

      Gruß
      Danfost


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Map_HeRo (Gast) · 29.11.2021 16:17 · [flux]

      Danfost wrote:

      bin gerade in ID über die Vorgabe "Versandhandel" gestoßen, das wäre:
      shop=catalogue

      Hi Danfrost, habe Deine Anmerkung in den aktuellen Topic zu diesem Thema kopiert

      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74195


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · Danfost (Gast) · 29.11.2021 17:11 · [flux]

      Hallo

      Map_HeRo wrote:

      Hi Danfrost, habe Deine Anmerkung in den aktuellen Topic zu diesem Thema kopiert

      @ Map_HeRo danke dir, da sollte der Beitrag auch eigentlich hin


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · skyper (Gast) · 30.11.2021 00:09 · [flux]

      Map_HeRo wrote:

      Hier noch eine aktuelle Anmerkung von Danfrost zu dem schon älteren Webshop-Topic (https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70012):

      Danfost wrote:

      bin gerade in ID über die Vorgabe "Versandhandel" gestoßen, das wäre:
      shop=catalogue

      Was hat das jetzt mit `shop` zu tun. Ist da dann ein Outlet und ich kann meine Ware direkt abholen?
      Wie ID dafür eine Vorlage anbieten kann ist mir schleierhaft, keine Wikiseite, nicht einmal ein Proposal und dazu noch nicht einmal groß in Verwendung. 😠


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · dieterdreist (Gast) · 30.11.2021 01:59 · [flux]

      skyper wrote:

      Was hat das jetzt mit `shop` zu tun. Ist da dann ein Outlet und ich kann meine Ware direkt abholen?
      Wie ID dafür eine Vorlage anbieten kann ist mir schleierhaft, keine Wikiseite, nicht einmal ein Proposal und dazu noch nicht einmal groß in Verwendung.

      jetzt sei doch mal nicht so pingelig, dafür gibt es vermutlich die Logos aller Versandhäuser ;-)
      das wird sicher noch mehr Verwendung finden in Zukunft, wenn das Preset weiterhin drin bleibt


    • Re: Wie reinen Webshop taggen? · SimonPoole (Gast) · 30.11.2021 06:57 · [flux]

      shop=catalogue in ID gent auf https://github.com/openstreetmap/iD/issues/5510 zuruck. Argos scheint Abholstandorte zu haben die so getaggt werden, ist also -kein- reiner Webshop.