x

Rad- und Fußweg an einer Straße


  1. Rad- und Fußweg an einer Straße · MARIUS-FFB (Gast) · 19.07.2020 15:19 · [flux]

    Grüßt Euch! Ich bin hier neu im Forum, mappe aber schon seit längerem. Jetzt gibt es aber ein kleines Problem, bei dem ich etwas Unterstützung brauche:

    Ich möchte eine Straßenführung korrekt taggen. Auf der linken Seite gibt es nur einen durch Bordstein von der Straße abgegrenzten Radweg und auf der rechten Seite einen mit durchgezogener Linie voneinander getrennten Rad- und Fußweg. Wie soll man so was taggen?

    highway=tertiary (in dem Fall)
    bicycle=use_sidepath
    cycleway:left=track
    cycleway:right=track
    sidewalk:right=track

    Meiner Meinung nach ist das falsch.
    Es sollte sein:
    cycleway:right=track
    segregated=yes

    Aber auch das ist nicht richtig - es gibt keinen Fußweg auf der linken Seite.
    "segregated=yes" gilt ja für beide Seiten. Logisch sollte es also folgendermaßen sein:
    cycleway:right=track
    segregated:right=yes

    Aber existiert so ein Tag?


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · Protoxenus (Gast) · 19.07.2020 16:03 · [flux]

      cycleway:right:segregated=yes


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · limes11 (Gast) · 19.07.2020 16:20 · [flux]

      Für solche Fälle schaue ich immer in der Wiki nach:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _kartieren

      Dort sind so ziemlich alle Möglichkeiten durchgespielt. In deinem Fall für die rechte Seite findest du das unter "Getrennter Fuß- und benutzungspflichtiger Radweg" bei den straßenbegleitenden Wegen. Bei dir sind das vermutlich auch Einbahnstrassen für Radfahrer, zumindest ist das in der Regel so, wenn auf beiden Seiten Radwege sind.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · MARIUS-FFB (Gast) · 20.07.2020 10:02 · [flux]

      Guten morgen,

      @limes11: Die Wiki kenn ich für diesen Fall schon fast auswendig. 😉
      Meinen Fall hab ich aber nicht gefunden. Hätte die Straße auf beiden Seiten einen Rad- und Fußweg, dann wäre das ja kein Problem...
      @Protoxenus: JAAAA! Genau das hab ich gesucht.
      cycleway:right:segregated=yes
      Wußte nur nicht, dass das so in dieser Konstellation funktioniert.
      Werde das gleich umsetzen: Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck.
      Dort ist stadteinwärts rechts ein Radweg direkt an der Straße und ein Fußweg durch einen Grünstreifen getrennt davon (also eine eigene Lane). Gegenüber ein gemeinsam genutzter Rad- / Fußweg, bei dem die Radfahrspur von den Fußgängern durch eine durchgezogene Linie getrennt ist.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · OSM_RogerWilco (Gast) · 20.07.2020 10:28 · [flux]

      Hallo MARIUS-FFB,

      geht es um diese Straße: https://www.openstreetmap.org/way/827822947 und https://www.openstreetmap.org/way/29399410 ?
      Dort war anscheinend vorher ein separater way als Fuß/Radweg gemappt, richtig?

      Dieses Teilstück ist mit cycleway:right:segregated=yes richtig getaggt (Zeichen 241).
      Dieses Teilstück ist aber segregated=no. Auf den Mapillary-Bildern (März 2020) ist ein Zeichen 240 zu erkennen und die Trennlinie wurde entfernt. Es fehlen auch noch die sidewalk-tags für den Gehweg.

      Ich hatte kürzlich eine ähnliche Frage: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=69908
      Da es keine eindeutige Antwort gab, bin ich neugierig, wie Du das hier löst.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · limes11 (Gast) · 20.07.2020 17:18 · [flux]

      MARIUS-FFB wrote:

      Guten morgen,

      @limes11: Die Wiki kenn ich für diesen Fall schon fast auswendig. 😉
      Meinen Fall hab ich aber nicht gefunden. Hätte die Straße auf beiden Seiten einen Rad- und Fußweg, dann wäre das ja kein Problem...

      Dein Fall ist dabei. Alle Beispiele der straßenbegleitenden Wege involvieren cycleway:right:segregated=yes/no, die Wikiseite ist voll davon.

      Das Tagging der Straßen 827822947 und 29399410 stimmt so nicht. Straße 827822947 hat keine Trennung wie OSMRoger_Wilco schon sagte, Straße 29399410 hat aber eine Trennung, Höhe Klosterstraße steht auch ein VZ 241 (mapillary), die Linie beginnt aber schon zuvor.

      Rechts, laut Wiki zusätzlich zu den ganzen Attributen des hws:

      cycleway:right=track
      cycleway:right:bicycle=designated
      cycleway:right:segregated=yes für 29399410, no für 827822947
      cycleway:right:oneway=yes
      cycleway:right:traffic_sign=DE:240 für 827822947, DE:241 für 29399410

      Links ist wohl ein reiner Radweg an der Straße (VZ 237), also, laut wiki:

      cycleway:left=track
      cycleway:left:bicycle=designated
      cycleway:left:oneway=yes
      cycleway:left:traffic_sign=DE:237

      Wichtig: Der bicycle=use_sidepath tag muss weg. Es gibt dort keinen extra gemappten Weg für Fahrräder.

      Ansonsten ist Weg 827726437 wohl ein Fußweg und sollte besser hw=footway gemapped werden, falls dort ein entsprechendes Schild steht. Bei hw=path, foot=designated weiß ich nicht, ob das bicycle=no impliziert. Fahrräder sollen ja auf den track und nicht auf diesen Weg.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · chris66 (Gast) · 20.07.2020 17:57 · [flux]

      MARIUS-FFB wrote:

      bicycle=use_sidepath

      Nur bei separat eingetragenen Radwegen, ansonsten machst Du das Routing kaputt.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · OSM_RogerWilco (Gast) · 20.07.2020 18:32 · [flux]

      limes11 wrote:

      Wichtig: Der bicycle=use_sidepath tag muss weg. Es gibt dort keinen extra gemappten Weg für Fahrräder.

      chris66 wrote:

      MARIUS-FFB wrote:

      bicycle=use_sidepath

      Nur bei separat eingetragenen Radwegen, ansonsten machst Du das Routing kaputt.

      Da gibt es auch andere Meinungen: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=69908

      Hintergrund: Wie soll sonst ein "benutzungspflichtiger" Radweg gekennzeichnet werden? Andere argumentieren mit designated, aber gibt es da einen Konsens?


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · limes11 (Gast) · 20.07.2020 20:23 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Hintergrund: Wie soll sonst ein "benutzungspflichtiger" Radweg gekennzeichnet werden? Andere argumentieren mit designated, aber gibt es da einen Konsens?

      Optimal ist das nicht. Designated für nicht benutzungspflichtige Radwege, wie es die wiki vorschlägt, ist irreführend. Laut wiki unterscheiden sich hier nur die traffic_sign's, aber werden diese überhaupt ausgewertet? Bei einem cycleway=track ohne Benutzungspflicht würde ich das cycleway:bicycle=designated weglassen.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · MARIUS-FFB (Gast) · 20.07.2020 20:54 · [flux]

      Wie ich das jetzt so sehe, geht das ganz schön in die Politik 😉
      Jetzt ist es schon zu spät / dunkel. Ich wohne einen Katzensprung von der Schöngeisinger Straße entfernt; schaue dort morgen mal vorbei, zu Fuß oder mit dem Fahrrad und ganz besonders die Beschilderung und die Bodenmarkierungen. Bezüglich bicycle=use_sidepath bin ich da unschuldig. Da hat jemand anders dieses eingetragen. Ich hab mich nur darauf konzentriert, wie man das von mir angestoßene Thema löst und alle anderen Attribute der Straße unberührt gelassen.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · OSM_RogerWilco (Gast) · 21.07.2020 06:59 · [flux]

      Das bicycle=use_sidepath stand da richtig, weil der Rad/Fußweg vorher als eigenständige Linie eingetragen war.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · smootheFiets (Gast) · 21.07.2020 07:28 · [flux]

      Meine zwo Cent: wenn es so wichtig ist, die Benutzungspflicht abzubilden, muss man sich die Mühe machen, den Radweg separat einzumalen. Dann und nur dann ist bicycle=use_sidepath richtig. Die arbeitssparende Abkürzung mit cycleway=lane/track gibt das nicht her.

      Bitte benutzen Sie bicycle=use_sidepath nicht in Kombination mit cycleway=track oder cycleway=lane auf der Hauptstraße, wenn auf der Karte kein separater Radweg eingezeichnet ist. Dies ist für Routenberechnung verwirrend, da bicycle=use_sidepath angibt nicht auf der Hauptstraße zu planen (verwenden Sie den separaten Radweg) und dies mit den Tags cycleway=track und cycleway=lane in Konflikt steht, was angibt dass Fahrräder auf (Radwegen verbunden mit) der Hauptstraße planen dürfen.
      Gefunden Problemen finden Sie unter Osmose.

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … e_sidepath


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · OSM_RogerWilco (Gast) · 21.07.2020 09:07 · [flux]

      Wichtig ist es für Router.

      Zu diesem Ergebnis bin ich in dem o.g. Thema auch gekommen. Das Tagging von Geh/-Radwegen ist meiner Meinung nach leider noch sehr schwammig und uneinheitlich.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · OSM_RogerWilco (Gast) · 21.07.2020 10:14 · [flux]

      Hallo MARIUS-FFB,

      wenn ich das richtig sehe, hast Du in dem Gebiet viele Fuß-/Radwege gelöscht, die als way eingezeichnet waren: https://www.openstreetmap.org/changeset/88186966

      Wenn ich mir die gelöschten Wege ansehe, waren die auch schon mit einigen Informationen getaggt, die nun verloren sind.

      Beispiele:

      https://www.openstreetmap.org/way/34868968/history

      bicycle=designated
      foot=designated
      highway=cycleway
      lit=yes
      surface=asphalt
      wheelchair=yes
      

      https://www.openstreetmap.org/way/478401742/history

      bicycle=designated
      foot=designated
      highway=cycleway
      segregated=no
      smoothness=intermediate
      surface=asphalt
      wheelchair=yes
      

      Dabei sind auch unschöne Stellen entstanden, wo Wege im Nichts enden:

      Das Umbauen in Tagging wäre ok, wenn dabei keine Informationen verloren gehen und es einen Gewinn an Informationen gibt. Aktuell ist es eine Verschlechterung der Daten. Was war denn Dein Beweggrund für das Löschen? Hast Du Dich mit den anderen Mappern (z.B. UJehle), die erst vor Kurzem diese Wege bearbeitet haben abgesprochen?


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · SpaLeo (Gast) · 21.07.2020 16:42 · [flux]

      Und auch dieses Tagging ist eigentlich falsch, denn bicycle=designated trifft nur auf die richtige Fahrtrichtung zu, wenn der Weg auf der von der Fahrtrichtung gesehen linken Seite einer Straße ist, kann es, wenn überhaupt, ein bicycle=yes für diese falsche Richtung sein.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 21.07.2020 17:03 · [flux]

      smootheFiets wrote:

      Meine zwo Cent: wenn es so wichtig ist, die Benutzungspflicht abzubilden, muss man sich die Mühe machen, den Radweg separat einzumalen. Dann und nur dann ist bicycle=use_sidepath richtig. Die arbeitssparende Abkürzung mit cycleway=lane/track gibt das nicht her.

      Bitte benutzen Sie bicycle=use_sidepath nicht in Kombination mit cycleway=track oder cycleway=lane auf der Hauptstraße, wenn auf der Karte kein separater Radweg eingezeichnet ist. Dies ist für Routenberechnung verwirrend, da bicycle=use_sidepath angibt nicht auf der Hauptstraße zu planen (verwenden Sie den separaten Radweg) und dies mit den Tags cycleway=track und cycleway=lane in Konflikt steht, was angibt dass Fahrräder auf (Radwegen verbunden mit) der Hauptstraße planen dürfen.
      Gefunden Problemen finden Sie unter Osmose.

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … e_sidepath

      Eigentlich sollte man von dieser Einschränkung mal langsam Abschied nehmen.
      Es sollte für einen Router kein Problem sein, am Hauptweg vorhandene Fahrradtags, die er eh erkennen muss, dazu zu nutzen, ein bicycle=use_sidepath oder auch bicycle=optional_sidepath anders zu bewerten als wenn am Hauptweg keine Fahrradtags hängen.
      Gibt es eine Übersicht aller Fahrrad-Router? Dann könnte man mal eruieren, welche Router damit Probleme haben könnten ...

      SpaLeo wrote:

      Und auch dieses Tagging ist eigentlich falsch, denn bicycle=designated trifft nur auf die richtige Fahrtrichtung zu, wenn der Weg auf der von der Fahrtrichtung gesehen linken Seite einer Straße ist, kann es, wenn überhaupt, ein bicycle=yes für diese falsche Richtung sein.

      "Designated" heißt "für den (Rad-)Verkehr angelegt und gedacht, das ist erst mal unabhängig von einer Benutzungspflicht.
      Wenn ein Radweg als straßenbegleitender Radweg nach § 2 nur in eine Richtung befahrbar ist, dann wird das mit oneway(:bicycle)=yes ausreichend gut wiedergeben, wenn es ein Zweirichtungsradweg ist, dann wäre oneway(:bicycle)=no korrekt.
      Sollte es nur ein links aufgestelltes "Radfahrer frei" ohne Hauptverkehrszeichen sein, ist es trotzdem ein vollwertiger Radweg, also designated. Erst zusammen mit einen Gehweg-Schild ändert das "Radfahrer frei" seine Bedeutung und das korrekte Tagging wäre dann bicycle=yes statt designated. Aber eigentlich sollte es dann auch in Gegenrichtung nur ein "Gehweg-Schleichradler frei" sein ... Wenn nicht. wäre es eine fehlerhafte Beschilderung und wir kämen in tagging-Schwulitäten ...
      Benutzungspflichten wären nur über b...=*_sidepath korrekt abbildbar, s.o.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · Wulf4096 (Gast) · 21.07.2020 17:20 · [flux]

      MitteloberrheinischerWaldameisenschreck wrote:

      Gibt es eine Übersicht aller Fahrrad-Router?

      Wohl kaum. Aber hier ein Anfang:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rou … ne_routers
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rou … ne_routers


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · geri-oc (Gast) · 21.07.2020 18:52 · [flux]

      SpaLeo wrote:

      Und auch dieses Tagging ist eigentlich falsch, denn bicycle=designated trifft nur auf die richtige Fahrtrichtung zu, wenn der Weg auf der von der Fahrtrichtung gesehen linken Seite einer Straße ist, kann es, wenn überhaupt, ein bicycle=yes für diese falsche Richtung sein.

      Es gibt aber teilweise, auch wegen der Breite auf einer Seite, in Gegenrichtung mit DE:241-30;DE:1000-31 - ist für mich in beide Richtungen designated.


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · MARIUS-FFB (Gast) · 21.07.2020 19:18 · [flux]

      So, ich hab mal die Schöngeisinger Straße nach bestem Wissen und Willen gefixed. Sollte(n) sich weitere Fehler eingeschlichen haben, nur her mit der Kritik. NUR SO LERNT MAN !
      Bin die Straße stadteinwärts abgefahren; ab Kreuzung Buchenauer Str. verläuft ein Geh / Radweg mit DE:240 (beim Minigolfplatz) bis zur Schöngeisinger Kreuzung, der mit Grünstreifen von der Straße getrennt ist. Nach rechts in Richtung Kloster beginnt ein DE:241, die Markierung am Boden geht bis kurz vor die Brücke. Kreuzung geradeaus beginnt ein DE:241. In Höhe Mondstr. Hs-Nr. 1 separiert sich der Weg ohne weitere Beschilderung: Radweg direkt an der Straße, davon durch Grünstreifen getrennt der Fußweg. Das Ganze setzt sich fort bis etwa in Höhe Abzweig Landsberger Str. fort, wo der Radweg als Lane auf der Straße endet. In umgekehrter Richtung fängt bei Hs-Nr. 84 der Radweg als Lane auf der Straße an; nach dem Abzweig der Landsberger Str. beginnt ein DE:240 ABER es beginnt eine schmale, durchgezogene Linie am Boden des Bürgersteigs, die an der Kreuzung Holzhofstr. endet. Nach der Kreuzung beginnt ein DE:241, der zwar an der Schöngeisinger Kreuzung endet, die Bodenmarkierung aber schon früher, in Höhe Mondstr. Hs.Nr. 1. Nach der Kreuzung beginnt ein DE:239 mit Zusatzschild DE:1022-10 (Radfahrer frei) bis zur Buchenauer Str. und noch darüber hinaus. So weit wollte ich aber wegen bevorstehender Gewitter nun doch nicht mit dem Fahrrad hinaus...


    • Re: Rad- und Fußweg an einer Straße · SpaLeo (Gast) · 21.07.2020 19:40 · [flux]

      geri-oc wrote:

      SpaLeo wrote:

      Und auch dieses Tagging ist eigentlich falsch, denn bicycle=designated trifft nur auf die richtige Fahrtrichtung zu, wenn der Weg auf der von der Fahrtrichtung gesehen linken Seite einer Straße ist, kann es, wenn überhaupt, ein bicycle=yes für diese falsche Richtung sein.

      Es gibt aber teilweise, auch wegen der Breite auf einer Seite, in Gegenrichtung mit DE:241-30;DE:1000-31 - ist für mich in beide Richtungen designated.

      Irgendwie sollte der Router aber schon die Info bekommen, ob man die korrekte oder die falsche Richtung fährt, ohne dafür Geometrien betrachten zu müssen.

      Gerade bei Routing für Rennräder oder auch Lastenräder wird ja auf möglichst wenige Kreuzungen und Engstellen Wert gelegt.