x

Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import?


  1. Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · woodpeck (Gast) · 06.09.2020 12:48 · [flux]

    Hallo,

    das hier sieht ja fürchterlich aus:

    https://www.openstreetmap.org/#map=19/51.09982/6.07534

    Ist in der ganzen Region so - was auf dem Luftbild aussieht wie ein einziges Gebäude, ist stattdessen ein Flickwerk von einzelnen building=yes. Vielleicht hat das einen baurechtlichen/bauhistorischen Grund, aber in den meisten Fällen sieht das so aus, als ob die Bewohner auf dem Weg vom Wohnzimmer in die Küche das Haus wechseln würden. Halte ich ehrlich gesagt nicht für besonders sinnvoll und ziemlich sicher auch nicht "on the ground verifizierbar", selbst wenn es im Kataster so stehen würde... ich habe bei Stichproben auch viele Beispiele gefunden, bei denen die Daten schlicht nicht zum Luftbild passten (mal ist auf dem Luftbild was drauf, was in den Daten fehlt, mal umgekehrt, das kann man ja noch mit Erhebungsdatum o.ä. erklären, aber dann gibt es Gebäude, die in den Daten nur halb so lang sind wie auf dem Luftbild...) und andere mit exzessivem Detail - braucht dieser Supermarkt wirklich 140 Nodes: https://www.openstreetmap.org/way/50671378?

    Einige der Daten tragen ein "source=3dshapes", andere "nrw-atlas_alk-vektor"; allesamt scheinen sie aus irgendwelchen Importen oder großflächigen automatisierten Edits vor vielen Jahren zu kommen; in der Gegend, die ich angeschaut habe, waren das hauptsächlich die Accounts "3dshapes", "it's so funny" und "gepeix".

    Was wissen wir über diese Importe? Findet ihr das gut, wie es jetzt gerade ist? Kann man hier mit dem Luftbild korrigierend eingreifen, oder macht man dabei etwas kaputt? Lohnt es sich, hier mal irgendeine Art von QA zu machen, entweder mit einem Tasking-Manager, bei dem sich jeder ein Rechteck krallt und ein bisschen Ordnung schafft, oder indem man automatisiert versucht, Gebäude-Patchwork zu ermitteln und als "mögliches Problem" auf einer Plattform wie OSMI anzuzeigen?

    Bye
    Frederik


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · pyram (Gast) · 06.09.2020 13:43 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Findet ihr das gut, wie es jetzt gerade ist? Kann man hier mit dem Luftbild korrigierend eingreifen, oder macht man dabei etwas kaputt?

      Nein, Ja und Nein.
      Das ist halt der gleiche Käse wie in Frankreich (Beispiel https://www.openstreetmap.org/way/63357549 ) und im Grunde ein Fehler bei der Dateninterpretation der importierten Daten (im Beispiel ist dort im Kataster gar kein eigenes Gebäude gemeint, sondern ein Bauteil).
      Bei dem Beispiel mit dem Supermarkt stellt sich halt die unlösbare Frage, wie genau OSM zielführenderweise sein sollte. Hyperkatastergenau - oder doch pragmatisch generalisiert? Ich wäre für letzteres.

      woodpeck wrote:

      Lohnt es sich, hier mal irgendeine Art von QA zu machen, entweder mit einem Tasking-Manager, bei dem sich jeder ein Rechteck krallt und ein bisschen Ordnung schafft, oder indem man automatisiert versucht, Gebäude-Patchwork zu ermitteln und als "mögliches Problem" auf einer Plattform wie OSMI anzuzeigen?

      Wäre halt Sisyphosarbeit, wenn man die begeisterten Importeure nicht ausbremsen will/kann. Ich fand schon des öfteren französische Importe, die mit neueren Importen überlagert waren - Alles doppelt und komischerweise leicht versetzt - und mit den Korrekturen könnte man wieder von vorne beginnen :-(


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · EinKonstanzer (Gast) · 06.09.2020 14:13 · [flux]

      Das sind Imports aus dem ALKIS (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/NRW … ende_ALKIS).
      So verkehrt ist das ganze also nicht...

      Bei uns in Düsseldorf wurden viele Gebäude auch mittels Tracing-Unterstützung gemacht.
      Gebäude-Teile wurden dann als building:part erfaßt... und zusammengefaßt zu einem Gebäude.

      Hier ist nirgends ein building:part zu finden...
      Und das ist so natürlich ganz schön banane...

      woodpeck wrote:

      ... oder indem man automatisiert versucht, Gebäude-Patchwork zu ermitteln und als "mögliches Problem" auf einer Plattform wie OSMI anzuzeigen?

      Bye
      Frederik

      Jetzt im Ernst???

      Ich mache relativ viel mit Buildings...
      Man muß da schon genau hinschauen (Luftbild), daß man Schuppen 1 mit Schuppen 2 zusammenfaßt und nicht Schuppe 1 mit Hausteil 1 und Hausteil 2 mit Schuppen 2 und Garage.
      Das ist Sisyphos-Arbeit!
      Wildes zusammenfassen von irgendwelchen Gebäudeteilen bringt uns keinen Schritt weiter.

      Man kann die Beitragenden durchaus mal fragen wie sie das gemacht haben und was sie sich dabei gedacht haben usw.

      Mich stört der Anblick der Karte jetzt nicht wirklich.
      Vor dem Import war die Karte vermutlich ein weißer Fleck und unter dieser Annahme sehe ich das durchaus als Fortschritt.

      In der Praxis begegen mir ständig irgendwelche krumm und schiefen Gebäude die mal eben per Bing reingemalt wurden.
      Aus der Perspektive finde ich das hier sogar gut und positiv!
      Der Aufwand und Frustfaktor "hingerotzte" Gebäude gerade zu ziehen ist auch nicht gerade zu unterschätzen...


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · aixbrick (Gast) · 06.09.2020 14:20 · [flux]

      3dShapes ist ein Import der Niederländer, siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/3dShapes. Bedingt durch die Grenznähe sind da offenbar auch auf deutscher Seite Daten importiert worden. Was gespeix für eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Er hat wohl im Kreis Heinsberg sehr intensiv gemappt, ist aber schon länger nicht mehr aktiv. Ob seine Mappings Importe sind, kann ich nicht beurteilen. Allerdings: Bei der Menge, müsste es in die Richtung gehen.

      Die Gebäudeumrisse stimmen weitestgehend mit ALKIS überein. Beim Mappen hätte man vielleicht etwas vereinfachen können. Das könnte man sicherlich auch jetzt, aber ist das den Aufwand wert? Man müsste ja jeden Umriss prüfen, zu welchem Haus er gehört und ob es sich evtl. um eine Garage handelt. Ich halte eine solche Überarbeitung für nicht sinnvoll, da man damit suggeriert, die jetzigen Daten wären falsch. Das sind sie aber nicht.

      EDIT:

      In Bezug auf

      EinKonstanzer wrote:

      Der Aufwand und Frustfaktor "hingerotzte" Gebäude gerade zu ziehen ist auch nicht gerade zu unterschätzen...

      würde ich sagen: Statt korrekt nach ALKIS gemappte Gebäude zu überarbeiten, sollte man eher die Zeit nutzen, um Gebäude sauber zu mappen, die noch anhand von unscharfen Luftbildern erstellt wurden und entsprechend aussehen (krumm, windschief,...).


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · Chrysopras (Gast) · 06.09.2020 15:10 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Findet ihr das gut, wie es jetzt gerade ist?

      Schön ist das nicht und sicher tlw. fehlerhaft, aber ich habe, ehrlich gesagt, schon Schlimmeres gesehen – schlampig nach Luftbildern gemappte Gebäude können noch viel schrecklicher aussehen. 😉 Insofern würde ich mich aixbrick anschließen:

      aixbrick wrote:

      Statt korrekt nach ALKIS gemappte Gebäude zu überarbeiten, sollte man eher die Zeit nutzen, um Gebäude sauber zu mappen, die noch anhand von unscharfen Luftbildern erstellt wurden und entsprechend aussehen (krumm, windschief,...).


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · toc-rox (Gast) · 06.09.2020 15:44 · [flux]

      Die Gebäudedarstellungen beider Links aus dem Eingangspost sehen für mich OK aus.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · geri-oc (Gast) · 06.09.2020 17:53 · [flux]

      "Bearbeitet vor über 6 Jahren von ..."

      Ich hatte vor Jahren auch Teile von Gebäuden als building=* zusammengefügt - war ja auch auf den damaligen Luftbildern meist nicht mehr zu erkennen.
      Wenn jemand heute ein building:part=* draus macht und etwas weiteres ergänzt (roof:shape, buildings:levels, ...) und zusammen gehörende als building=* mappt, ist es ok.
      Wenn aber jemand eine building:part=garage zum building=house zusammenfasst ist das "falscher" als einzelne building.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · dieterdreist (Gast) · 06.09.2020 22:19 · [flux]

      für mich sind die Daten so nicht korrekt, weil Bauteile als Gebäude getaggt sind. Die Geometrien mögen evtl. hilfreich sein fürs 3d-Taggen, aber dann sollten sie als building:part getaggt werden und der gemeinsame Umriss als building.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · tux67 (Gast) · 08.09.2020 06:19 · [flux]

      aixbrick wrote:

      EinKonstanzer wrote:

      Der Aufwand und Frustfaktor "hingerotzte" Gebäude gerade zu ziehen ist auch nicht gerade zu unterschätzen...

      würde ich sagen: Statt korrekt nach ALKIS gemappte Gebäude zu überarbeiten, sollte man eher die Zeit nutzen, um Gebäude sauber zu mappen, die noch anhand von unscharfen Luftbildern erstellt wurden und entsprechend aussehen (krumm, windschief,...).

      +1 Die ganze Gegend ist hier so gemappt .. den Aufwand das wirklich zu ändern UND zu verbessern spart man sich lieber für dringendere Baustellen auf - mich stört's nicht.

      Gruß
      tux67


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · dieterdreist (Gast) · 08.09.2020 13:44 · [flux]

      tux67 wrote:

      +1 Die ganze Gegend ist hier so gemappt .. den Aufwand das wirklich zu ändern UND zu verbessern spart man sich lieber für dringendere Baustellen auf - mich stört's nicht.

      klar ist niemand verpflichtet, Fehler zu korrigieren, aber „richtig“ ist es nicht, wenn ein Gebäude bei uns aus mehreren buildings besteht. Wenn das flächig so falsch importiert wurde und niemand es fixen will, wäre ich auch für einen revert.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · geri-oc (Gast) · 08.09.2020 14:15 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      klar ist niemand verpflichtet, Fehler zu korrigieren, aber „richtig“ ist es nicht, wenn ein Gebäude bei uns aus mehreren buildings besteht. Wenn das flächig so falsch importiert wurde und niemand es fixen will, wäre ich auch für einen revert.

      Es sind doch keine "falschen" Informationen - nur falsch ausgedrückt. Dein Revert würde Daten löschen, die nur "falsch" erfasst wurden.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · toc-rox (Gast) · 08.09.2020 14:44 · [flux]

      Wieso "ein" Gebäude? Gerade im ländlichen Bereich werden sehr oft später Nebengebäude errichtet. Und dies ist eine Information. Ansonsten könnte man anhand der Gebäudegröße eine Industriehalle vermuten.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · aixbrick (Gast) · 08.09.2020 17:59 · [flux]

      @geri-oc und toc-rox
      +1

      Wenn das wirklich ein Grund für einen Revert ist, dann können wir wahrscheinlich ganze Landstriche wieder auf Null zurücksetzen.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · toc-rox (Gast) · 08.09.2020 19:02 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Wenn das flächig so falsch importiert wurde und niemand es fixen will, wäre ich auch für einen revert.

      -1


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · EinKonstanzer (Gast) · 08.09.2020 20:05 · [flux]

      toc-rox wrote:

      dieterdreist wrote:

      Wenn das flächig so falsch importiert wurde und niemand es fixen will, wäre ich auch für einen revert.

      -1

      -2


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · dieterdreist (Gast) · 08.09.2020 22:54 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Es sind doch keine "falschen" Informationen - nur falsch ausgedrückt.

      klar sind es falsche Informationen, es sind ja keine alternativen tags sondern solche, die in Benutzung sind und eine etablierte Bedeutung haben.
      Ich finde es auch schade um die Geometrien, aber wenn ein Import systematisch Fehler reinbringt und niemand es fixen will, dann ist revert doch die logische Lösung.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · EinKonstanzer (Gast) · 09.09.2020 09:41 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      geri-oc wrote:

      Es sind doch keine "falschen" Informationen - nur falsch ausgedrückt.

      klar sind es falsche Informationen, es sind ja keine alternativen tags sondern solche, die in Benutzung sind und eine etablierte Bedeutung haben.
      Ich finde es auch schade um die Geometrien, aber wenn ein Import systematisch Fehler reinbringt und niemand es fixen will, dann ist revert doch die logische Lösung.

      Das sind Daten aus dem Kataster. Daran ist nichts falsch und auch nichts fehlerhaft. Potential zur Verbesserung besteht in jedem Fall.

      Ein Revert würde dazu führen, daß 99% der Gebäude in dem Gebiet weg sind. Danach fehlen dann auch 95% der Adressen (Wenn dann auch richtig und vollständig revertieren!).
      Ist das dann besser?

      Vielleicht war das aber auch der erste Schritt um danach mit der Erfassung der Adressen zu beginnen.

      Hier nach einem simplen Revert zu rufen halt ich für ziemlich dreist.

      Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, daß der Ansatz einfach wild Daten aus dem Kataster in OSM zu importieren nicht ganz so optimal ist.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · dieterdreist (Gast) · 09.09.2020 09:45 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Das sind Daten aus dem Kataster. Daran ist nichts falsch und auch nichts fehlerhaft.

      falsch ist das Tagging in OpenStreetMap.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · toc-rox (Gast) · 09.09.2020 09:56 · [flux]

      Vielleicht stellt man jemand einen Screenshot ein, der zeigt über was wir hier diskutieren. Ich habe das Gefühl, dass wir nicht das Gleiche meinen.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · tux67 (Gast) · 09.09.2020 10:22 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Ein Revert würde dazu führen, daß 99% der Gebäude in dem Gebiet weg sind. Danach fehlen dann auch 95% der Adressen (Wenn dann auch richtig und vollständig revertieren!).
      Ist das dann besser?

      [...]

      Hier nach einem simplen Revert zu rufen halt ich für ziemlich dreist.

      +1 Falsch ist hier nix - maximal unschön. Und für den Ansatz kontextfrei - nur weil gerade mal das Thema im Forum hochkommt - "Revert" zu skandieren - dafür find ich "dreist" noch eine nette Umschreibung.

      Gruß
      tux67


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · dieterdreist (Gast) · 09.09.2020 11:09 · [flux]

      kann mir jemand erklären, was „unschön“ bedeuten soll, und nach welcher Definition es nicht falsch ist, wenn ein Gebäude (Realität) in OpenStreetMap als mehrere Gebäude gemappt ist, die z.B. alleine aufgrund der Größe schon nahelegen, dass es sich vermutlich um (normalerweise einstöckige) Nebengebäude handeln wird?


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · Chrysopras (Gast) · 09.09.2020 11:28 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      EinKonstanzer wrote:

      Das sind Daten aus dem Kataster. Daran ist nichts falsch und auch nichts fehlerhaft.

      falsch ist das Tagging in OpenStreetMap.

      Teilweise Zustimmung. Die Daten sind ''OK'', ich würde sie auf keinen Fall reverten. Aber man könnte sie verbessern – indem man im Vergleich mit der Beobachtung vor Ort (oder zumindest mit Luftbildern – falls das möglich ist) feststellt, bei welchen dieser Gebäudeumringe es sich tatsächlich um selbstständige Gebäude oder zumindest klar als solche erkennbare Anbauten, z.B. Garagen, handelt (dann so lassen bzw. das building=*-Tag verfeinern in building=garage, =shed usw.) oder wo es sich klar um Teile eines Gebäudes handelt (dann die Umringe mit building:part=* taggen und einen gemeinsamen Gebäudeumring erstellen).

      dieterdreist wrote:

      kann mir jemand erklären, was „unschön“ bedeuten soll, und nach welcher Definition es nicht falsch ist, wenn ein Gebäude (Realität) in OpenStreetMap als mehrere Gebäude gemappt ist, die z.B. alleine aufgrund der Größe schon nahelegen, dass es sich vermutlich um (normalerweise einstöckige) Nebengebäude handeln wird?

      Weniger Zustimmung 😉. Würdest Du eine angebaute Garage oder einen angebauten Schuppen wirklich in den Gebäudeumringe des Hauses integrieren wollen? Wenn die Garage bzw. der Schuppen wirklich Nebengebäude sind, würde ich das nicht tun bzw. das sogar für falsch halten. Zu was haben wir building=garage usw.?


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · dieterdreist (Gast) · 09.09.2020 12:21 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Weniger Zustimmung wink. Würdest Du eine angebaute Garage oder einen angebauten Schuppen wirklich in den Gebäudeumringe des Hauses integrieren wollen? Wenn die Garage bzw. der Schuppen wirklich Nebengebäude sind, würde ich das nicht tun bzw. das sogar für falsch halten. Zu was haben wir building=garage usw.?

      stimmt, wenn es sich um eigene Gebäude handelt (auch angebaut), wie z.B. Nebengebäude, Garagen, Schuppen, Lager, Ställe, etc., dann würde ich das auch getrennt gemappt haben wollen.

      Das ist das Beispiel das Frederik gepostet hat, seht Euch die Umrisse an und was man im Luftbild sieht. Es gibt da durchaus vermutlich mehrere angebaute Gebäude, aber nicht so, wie es gemappt ist.




    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · Chrysopras (Gast) · 09.09.2020 12:47 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Das ist das Beispiel das Frederik gepostet hat, seht Euch die Umrisse an und was man im Luftbild sieht. Es gibt da durchaus vermutlich mehrere angebaute Gebäude, aber nicht so, wie es gemappt ist.

      Ja, da hast Du/habt ihr recht. Hier passen die kleinteiligen Umrisse und das Luftbild nicht recht zusammen, Man sollte sich das am besten on the ground ansehen (soweit möglich 😉), aber höchstwahrscheinlich müssen hier mehrfach mehrere Umrisse zu einem zusammengefasst werden. Bei den drei obersten Umringen (107A) ist wahrscheinlich noch nicht einmal ein Tagging mit building:part angesagt, sondern eine simple Fusion aller drei Umringe zu einem.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · aixbrick (Gast) · 09.09.2020 14:09 · [flux]

      Dass es Potential für Verbesserung gibt, ist unzweifelhaft. Es rechtfertigt aber keinen Revert.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · Connecticut (Gast) · 09.09.2020 15:46 · [flux]

      aixbrick wrote:

      Es rechtfertigt aber keinen Revert.

      +1


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · dieterdreist (Gast) · 09.09.2020 16:01 · [flux]

      aixbrick wrote:

      Dass es Potential für Verbesserung gibt, ist unzweifelhaft. Es rechtfertigt aber keinen Revert.

      das würde ich auch sagen, wenn das ein einzelner Mapper mal so hingekünstelt hat, aber wenn so etwas importiert wird, und solche Probleme flächig auftreten, dann schon.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · aixbrick (Gast) · 09.09.2020 17:12 · [flux]

      Alles vom User 3dShapes ist ein Import. Bei Gebäuden, die vom User gepeix erstellt wurden, wissen wir es nicht (zumindest ich nicht). Es kann sein, es kann aber auch sein, dass der User nächtelang manuell gemappt hat. Dazu kommt: Das ist bis zu 10 Jahre her. Hätte der Import letzten Monat statgefunden, hätte man über einen Revert nachdenken können. Jetzt zerstört man mehr, als es bringt.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · dieterdreist (Gast) · 09.09.2020 19:28 · [flux]

      aixbrick wrote:

      Das ist bis zu 10 Jahre her. Hätte der Import letzten Monat statgefunden, hätte man über einen Revert nachdenken können. Jetzt zerstört man mehr, als es bringt.

      alles was in v1 ist. Den Rest lässt man.

      Wer ist denn vor Ort und kann sagen, inwieweit die Verwinkelungen Sinn machen? Vom Blick aufs Luftbild sieht das eher so aus, als würde man das Meiste im Grunde neu machen müssen, nur mit join der Geometrien wäre es immer noch Murks, aber vielleicht täuscht der Eindruck ja auch, dafür müsste man unters Dach sehen können


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · RC23 (Gast) · 09.09.2020 19:51 · [flux]

      Hier wird gerade eine Diskussion über Mapping Qualität geführt... aus der Ferne. Es gibt bisher die Bestätigung, ja, mit ALKIS stimmen die Daten überein... nicht schön, aber sie stimmen.

      Gibt es einen OSM Mapper, der sich das mal vor Ort anschauen kann? Am besten Fotos machen und dann kann man weiterreden.

      Blind einen Revert zu fordern, halte ich für kontraproduktiv. Begründung siehe oben.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · tux67 (Gast) · 10.09.2020 13:01 · [flux]

      RC23 wrote:

      Hier wird gerade eine Diskussion über Mapping Qualität geführt... aus der Ferne. Es gibt bisher die Bestätigung, ja, mit ALKIS stimmen die Daten überein... nicht schön, aber sie stimmen.

      Gibt es einen OSM Mapper, der sich das mal vor Ort anschauen kann? Am besten Fotos machen und dann kann man weiterreden.

      Blind einen Revert zu fordern, halte ich für kontraproduktiv. Begründung siehe oben.

      +1 ... woodpeck hat diese Stelle schon so weit wie remote möglich bearbeitet - davon abgesehen würde ich die Diskussion an der Stelle als nicht Zielführend sehen. Wie schon mehrfach erwähnt - ein Revert ist keine Option.

      Ich bin in der Nähe und einige andere auch .. mit der Diskussion im Kopf können ähnliche Stellen sukzessive angepasst werden.


    • Re: Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import? · RC23 (Gast) · 10.09.2020 13:09 · [flux]

      Danke 🙂