x

overpass-turbo-Abfrage-Daten in GPX, KML oder GeoJSON downloaden


Geschrieben von tagtheworld (Gast) am 19. August 2020 16:34:09: [flux]

hallo und guten Abend community, 🙂

overpass-turbo-Abfrage-Daten in GPX, KML oder GeoJSON downloaden

ich will overpass-turbo-Abfrage-Daten in GPX, KML or GeoJSON downloaden

Es gibt folgende Export-Möglichkeiten inkl. Webservices für das Rohdaten-Format von OSM (RAW OSM-XML), d.h. in OSM-Datenstruktur:

vgl. https://giswiki.hsr.ch/Nutzen_von_OpenS … ten_in_GIS

XAPI-basierte Webservices: Siehe v.a. den XAPI URL Builder mit entsprechendem Osmosis-Befehl für das Overpass-API, das jxapi.openstreetmap.org und für rabler.ru (die MapQuest-Daten seien alt).
Die Startseite von OpenStreetMap hat eine Export-Funktion im OSM/XML-Format (reiner Download).
Mit derJOSM-Desktopapplikation gibt es einen Export nach OSM/XML.
OpenStreetMapData.com - Speziell geeignet für die Extraktion für Länder-, Gewässer- und Küsten-Grenzen der Welt.
Zuerst eine .OSM-Datei in ein lokales Verzeichnis kopieren, d.h.

Kleinere Bereiche können online über die OSM-Startseite (d.h. das API) heruntergeladen werden.
Grössere Ausschnitte können über Webdienste oder die JOSM-Desktopapplikation als OSM/XML oder direkt in einem GIS-Format exportiert werden (vgl. unten).
Ansonsten gibt es noch ganze vorbereitete Datensätze...
solche die in Mirrors mit Snaphsots nach Kontinent und Land geordnet angeboten werden. Siehe Planet.osm Snapshots.
Bereits aufbereitete Shapefiles herunterladen von Geofabrik: Siehe OSM#OSM_zu_Shapefiles_konvertieren
Der gesamte OSM-Datensatz kann ebenfalls über Planet.osm Snapshots heruntergeladen werden.

Tipps zu OSM-Daten exportieren:
Tipp 1: Das Overpass-API ist ein schnelles und aktuelles API für den Online-Zugriff/Export von OSM-Daten (ganzer Planet); siehe dazu Overpass Turbo und die Overpass API-Doku. mit Verweis auf Server.[ http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Overpass_API ]
Tipp 2: siehe dazu XAPI [https://giswiki.hsr.ch/XAPI] mit dem XAPI URL Builder : http://harrywood.co.uk/maps/uixapi/xapi.html
Geometrie = points (es gint noch lines und polygons)
Exportformat = GeoJSON :: bbox = (Region Zürichsee min/max im selben SRID wie der SRID-Parameter,

Ich denke dass ich die Daten in den Formaten GPX, KML oder auch GeoJSON exportieren kann.

🙂


Antworten: