x

Gebäude-Flickwerk aus 3dshapes/NRW-Import?


Geschrieben von woodpeck (Gast) am 06. September 2020 12:48:54: [flux]

Hallo,

das hier sieht ja fürchterlich aus:

https://www.openstreetmap.org/#map=19/51.09982/6.07534

Ist in der ganzen Region so - was auf dem Luftbild aussieht wie ein einziges Gebäude, ist stattdessen ein Flickwerk von einzelnen building=yes. Vielleicht hat das einen baurechtlichen/bauhistorischen Grund, aber in den meisten Fällen sieht das so aus, als ob die Bewohner auf dem Weg vom Wohnzimmer in die Küche das Haus wechseln würden. Halte ich ehrlich gesagt nicht für besonders sinnvoll und ziemlich sicher auch nicht "on the ground verifizierbar", selbst wenn es im Kataster so stehen würde... ich habe bei Stichproben auch viele Beispiele gefunden, bei denen die Daten schlicht nicht zum Luftbild passten (mal ist auf dem Luftbild was drauf, was in den Daten fehlt, mal umgekehrt, das kann man ja noch mit Erhebungsdatum o.ä. erklären, aber dann gibt es Gebäude, die in den Daten nur halb so lang sind wie auf dem Luftbild...) und andere mit exzessivem Detail - braucht dieser Supermarkt wirklich 140 Nodes: https://www.openstreetmap.org/way/50671378?

Einige der Daten tragen ein "source=3dshapes", andere "nrw-atlas_alk-vektor"; allesamt scheinen sie aus irgendwelchen Importen oder großflächigen automatisierten Edits vor vielen Jahren zu kommen; in der Gegend, die ich angeschaut habe, waren das hauptsächlich die Accounts "3dshapes", "it's so funny" und "gepeix".

Was wissen wir über diese Importe? Findet ihr das gut, wie es jetzt gerade ist? Kann man hier mit dem Luftbild korrigierend eingreifen, oder macht man dabei etwas kaputt? Lohnt es sich, hier mal irgendeine Art von QA zu machen, entweder mit einem Tasking-Manager, bei dem sich jeder ein Rechteck krallt und ein bisschen Ordnung schafft, oder indem man automatisiert versucht, Gebäude-Patchwork zu ermitteln und als "mögliches Problem" auf einer Plattform wie OSMI anzuzeigen?

Bye
Frederik


Antworten: