x

Fehlermeldungen bei Busrouten


Geschrieben von ghostrider44 (Gast) am 14. August 2020 09:23:52: [flux]

Von einem Mapper-Kollegen wurde ich auf folgende Seite zur Prüfung der Busrelationen hingewiesen:
https://ptna.openstreetmap.de/results/D … tml#A2.5.8
Da musste ich feststellen, dass bei den von mir angelegten oder überarbeiteten Relationen (ab Bus 541) etliche Dinge beanstandet werden. Insbesondere zwei Punkte sind häufig angeführt:
1. Der erste Punkt bzw. der letzte Punkt des Weges ist keine 'stop_position' dieser Route
2. PTv2 Route: 'name' sollte annähernd die Form '... ref ...: from => to' haben
Zu 1.
Ich wollte beim Anlegen der Relationen kurze Straßenstücke nicht weiter aufsplitten, um die Anzahl der kurzen Stücke in Grenzen zu halten. Sonst erhalte ich Straßenstücke von wenigen Metern, wenn der Bus gleich nach dem Start oder am Ende der Linie in ein anderes Straßenstück einmündet. Deshalb sind kurze Stücke vor der ersten bzw. nach der letzten Haltestelle noch Teil der Relation.
Nach meiner Kenntnis können bei einer Bushaltestelle sowohl eine „stop_position“ auf der Fahrbahn als auch eine „platform“ neben der Fahrbahn angelegt werden, es reicht aber auch einer der beiden Punkte. Als Anwender der OSM-Karte kann ich aber nur sehen, in welche Richtung der Bus fahren wird und wo ich auf ihn warten muss, wenn das Bussymbol auf der Karte neben der Fahrbahn sichtbar ist. Deshalb habe ich bei neueren Haltestellen zum Teil nur die „platform“ statt nur „stop_position“ verwendet. Dies würde aber selbst bei einem aufgesplitteten Straßenstück wohl ebenfalls als Fehler angesehen werden, da ja der Punkt „stop_position“ auf der Fahrbahn fehlt.
Zu 2.
Bei der Namensvergabe der von mir angelegten Relationen habe ich mich an anderen Namen orientiert, da ich im Wiki nichts Eindeutiges gefunden habe. Ich wollte auch nicht einfach nur eine Zahl (z.B. 551) vergeben, da bei einer Linie mit Hin- und Rückfahrt etliche Relationen anfallen und ich sie ohne einen Zusatz im JOSM-Editor im Relationen-Fenster nicht leicht unterscheiden kann. Aber selbst eine einfache Zahl wird teilweise als Fehler, teilweise aber nicht angesehen.
Deshalb meine Fragen, bevor ich ans Überarbeiten der Relationen gehe:
1. Ist bei der Bus-Relation am Beginn und Ende unbedingt der Node „stop_position“ zu setzen und nicht nur die „platform“ und ist an der Stelle des „stop_position das Straßenstück unbedingt aufzusplitten?
2. Wie genau soll der Name der Busrelation lauten, um nicht als Fehler angesehen zu werden und er trotzdem einen Hinweis zur Unterscheidung im JOSM-Editor enthält? Bei den nicht von mir angelegten Routen wird z.B. der Name von VVS_502_1, VVS_531_1 und VVS_534_1, nicht beanstandet, aber selbst die Namen 532 und VVS_535_1 ohne weiteren Zusatz werden wieder beanstandet. Was ist also korrekt?
Gruß ghostrider44


Antworten: