x

Straßenabwasser-Anlagen mappen


Geschrieben von lorissa (Gast) am 05. September 2020 11:24:10: [flux]

Hallo,
ich würde gerne folgendes diskutieren:

An Straßen, insbesondere an Autobahnen, befinden sich Anlagen, meist eingezäunt, die teils als Becken, Wasser und Feuchtgebiet gemappt sind. Das ist so nicht korrekt. Desweiteren gibt es einen Unterschied zwischen diesen Anlagen und Regendurchlaufbecken (RDB) / Regenrückhaltebecken (RRB).

RDB und RRB sind zwar wie diese Anlagen technische Bauwerke, aber erfüllen keine weiteren Funktionen als die in den Namen erhaltenen. Bei RDB und RRB wird nichts geklärt und nichts gefiltert, auch wenn das mancherorts im Internet so geschrieben steht. Vielmehr ist es immer wieder ein Anlass für Streitigkeiten, weil Straßenabwässer in RDB/RRB fließen und von da aus ungeklärt/ungefiltert in natürliche Gewässer gelangen. Wird bei RDB / RRB geklärt und gefiltert, dann sind diese nur teil einer Anlage. Ebenso bestehen bei einigen Anlagen an Autobahnen auch RDB/RRB, allerdings nur als Teil des Gesamtbauwerks.

In dieser Diskussion soll es um die Namensfindung für das Mappen gehen. Becken, Wasser und Feuchtgebiet passt meiner Ansicht nach nicht. RDB/RRB passt nur im Detail, aber nicht im Gesamten. Vielleicht auch weil nicht natürlichen Ursprungs ist es natürlich mal wieder nicht so einfach. Es gibt verschiedene Arten von diesen Bauwerken und viele Namen. Hier mal eine Aufzählung:

Entwässerungseinrichtung, Straßenabwasser-Reinigungsanlage, Regenwasserbehandlungsanlage, Retentionsbodenfilteranlage, Regenklärbecken, Regenklär-Kompaktanlage, Versickerungsbecken, Versickerungsgraben, Versickerungsmulde, Mulden-Rigolen-System, ... .

Das Verkehrsministerium in NRW hat eine Broschüre dazu veröffentlicht, die ein bisschen Einblick in die Materie verschafft.
Niederschlagsentwässerung von Verkehrsflächen: https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/red … chuere.pdf

Beispiel 1: https://www.openstreetmap.org/#map=17/52.55032/13.67675
Bei genauer Betrachtung bestehen da noch mehr Bauwerke, wie zB eine Rohrleitung.

Beispiel 2: https://www.openstreetmap.org/#map=19/52.42805/13.51255
In zwei offiziellen Karten (Brandenburg-Viewer, Histomap-Berlin) ist diese Anlage als Rückhaltebecken betitelt. Das betrifft aber nur einen Teil des Gesamtbauwerks.

Schwierig wird es wohl sein diese Rigolen-Anlagen zu erkennen, weil sie in den Boden eingelassen sind und deshalb nicht sichtbar.
"Retention" ist lateinisch und meint nichts anderes als "Rückhalte...".


Antworten: